Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Die Transaktionssteuer kommt

In insgesamt 11 Staaten der EU wird die Transaktionssteuer eingeführt. Österreich führt diese auch ein, Schweden und Großbritannien stimmten allerdings dagegen.

 

Börse Frankfurt – Flickr by barmala

11 Länder beteiligen sich an der Transaktionssteuer

Es sind nur 11 Länder in der EU, die die Steuer einführen, das wurde in Brüssel beschlossen. Staaten, die sich nicht an der Transaktionssteuer beteiligen, werden keine negativen Folgen tragen müssen, so sagte Finanzministerin Maria Fekter. Laut einem älteren Entwurf könnte der Anleihen- und Aktienhandel mit 0,1% besteuert werden, bei Derivaten liegt der Prozentsatz bei 0,01%. Einer Berechnung zufolge würde die Steuer den Staaten rund 57 Milliarden Euro einbringen, vorausgesetzt es beteiligen sich alle 27 Staaten der EU. Es ist noch nicht klar, wie hoch der Ertrag der 11 Staaten sein wird.

 

Entwurf soll bis Sommer stehen

Die Finanzministerin freute sich über den Beschluss, durch den Lissabon-Vertrag gibt es ein Instrument, das die Zusammenarbeit der 11 Länder ermöglicht. Bis zum Sommer 2013 soll das Modell zur Transaktionssteuer vorgelegt werden. Laut Bundeskanzler Werner Faymann könnte die Steuer für Transaktionen ab Jahresbeginn 2014 in Kraft treten. Es wird vermutet, dass die Steuer 500 Millionen Euro pro Jahr einbringen wird. Wozu die Mehreinnahmen verwendet werden sollen, darüber sind sich die Staaten noch uneinig. Frankreich möchte einen Teil der Steuern dazu verwenden, um die Jugendarbeitslosigkeit zu verringern.

 

Deutschland und Frankreich als treibende Kräfte

Kauft man in Frankreich Anteile an großen Unternehmen, müssen die Anleger bereits seit August 2012 dafür Steuern bezahlen. Auch der Finanzminister von Deutschland, Wolfgang Schäuble, begrüßt die Einführung der Steuer. Schäuble schlägt vor, nicht nur für den Aktienkauf eine Steuer einzuführen, sondern auch für Transaktionen zwischen 2 Banken. Ziel dabei ist es, eine Ausweichreaktion zu verhindern. Großbritannien hat bereits eine ähnliche Steuer, die „Stamp Tax“, die jährlich rund 3,5 Milliarden Euro einbringt, daher lehnte das Land die Einführung einer weiteren Steuer ab.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailDas ist bei der Normverbrauchsabgabe 2013 neu

Kategorie: Steuern

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN