Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

RCM-Chef Mathias Bauer: Österreicher verschlafen Fonds Anlage-Chancen

Unschlagbar niedrige Zinsen, die Suche nach ertragsreichen Anlagemodellen und der steigende Bedarf an privater Altersvorsorge sollten eigentlich ein Umfeld für die Investmentfondsindustrie schaffen. Leider bleibt der gewünschte Erfolg noch aus.

Das Fondsgeschäft im Aufwind

Das Fondsgeschäft befindet sich im Aufwind. Die Nachfrage nach Aktienfonds wurde in Europa stärker. Doch in Österreich ist der Eindruck verhalten. Dr. Mathias Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen KAG bemerkte vor den Journalisten, dass die Österreicher einen Trend verschlafen würden.

Die Nachfrage sei zwar gegeben, doch seien da gewisse Aktivitäten von Rückflüssen vorhanden, die eine Überkompensation bewirken würden. Weiterhin spiele der Ertrag beim Investmentfonds eine große Rolle.

Die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft (KAG)

Die Raiffeisen KAG hatte im Jahre 2012, wegen der Aufweichung des österreichischen Bankgeheimnisses Einbußen zu verzeichnen. Deutsche Kunden disponierten ihre Geschäfte um. Das führte zu Anlagen von Investitionsfonds im Ausland.
Im Jahre 2013 trat durch die Auflösung und Umschichtung von Mandaten eine Einbuße an Fondsvermögen ein.

Gute Rendite-Chancen für langfristige Investments
Gute Rendite-Chancen für langfristige Investments

Dadurch ging die Spitzenposition im österreichischen Fondsmarkt verloren. Die größte österreichische KAG, die Erste-Sparinvest, vereint in sich etwa 18 % aller in Österreich veranlagten Investmentfondsgelder.

Die Konjunkturerholung in der Eurozone

Hinsichtlich der Konjunktur erwartet die Raiffeisen KAG für das Jahr 2014 nur eine leichte Verbesserung in der Eurozone. Eine schnelle Erholung könnten ungelöste Probleme der öffentlichen und privaten Verschuldung verhindern. Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main greift mit weitreichenden Maßnahmen in die Geldpolitik ein.

Der Leitzins wurde im November 2013 auf 0.25 % gesenkt. In den nächsten Jahren könnte in der Geldpolitik die Kreditvergabe restriktiv gehandhabt werden. Die Arbeitslosigkeit ist extrem hoch. Die Inflationsrate ging in Österreich auf etwa 2,8 Prozent im Dezember 2013 zurück.
Die Entwicklungen der letzten Monate bei den europäischen Aktien verunsicherte zahlreiche Investoren. Der Markt könnte demnächst eine Korrektur erleben. Doch sind Abwärtsbewegungen nicht auszuschließen. Für langfristig orientierte Investoren ist jetzt ein guter Kaufzeitpunkt, da für Europa im Jahr 2014 ein Gewinnwachstum von mehr als fünf Prozent erwartet wird.

Die Altersvorsorge im Fokus

Im Jahr 2014 soll die private Altersvorsorge in den Vordergrund rücken. Das schon oft diskutierte Pensionskonto solle hier eine größere Transparenz in das Thema bringen. Viele Österreicher werden dann vor die Frage gestellt, welche Beitragshöhe angespart werden muss, damit ein Sicherstellen der Pension im Alter gewährleistet ist. Der Investmentfonds könnte ein immer bedeutender Vorsorgebaustein in der nahen Zukunft werden.

Weitere interessante Beiträge:

Börse Tokio: Lockere Geldpolitik sorgt für Freudensprung des Nikkei Default ThumbnailRHI AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung Default ThumbnailGoldmünzen als Anlage – Worauf achten? Default ThumbnailRaiffeisen Bank International AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung Default ThumbnailAndritz AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung

Kategorie: Börse

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN