Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

RCM-Chef Mathias Bauer: Österreicher verschlafen Fonds Anlage-Chancen

Unschlagbar niedrige Zinsen, die Suche nach ertragsreichen Anlagemodellen und der steigende Bedarf an privater Altersvorsorge sollten eigentlich ein Umfeld für die Investmentfondsindustrie schaffen. Leider bleibt der gewünschte Erfolg noch aus.

Das Fondsgeschäft im Aufwind

Das Fondsgeschäft befindet sich im Aufwind. Die Nachfrage nach Aktienfonds wurde in Europa stärker. Doch in Österreich ist der Eindruck verhalten. Dr. Mathias Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen KAG bemerkte vor den Journalisten, dass die Österreicher einen Trend verschlafen würden.

Die Nachfrage sei zwar gegeben, doch seien da gewisse Aktivitäten von Rückflüssen vorhanden, die eine Überkompensation bewirken würden. Weiterhin spiele der Ertrag beim Investmentfonds eine große Rolle.

Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft (KAG)

Die Raiffeisen KAG hatte im Jahre 2012, wegen der Aufweichung des österreichischen Bankgeheimnisses Einbußen zu verzeichnen. Deutsche Kunden disponierten ihre Geschäfte um. Das führte zu Anlagen von Investitionsfonds im Ausland.
Im Jahre 2013 trat durch die Auflösung und Umschichtung von Mandaten eine Einbuße an Fondsvermögen ein.

Gute Rendite-Chancen für langfristige Investments
Gute Rendite-Chancen für langfristige Investments

Dadurch ging die Spitzenposition im österreichischen Fondsmarkt verloren. Die größte österreichische KAG, die Erste-Sparinvest, vereint in sich etwa 18 % aller in Österreich veranlagten Investmentfondsgelder.

Die Konjunkturerholung in der Eurozone

Hinsichtlich der Konjunktur erwartet die Raiffeisen KAG für das Jahr 2014 nur eine leichte Verbesserung in der Eurozone. Eine schnelle Erholung könnten ungelöste Probleme der öffentlichen und privaten Verschuldung verhindern. Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main greift mit weitreichenden Maßnahmen in die Geldpolitik ein.

Der Leitzins wurde im November 2013 auf 0.25 % gesenkt. In den nächsten Jahren könnte in der Geldpolitik die Kreditvergabe restriktiv gehandhabt werden. Die Arbeitslosigkeit ist extrem hoch. Die Inflationsrate ging in Österreich auf etwa 2,8 Prozent im Dezember 2013 zurück.
Die Entwicklungen der letzten Monate bei den europäischen Aktien verunsicherte zahlreiche Investoren. Der Markt könnte demnächst eine Korrektur erleben. Doch sind Abwärtsbewegungen nicht auszuschließen. Für langfristig orientierte Investoren ist jetzt ein guter Kaufzeitpunkt, da für Europa im Jahr 2014 ein Gewinnwachstum von mehr als fünf Prozent erwartet wird.

Die Altersvorsorge im Fokus

Im Jahr 2014 soll die private Altersvorsorge in den Vordergrund rücken. Das schon oft diskutierte Pensionskonto solle hier eine größere Transparenz in das Thema bringen. Viele Österreicher werden dann vor die Frage gestellt, welche Beitragshöhe angespart werden muss, damit ein Sicherstellen der Pension im Alter gewährleistet ist. Der Investmentfonds könnte ein immer bedeutender Vorsorgebaustein in der nahen Zukunft werden.

Ähnliche Artikel auf Mytoday

  • Goldmünzen als Anlage – Worauf achten?

    Eine der ersten und wichtigsten Tipps für die Investition in Goldmünzen ist, den größeren Marktumfeld für Edelmetalle und Gold zu verstehen. Edelmetalle sind im Wesentlichen ...

  • Raiffeisen Bank International AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung

    Die an der Wiener Börse notierte Raiffeisen Bank International AG hatte im zweiten Quartal 2012 mit hohen Kursverlusten zu kämpfen. Denn „faule“ Kredite zehren am Gewinn des ...

  • Vienna Insurance Group AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung

    Die Vienna Insurance Group AG (VIG) ist eine der größten Versicherungen in Österreich. Das Unternehmen wurde 1824 als k.u.k. Brandschaden-Versicherung gegründet und konnte ...

  • Andritz AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung

    Die Nachrichten der letzten Tage zeigen erhöhte Abgaben des Unternehmens Andritz im ATX. Dabei verlor die Aktie 2,32 Prozent und lag damit bei 43,7 Euro. Damit nahm sie im Prime ...

  • Verbund AG Kat A – Aktueller Börsenkurs und Einschätzungen

    Bei der Verbund AG handelt es sich um den größten Elektrizitätskonzern in Österreich. Die Verbund AG deckt dabei unbefähr 40 Prozent des Strombedarfs in Österreich ab. ...

Kategorie: Börse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Aktuelle Themen

Freizeitunfall – Welche Versicherung bezahlt? – Versicherungsarten, Leistungen, Kosten (Prämie), Anbieter

Freizeitunfall – Welche Versicherung bezahlt? – Versicherungsarten, Leistungen, Kosten (Prämie), Anbieter

Die private Unfallversicherung zahlt nur für die Invalidität, d. h. für langfristige … [Weiterlesen...]

Krankenzusatzversicherung 2019 in Österreich – Kosten, Anbieter, Voraussetzungen, Leistungen

Krankenzusatzversicherung 2019 in Österreich – Kosten, Anbieter, Voraussetzungen, Leistungen

Welche Beispiele für die Personenversicherung gibt es?Eine Personenversicherung ist eine … [Weiterlesen...]

Lehrlingsentschädigung 2019 in Österreich – Sonderzahlungen, Beispiele, Berufe – Wieviel verdiene ich als Lehrling?

Lehrlingsentschädigung 2019 in Österreich – Sonderzahlungen, Beispiele, Berufe – Wieviel verdiene ich als Lehrling?

Grundlegendes zur LehrlingsentschädigungUnter Lehrlingsentschädigung ist die finanzielle … [Weiterlesen...]

Themen & Vergleiche auf Mytoday

  • Mobiles Internet - Tarife im Vergleich
  • Online Kredit Vergleich
  • Kostenlose Kreditkarte & Konto
  • Bitcoin News
  • Geldanlage in Österreich - Sparzinsen & Tagesgeld 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Börse
  • Finanzierung
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Technik
  • Versicherung
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos