Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Außergewöhnliche Belastungen beim Steuerausgleich berücksichtigen

Zusätzliche Ausgaben belasten das Familienbudget, viele davon sind von der Steuer absetzbar. Um eine außergewöhnliche Belastung handelt es sich dann, wenn der Steuerzahler einen Mehraufwand hat, der über den Durchschnitt der anderen Arbeitnehmer hinausgeht.

 

Sturmschaden – Flickr by Dick Aalders

Selbstbehalt oder kein Selbstbehalt?

Bei der steuerlichen Absetzung von außergewöhnlichen Belastungen wird zwischen solchen mit und solchen ohne Selbstbehalt unterschieden. Zur ersten Gruppe gehören diese, die aus Katastrophenschäden stammen, die durch die Versicherung nicht gedeckt sind. Ebenfalls selbstkostenfrei sind Mehraufwände, die durch Unfälle entstanden sind, bei denen eine Erwerbsminderung von mindestens 25 % hervorgeht. Der Unfall darf nicht selbst verschuldet, sei es durch Fahrlässigkeit oder Absicht, sein. Ein Selbstbehalt wird dann einbezogen, wenn es sich bei den Mehrbelastungen um Kurkosten, Krankheitskosten, Beerdigungskosten oder Pflegeleistungen sowie Unterhaltszahlungen handelt.

Katastrophenschäden und welche Ausgaben man geltend machen kann

Ist man von einem Unwetter betroffen, können einige Kosten geltend gemacht werden. Unter Aufräumkosten fallen alle, die mit der Beseitigung der durch die Katastrophe entstandenen Schäden zu tun haben. Dazu gehören die Beseitigung von Erdreich, Wasser sowie die Beseitigung von Müll und die Trockenlegung von Räumen. Diese Beträge können im vollen Umfang geltend gemacht werden. Um die Kosten nachweisen zu können, müssen die Belege aufbewahrt und dem Finanzamt vorgelegt werden. Ebenso absetzbar sind Kosten, die für die Reparatur oder Sanierung aufgebracht werden mussten. Auch hier müssen die dementsprechenden Rechnungen beim Finanzamt eingebracht werden.

 

Sonderausgaben

Zu den Sonderausgaben zählen private Pensionsversicherungen, Kosten für Wohnraumsanierung und Wohnraumbeschaffung. Diese sind in der Höhe von 2.920 Euro absetzbar. Für Alleinverdiener erhöht sich der Betrag auf 5.840 Euro. Familien die mehr als 3 Kinder haben erhöht sich der Betrag um 1.460 Euro pro Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird. Die Sonderausgaben können nur in dem Jahr berücksichtigt werden, in dem sie getätigt wurden. Bei einem Einkommen von mehr als 60.000 Euro pro Jahr, ist es nicht möglich, Sonderausgaben von der Steuer abzusetzen.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailSteuerbegünstigung für Eltern ab 2013 Default ThumbnailArbeitsmittel und Werkzeuge steuerlich absetzbar Kfz-Steuer in Österreich, worauf ist zu achten? – NoVa

Kategorie: Steuern

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN