Steuererklärung als Student in Österreich – Ratgeber
Wussten Sie, dass über 30% der Studierenden in Österreich ihre Steuerrückzahlung nicht beantragen? Das ist besonders schade, denn Studierende mit…
Jetzt zum Thema Steuern in unseren Ratgeber-Texten informieren und Geld sparen!
Wussten Sie, dass über 30% der Studierenden in Österreich ihre Steuerrückzahlung nicht beantragen? Das ist besonders schade, denn Studierende mit…
In Österreich gibt es über 600.000 Kleingewerbe, die eine vereinfachte Buchführung nutzen. Sie müssen den Umsatz von 600.000 € oder…
Wussten Sie, dass über 40% der Österreicher Schwierigkeiten haben, ihre Steuererklärung selbst zu erstellen? Steuergesetze in Österreich ändern sich oft….
Etwa 1/3 der Steuereinnahmen erbringt die Einkommenssteuer in Deutschland. Die Einkommenssteuer hat wichtige verteilungspolitische Aufgaben, dass diese Aufgabe umgesetzt werden…
Die meisten Bürgerinnen und Bürger in Österreich erledigen jedes Jahr ihre Steuererklärung und fragen sich, was sie von der Steuer…
Im Alter sollte die Pension ein Grund zur Freude sein. Schließlich werden Zahlungen geleistet, obwohl die Arbeit schon beendet wurde…
Wer kann von einem Freibetrag profitieren? Der Freibetrag kann von allen natürlichen Personen, die in Österreich berufstätig sind, in Anspruch…
In Österreich spielt die Steuernummer eine wichtige Rolle. Sie wird an juristische Personen sowie an natürliche steuerpflichtige Personen vergeben. Grundsätzlich…
Die Steuererklärung ist ein Thema, vor dem sich viele Menschen drücken. Der Aufwand, der hinter der Steuererklärung steckt, kann sehr…
Jahr für Jahr schlagen sich die Verbraucher mit der Steuererklärung herum. Viele davon sind nicht verpflichtet, eine solche Erklärung abzugeben….
Eine geringfügige Beschäftigung in Österreich ist sehr passend mit einem Minijob zu umschreiben. Hierbei ergeben sich gewisse Regelungen, aus denen…
Prinzipiell hat sich an der Regelung für das amtliche Kilometergeld seit der Novelle im Jahr 2011 nichts geändert. Trotzdem ist…
Mehr Brutto vom Netto. Oder mehr Netto vom Brutto? Auch im Jahr 2016 bzw. dem kommenden Jahr 2017 sind sich…
Der Mindestlohn stellt eine Art Sicherheit für Menschen dar, für die geleistete Arbeit zumindest mit der geringsten rechtlich festgelegten Kompensation…
Die Thematik der Steuer führt immer wieder zu hitzigen Diskussionen. Sowohl im geschäftlichen Bereich als auch unter den Verbrauchern. Keiner…
Prinzipiell gestaltet sich das Modell der Finanzmarktsteuer durchaus sinnvoll. Wer mit Geld spekuliert und Gewinne einfährt, der soll mehr Zahlen….
Darf ein Manager seinen Anzug steuerlich absetzten? Oder ein Arzt seinen Kittel? Diverse Urteile regeln die steuerliche Absetzbarkeit von Berufs-…
In insgesamt 11 Staaten der EU wird die Transaktionssteuer eingeführt. Österreich führt diese auch ein, Schweden und Großbritannien stimmten allerdings…
Seit der Einführung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) im Jahr 1991 gab es Änderungen. Auch 2013 erwarten Autobesitzer Neuerungen diesbezüglich. Steuerpflicht Die…
Der Weg zur Arbeit ist unerlässlich, meist wird dazu das eigene Auto benutzt. Die Nutzung kann bei der Arbeitnehmerveranlagung abgeschrieben…
Zusätzliche Ausgaben belasten das Familienbudget, viele davon sind von der Steuer absetzbar. Um eine außergewöhnliche Belastung handelt es sich dann,…
Es sind zwischen 300 und 400 Euro, die jährlich pro Person an das Finanzamt verschenkt werden, wenn man auf eine…
Eltern mit Kindern sind mit vielen Ausgaben konfrontiert, sei es Ausbildungskosten oder Betreuungsgeld. Diese Ausgaben kann man sich, im Rahmen…
Seit in Österreich Autos behördlich angemeldet werden müssen, zumindest seit 1938, wird auch die Kraftfahrzeugsteuer eingehoben. War bis Mai 1993…