Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Arbeitsmittel und Werkzeuge steuerlich absetzbar

Es sind zwischen 300 und 400 Euro, die jährlich pro Person an das Finanzamt verschenkt werden, wenn man auf eine Arbeitnehmerveranlagung, umgangssprachlich Jahresausgleich verzichtet. Es ist mehr abzusetzen, als man im ersten Moment denkt.

 

Telefon und Computer – Flickr by amonja

Internetkosten und PC Anschaffung steuerlich absetzbar

Wer zu Hause Internet, PC für berufliche Zwecke braucht, kann die Kosten absetzen, allerdings nur zu 60%. Ebenso steuerlich absetzbar sind die Handykosten, sofern man dieses beruflich nutzt. Dabei gilt folgender Berechnungssatz: 40% private Nutzung, 60% berufliche. Bei den Handygebühren werden sowohl die Grundgebühr als auch die Gesprächskosten berücksichtigt. Dies gilt jedoch nicht für Handys, die von der Firma dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt wurden und dessen Kosten sowieso schon die Firma trägt.

Werkzeuge und Arbeitsmittel

Werkzeuge und Arbeitsmittel, die zur Berufsausübung erforderlich sind, können abgesetzt werden, ebenso wie Fachliteratur. Sollten Fachbücher bei der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden, muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden, aus dem der Titel des Buches hervorgeht. Betragen die Anschaffungskosten für ein einzelnes Werkzeug mehr als 400 Euro, gilt es nicht als geringwertiges Gut, muss daher über einige Jahre verteilt von der Steuer abgesetzt werden. Was unter den Begriff Arbeitsmittel fällt, hängt vom Beruf des Arbeitnehmers ab. Ein Forstwirt kann eine Motorsäge absetzen, ein Musiker oder Musiklehrer sein Instrument.

 

Arbeitsbekleidung kann von der Steuer abgesetzt werden

Bekleidung, die zur Ausübung des Berufes gebraucht wird, kann von der Steuer abgesetzt werden, sofern sie dem Arbeitnehmer nicht von der Firma zur Verfügung gestellt wird. Arbeitsbekleidung können Arbeitsmäntel, Schutzanzüge oder auch Schutzmasken sein. Ist es zur Ausübung des Berufes notwendig, einen Anzug zu tragen, kann dieser nicht abgesetzt werden, da er auch zur privaten Nutzung dient. Ist eine Maßanfertigung von Arbeitskleidung, zum Beispiel einer Uniform, notwendig, muss das vom Arbeitgeber bestätigt werden. Die Bestätigung muss zusammen mit der Rechnung beim Finanzamt vorgelegt werden.

Ähnliche Artikel auf Mytoday

  • Steuerbegünstigung für Eltern ab 2013

    Eltern mit Kindern sind mit vielen Ausgaben konfrontiert, sei es Ausbildungskosten oder Betreuungsgeld. Diese Ausgaben kann man sich, im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung, vom ...

  • Kfz-Steuer in Österreich, worauf ist zu achten? – NoVa

    Seit in Österreich Autos behördlich angemeldet werden müssen, zumindest seit 1938, wird auch die Kraftfahrzeugsteuer eingehoben. War bis Mai 1993 das Kraftfahrzeugsteuergesetz ...

Kategorie: Steuern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Themen

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker Cap Trader zählt zur FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH, welche ihren Sitz in der … [Weiterlesen...]

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Der Online Broker Börse Live ist vor allem in Österreich tätig und zählt zur Raiffeisenlandesbank … [Weiterlesen...]

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker BANX ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und hat seinen Sitz in … [Weiterlesen...]

Themen & Vergleiche auf Mytoday

  • Mobiles Internet - Tarife im Vergleich
  • Online Kredit Vergleich
  • Kostenlose Kreditkarte & Konto
  • Bitcoin News
  • Geldanlage in Österreich - Sparzinsen & Tagesgeld 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Börse
  • Finanzierung
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Technik
  • Versicherung
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos