In Österreich spielt die Steuernummer eine wichtige Rolle. Sie wird an juristische Personen sowie an natürliche steuerpflichtige Personen vergeben.
Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Steuernummer durch das Finanzamt vergeben wird und der Person alle Aktivitäten, die steuerrechtlich relevant sind unter dieser Nummer zugeordnet werden. Bei natürlichen Personen handelt es sich z.B. um Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Mit juristischen Personen sind zum Beispiel Unternehmen oder Vereine und Genossenschaften gemeint.
Welche Vorteile hat das Finanzamt bei der Verwendung der Steuernummer?
Das Finanzamt hat den Vorteil, dass Vorgänge sehr leicht zugeordnet werden können. Dies trägt dazu bei, dass zahlreiche administrative Aufwände reduziert werden können. Mitarbeiter, die mit einer natürlichen oder juristischen Person zu tun haben, können sich binnen weniger Sekunden im System unter Angabe der Steuernummer die damit verbundenen Vorgänge ansehen. Für den „Kunden“ des Finanzamts bedeutet dies, dass Vorgänge und auch Anfragen deutlich schneller durchgeführt werden können, da sie eindeutig zugeordnet werden können und das binnen weniger Sekunden.
Auch was die Sicherheit angeht bietet das neue System mit der Steuernummer deutliche Vorteile. Es ist möglich, dass deutlich leichter herausgefunden werden kann, ob z.B. Einkommensquellen dem Finanzamt nicht genannt werden. Sollten Einnahmen vergessen werden, so erfährt das Finanzamt dies deutlich leichter, als wenn nicht auf allen Vorgängen die entsprechenden Steuernummern hinterlegt sind.
Wie bekomme ich eine Steuernummer in Österreich zugeteilt?
In Österreich wird eine Steuernummer vom örtlichen Finanzamt zugeteilt. Das bedeutet, dass ohne Probleme eine Anmeldung beim Finanzamt erfolgen kann. Wer noch keine Steuernummer hat, kann einfach zum örtlichen Finanzamt gehen und dort eine Registrierung vollziehen. Es ist dazu erforderlich, dass ein gültiger Personalausweis mitgeführt wird. Dieser wird dem Finanzamt zusammen mit dem Antrag auf eine Steuernummer zugestellt.
Das Finanzamt erstellt die neue Steuernummer und teilt diese dem Antragsteller mit. Jetzt kann die Steuernummer verwendet werden, um Transaktionen zu vollziehen und z.B. eine Steuererklärung abzugeben.
Wie sieht die Steuernummer in Österreich aus?
Die Steuernummer in Österreich besteht in der Regel aus insgesamt 9 Ziffern, bzw. 9 Stellen. Die ersten 2 Stellen sind zur Identifikation für das zuständige Finanzamt zuständig. Die weiteren 7 Stellen der Steuernummer in Österreich werden verwendet, um eindeutig eine Person zuzuordnen. Unter der neu erteilten Steuernummer wird eine digitale Aktie mit allen Merkmalen und Informationen erstellt.
Steuernummer und Abgabenkonto – was bedeutet die Steuernummer für steuerpflichtige Personen?
Nachdem eine Steuernummer durch das örtliche Finanzamt erteilt wurde besteht beim Finanzamt auch ein so genanntes Abgabenkonto. Dieses ist automatisch mit der Steuernummer und mit der juristischen bzw. der natürlichen Person verknüpft. Das Abgabenkonto nutzt das Finanzamt für alle Zahlungsvorgänge, die mit der Steuernummer einer Person verknüpft sind. Das bedeutet, dass zum Beispiel die Einkommenssteuer sowie die Körperschaftssteuer über dieses Abgabenkonto abgewickelt werden.
Unternehmer werden feststellen, dass die Umsatzsteuer ebenfalls über das Abgabenkonto abgewickelt wird. Das bedeutet, dass hier alle Zahlungsvorgänge abgewickelt werden, die mit dem Finanzamt zu tun haben. Im Finanzamt kümmer sich die Abteilung der „Abgabensicherung“ um die entsprechenden Buchungen auf dem Abgabenkonto.
Erklärung Abgabenkonto: wie ist das Abgabenkonto zu verstehen?
Das Abgabenkonto kann durchaus mit einem regulären Girokonto, bzw. Bankkonto verglichen werden. Es hat den Vorteil, dass z.B. direkt eingesehen werden kann, ob gegenüber dem Finanzamt Forderungen offen sind. Auch ist es möglich, dass Guthaben auf dem Konto vorhanden sind, die verrechnet werden können, oder ausgezahlt werden können. Es besteht die Möglichkeit, dass die Auszahlung direkt auf das angegebene Konto überwiesen wird. In der Regel kann der Antrag auf Auszahlung des Guthabens online über das „Finanzonline“ Portal erfolgen. Alternativ ist es möglich, dass formlos ein schriftlicher Antrag gestellt werden kann.
Wie werde ich über Buchungen durch das Finanzamt informiert?
Wer ein Abgabekonto beim Finanzamt hat, wird ohne Probleme bei Buchungen durch das Finanzamt informiert. Das bedeutet im Klartext, dass Buchungsmitteilungen versendet werden. Diese informieren über alle Bewegungen auf dem Abgabekonto. Es ist möglich, dass über das Konto zum Beispiel eingesehen werden kann, ob der Kontostand ausgeglichen ist. Dazu gibt es in jeder Buchungsmitteilung eine eigene Zeile, die den neuen Kontostand angibt.
Wie erfahre ich, ob ich Steuerzahlungen zu leisten habe?
Wer wissen möchte, ob er Steuerzahlungen zu leisten hat, der sollte darauf achten, was das Finanzamt ihm im Steuerbescheid zustellt. Fakt ist, dass in der Regel ohne Probleme im Steuerbescheid nachgeschaut werden kann, ob entsprechende Zahlungen offen sind. Im Steuerbescheid wird in der Regel auch eine Frist angegeben, bis wann die entsprechenden Zahlungen zu leisten sind. Das Finanzamt nennt ein genaues Zahlungsziel. Fällt dieser Tag auf einen Feiertag, oder auf einen Sonntag, so gilt der nächste Werktag als Zahlungsziel.
Wie kann ich Steuerschulden beim Finanzamt in Österreich bezahlen?
Wer beim Finanzamt in Österreich eine Zahlung zu leisten hat, der kann diese ohne Probleme via Überweisung durchführen. Dies kann natürlich sehr leicht über das Online Banking abgewickelt werden. Ferner ist es möglich, dass auch bei der Finanzkasse, bzw. Finanzamtkasse bezahlt werden kann und zwar in Bar. Es ist ebenso möglich, dass über einen Barscheck gezahlt werden kann.
Was passiert, wenn ich die angegebene Zahlungsfrist nicht einhalte?
Wer die Frist zum Bezahlen beim Finanzamt nicht einhält, muss damit rechnen, dass er einen Säumniszuschlag zahlen muss. Hinzu kommt, dass in der Regel eine Mahnung durch das zuständige Finanzamt ausgestellt wird. Je länger es dauert, bis die entsprechenden Zahlungen geleistet werden, desto höher sind die zusätzlichen Gebühren, die auf einen zukommen. Dies gilt für natürliche Personen genauso wie für juristische Personen.
Lohnt es sich, Steuererklärungen digital abzugeben?
Immer wieder wird darüber diskutiert, ob es zu empfehlen ist, die eigene Steuererklärung online einzureichen. Fakt ist, dass immer mehr Menschen das neue digitale System zur Abgabe der Steuererklärung nutzen. In der Regel werden die Steuererklärungen somit deutlich schneller bearbeitet, als es der Fall ist, wenn alles via Papier eingegeben wird.
Das Portal zur Abgabe der elektronischen Steuererklärung in Österreich ist sehr leicht zu bedienen. FinanzOnline bietet zahlreiche Hilfestellungen und Möglichkeiten, wie die Steuer ermittelt werden kann. Es steht sogar eine Funktion zur Verfügung, mit welcher anonym die Steuer erst einmal ermittelt werden kann. Wenn jemand nicht genau weiß, wie viel Steuern er z.B. nachzahlen muss, oder ob er Steuern zurück erstattet bekommt, kann er dies mit Hilfe dieser Funktion ohne Probleme ermitteln.
Wer muss in Österreich eine Steuererklärung abgeben?
In Österreich muss nicht automatisch jeder eine Steuererklärung abgeben. Wer ein Einkommen in Höhe von weniger als 12.000 Euro im Jahr hat, braucht in der Regel keine Einkommenssteuererklärung abzugeben. Wer jedoch deutlich mehr verdient, bzw. diese Grenze überschreitet, ist automatisch dazu verpflichtet, eine entsprechende Einkommenssteuerklärung abzugeben.
Ebenso gibt es den Fall, dass das Finanzamt selbst schriftlich darüber informiert, dass eine Einkommenssteuererklärung abzugeben ist. Die Steuererklärung kann in Österreich bequem über FinanzOnline digital am Computer erledigt werden. Lassen Sie sich bei Fragen rund um Steuern und Tipps zum Steuern sparen von einem Steuerberater genau zu den verschiedenen Möglichkeiten, möglichen absetzbaren Posten und Details zum Thema Steuerrecht in Österreich informieren.