Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Steuer Tipps und Informationen

Der Staat benötigt Einnahmen, um seinen Aufgaben gerecht werden zu können. Aus diesem Grunde werden Steuern, Gebühren und sonstige Abgaben erhoben. Alle Bürgerinnen und Bürger haben in Österreich die Pflicht, im Rahmen der vom Parlament beschlossenen Gesetze ihren Anteil zur Finanzierung öffentlicher Leistungen beizutragen.

Doch der Steuerdschungel sorgt nicht selten für ein Gefühl der Ohnmacht. Für konkrete Auskünfte in persönlichen Steuerangelegenheiten stehen die Beamten des jeweiligen Finanzamtes gerne zur Verfügung. Und auch wir möchten Ihnen dabei helfen, Fragen aus dem Weg zu räumen. Die Ratgeber in punkto Steuern befassen sich mitunter mit den verpflichteten Abgaben, der Einkommenssteuer, der Umsatzsteuer, der Grundsteuer, den Finanzen, der Arbeitnehmerveranlagung und dem Steuerrecht. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer finden wichtige Informationen und Tipps.

Neue Einkommensteuertarife 2022 – Deutschland

Steuer Tarife und Änderungen beachten! Bild: @vinnikava via Twenty20

Etwa 1/3 der Steuereinnahmen erbringt die Einkommenssteuer in Deutschland. Die Einkommenssteuer hat wichtige verteilungspolitische Aufgaben, dass diese Aufgabe umgesetzt werden kann, gibt es den Steuertarif. Steuertarif beutet die Zusammensetzung von … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Ratgeber Steuer: Was kann ich von der Steuer absetzen?

Die meisten Bürgerinnen und Bürger in Österreich erledigen jedes Jahr ihre Steuererklärung und fragen sich, was sie von der Steuer absetzen können, bzw. welche Ausgaben sie steuerlich geltend machen können. Oftmals kann man mehr absetzen, als man … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Versteuerung der Pension 2020 in Österreich – Steuernachzahlung, Firmenpension, Nettopension berechnen

Im Alter sollte die Pension ein Grund zur Freude sein. Schließlich werden Zahlungen geleistet, obwohl die Arbeit schon beendet wurde und jetzt die schöne Seite des Lebens beginnt. Ein Umstand, der bei vielen Pensionären noch nicht angekommen ist, … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Gewinnfreibetrag 2020 in Österreich – Höhe, Voraussetzungen, Welche Investments sind möglich? – Beispiele

Wer kann von einem Freibetrag profitieren? Der Freibetrag kann von allen natürlichen Personen, die in Österreich berufstätig sind, in Anspruch genommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine selbstständige Arbeit, den … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Steuernummer in Österreich erhalten – Abgabenkonto

In Österreich spielt die Steuernummer eine wichtige Rolle. Sie wird an juristische Personen sowie an natürliche steuerpflichtige Personen vergeben. Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Steuernummer durch das Finanzamt vergeben wird und der … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Elster Steuererklärung in Deutschland – auch 2016 einfach online abgeben?

Die Steuererklärung ist ein Thema, vor dem sich viele Menschen drücken. Der Aufwand, der hinter der Steuererklärung steckt, kann sehr umfangreich sein, was natürlich von den persönlichen Verhältnissen abhängig ist. Wer einem Beruf nachgeht, Wohnraum … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Steuertipps Österreich – So holen Sie das Maximum aus der Steuererklärung heraus

Jahr für Jahr schlagen sich die Verbraucher mit der Steuererklärung herum. Viele davon sind nicht verpflichtet, eine solche Erklärung abzugeben. Der Hintergrund ist schnell aufgedeckt. Durch verschiedene Tipps und Tricks kann der eine oder andere … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Geringfügigkeitsgrenze 2016/2017 in Österreich

Eine geringfügige Beschäftigung in Österreich ist sehr passend mit einem Minijob zu umschreiben. Hierbei ergeben sich gewisse Regelungen, aus denen sich wiederum verschiedene Vorteile und Nachteile ableiten lassen. Ein wichtiger Faktor ist hierbei … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Amtliches Kilometergeld 2020 in Österreich – Höhe, Beispiele

Prinzipiell hat sich an der Regelung für das amtliche Kilometergeld seit der Novelle im Jahr 2011 nichts geändert. Trotzdem ist es wichtig, Jahr für Jahr eine Auffrischung des Wissens vorzunehmen. Viele Verbraucher sind sich nicht bewusst, dass … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Brutto Netto Rechner 2020 für Österreich – Netto Gehalt berechnen

Mehr Brutto vom Netto. Oder mehr Netto vom Brutto? Auch im Jahr 2016 bzw. dem kommenden Jahr 2017 sind sich viele Verbraucher auch nicht unbedingt bewusst, was unter den Begriffen genau zu verstehen ist. Verfolgt der arbeitssuchende Verbraucher … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Mindestlohn 2020 in Österreich – Gehalt

Der Mindestlohn stellt eine Art Sicherheit für Menschen dar, für die geleistete Arbeit zumindest mit der geringsten rechtlich festgelegten Kompensation entlohnt zu werden. Nicht überall ist der Mindestlohn gleich geregelt. In manchen Ländern ist … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Apple Steuertricks – Steuerersparnis durch Großunternehmen

Die Thematik der Steuer führt immer wieder zu hitzigen Diskussionen. Sowohl im geschäftlichen Bereich als auch unter den Verbrauchern. Keiner will sie so recht zahlen, jedoch will sich im Umkehrschluss keiner sagen lassen müssen, dass er keine … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Die Finanzmarktsteuer und der Anleger – Privatanleger als Verlierer?

Prinzipiell gestaltet sich das Modell der Finanzmarktsteuer durchaus sinnvoll. Wer mit Geld spekuliert und Gewinne einfährt, der soll mehr Zahlen. Und zwar Steuern. Die Verbraucher hegen außerdem die Hoffnung, dass Banken und beteiligte … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Steuerrecht: Typische Berufskleidung ist steuerlich absetzbar

Darf ein Manager seinen Anzug steuerlich absetzten? Oder ein Arzt seinen Kittel? Diverse Urteile regeln die steuerliche Absetzbarkeit von Berufs- und Arbeitskleidung, dabei sind die Regelungen nicht immer ganz eindeutig. … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Die Transaktionssteuer kommt

In insgesamt 11 Staaten der EU wird die Transaktionssteuer eingeführt. Österreich führt diese auch ein, Schweden und Großbritannien stimmten allerdings dagegen.   11 Länder beteiligen sich an der Transaktionssteuer Es sind nur 11 … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Das ist bei der Normverbrauchsabgabe 2013 neu

Seit der Einführung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) im Jahr 1991 gab es Änderungen. Auch 2013 erwarten Autobesitzer Neuerungen diesbezüglich. Steuerpflicht Die NoVA ist eine Steuer, die dann fällig wird, wenn ein Neuwagen gekauft oder ein … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Infos zur Pendlerpauschale

Der Weg zur Arbeit ist unerlässlich, meist wird dazu das eigene Auto benutzt. Die Nutzung kann bei der Arbeitnehmerveranlagung abgeschrieben werden.   Kleine Pendlerpauschale Eine kleine Pendlerpauschale kann dann berücksichtigt … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Außergewöhnliche Belastungen beim Steuerausgleich berücksichtigen

Zusätzliche Ausgaben belasten das Familienbudget, viele davon sind von der Steuer absetzbar. Um eine außergewöhnliche Belastung handelt es sich dann, wenn der Steuerzahler einen Mehraufwand hat, der über den Durchschnitt der anderen Arbeitnehmer … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Arbeitsmittel und Werkzeuge steuerlich absetzbar

Es sind zwischen 300 und 400 Euro, die jährlich pro Person an das Finanzamt verschenkt werden, wenn man auf eine Arbeitnehmerveranlagung, umgangssprachlich Jahresausgleich verzichtet. Es ist mehr abzusetzen, als man im ersten Moment … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Steuerbegünstigung für Eltern ab 2013

Eltern mit Kindern sind mit vielen Ausgaben konfrontiert, sei es Ausbildungskosten oder Betreuungsgeld. Diese Ausgaben kann man sich, im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung, vom Finanzamt zurückholen.   Kinderbetreuungskosten geltend … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Kfz-Steuer in Österreich, worauf ist zu achten? – NoVa

Seit in Österreich Autos behördlich angemeldet werden müssen, zumindest seit 1938, wird auch die Kraftfahrzeugsteuer eingehoben. War bis Mai 1993 das Kraftfahrzeugsteuergesetz von 1952 zuständig, so ist es jetzt die motorbezogene Versicherungssteuer. … [Weiterlesen...]

Kategorie: Steuern

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN