Jeder fünfte Fluggast am Flughafen Wien besucht die exklusiven Lounges. Dies bedeutet mehr als 4,6 Millionen Besucher jedes Jahr. Sie genießen die Zeit vor dem Abflug in einer komfortablen Umgebung.

Es gibt viele Kreditkarten, die einen kostenlosen oder günstigeren Zugang zu Lounges bieten. So lohnt sich ein Besuch meist schon nach wenigen Malen.

Der Flughafen Wien ist Österreichs größter Verkehrsflughafen. Er ist die Heimatbasis von Austrian Airlines, die dort die meiste Lounge-Zugänge anbieten. Zusätzlich betreibt der Flughafen die SKY und VIENNA Lounge, die das Angebot vervollständigen.

Viele österreichische Kreditkarten ermöglichen den Zugang zu diesen Lounges kostenlos. So rechnet sich eine solche Karte oft schon nach wenigen Besuchen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Flughafen Wien bietet mit der SKY und VIENNA Lounge zwei hochwertige Lounges für Fluggäste.
  • Zahlreiche Kreditkarten ermöglichen kostenlosen oder vergünstigten Loungezugang am Flughafen Wien.
  • Der Besuch der Lounges kann sich schon nach wenigen Nutzungen lohnen.
  • Der Priority Pass von American Express Platinum bietet unbegrenzten Loungezugang weltweit.
  • Auch Vielfliegerprogramme wie Miles & More können den Loungezugang erleichtern.

Lounges am Flughafen Wien

Der Flughafen Wien hat zwei Lounges, die den Aufenthalt vor dem Abflug angenehmer machen sollen.

SKY Lounge in Terminal 3

Die SKY Lounge ist für Passagiere an den F und G Gates im Terminal 3. Sie liegt nach der Sicherheitskontrolle, aber vor der Passkontrolle. Per Lift oder Rolltreppe ist sie einfach zu erreichen. Die Lounge ist von 04:30 bis 23:00 Uhr geöffnet.

Es gibt dort 175 Sitzplätze auf 670 Quadratmetern. Besucher finden dort frisch zubereitete Gerichte und Getränke. Auch einen Arbeits- und Relaxbereich, Zeitungen, WLAN, WC und Duschen.

VIENNA Lounge in Terminal 2

Die VIENNA Lounge ist für Reisende, deren Flug von den C und D Gates in Terminal 1 geht. Sie ist nach der Sicherheitskontrolle, aber vor der Passkontrolle. Erreichbar ist sie barrierefrei. Geöffnet ist sie von 04:30 bis 22:00 Uhr.

Hier gibt es 450 Plätze auf 2.500 Quadratmetern. Die Lounge bietet schöne Ausblicke und Speisen, sowie Getränke. Auch Arbeitsplätze, einen Familienbereich, Relaxbereich, Zeitungen, Gepäckaufbewahrung und WCs. Zusätzlich gibt es dort einen Gebetsraum, einen Meetingraum, eine Gepäckaufbewahrung, eine Garderobe und eine Terrasse mit Raucherbereich.

Welche Kreditkarten bieten kostenlosen Loungezugang?

In Österreich kann man mit vielen Kreditkarten kostenlos in Flughafen-Lounges, vor allem in Wien, eintreten. Zum Beispiel erlauben die österreichische Amex Gold und Amex Platinum dies. Auch die American Express Centurion Kreditkarte gehört dazu. Oft darf man sogar jemanden mitnehmen, ohne extra zu bezahlen.

American Express Kreditkarten

Die Austrian Miles & More World Mastercard Platinum öffnet die Türen zu SKY Lounge und VIENNA Lounge. Kartenbesitzer und eine Begleitperson profitieren von freiem Eintritt am Flughafen Wien.

Austrian Miles & More Kreditkarten

Diners Club hat auch spezielle Karten, die Zugang zu Flughafen Lounges in Wien sichern. Dies betrifft die Classic, Gold, Golf und Vintage Karte. Doch der Zugang ist auf ein paar Besuche im Jahr beschränkt.

Diners Club Kreditkarten

Kreditkarten von Card Complete, Erste Bank und PayLife eröffnen ebenfalls Lounges am Wiener Flughafen. Jede Karte hat ihre eigenen Regeln und Bedingungen für die Nutzung.

Andere Kreditkarten mit Loungezugang

Preise und Voraussetzungen für Loungezugang

SKY Lounge und VIENNA Lounge stehen allen Passagieren offen. Das gilt für jede Airline und Reiseklasse. Der Eintritt kostet 44 Euro für die SKY Lounge und 55 Euro für die VIENNA Lounge. Kinder von 4 bis 14 Jahren zahlen weniger. Kinder unter 4 Jahren kommen kostenlos rein. Familien finden auf der Webseite des Flughafen Wien spezielle Tarife.

Lounge Regulärer Preis Kinder 4-14 Jahre Kinder unter 4 Jahre
SKY Lounge 44 Euro Rabattierter Preis Kostenlos
VIENNA Lounge 55 Euro Rabattierter Preis Kostenlos

Über die Webseite des Flughafen Wien werden verschiedene Familien-Tarife für den Loungezugang beworben.

Vorteile des Priority Pass mit American Express Platinum

Inhabern der American Express Platinum Kreditkarte aus Österreich stehen zwei Priority Pässe zur Verfügung. Diese Pässe ermöglichen kostenlosen Zutritt zu exklusiven Lounges weltweit. Bei der Nutzung können der Karteninhaber und der Besitzer einer Platinum Zusatzkarte eine Begleitperson gratis mitnehmen.

Somit finden bis zu vier Personen Zugang zu mehr als 1.300 Priority Pass Lounges überall auf der Welt.

Kartentyp Anzahl Priority Pässe Kostenlose Begleitpersonen Zutritt zu Priority Pass Lounges
American Express Platinum 2 2 Unbegrenzt

Eine American Express Platinum Karte aus Österreich berechtigt zum kostenfreien Besuch von Flughafen Lounges. Bis zu vier Personen, inklusive des Kartenbesitzers, können so einen besonderen Komfort genießen. Es ist ein hervorragender Service, den man nur schwer woanders finden wird.

Welche Kreditkarte braucht man für Lounge Zugang zum Flughafen Wien?

Viele Kreditkarten ermöglichen freien Zugang zu den Flughafen Lounges in Wien. Empfohlen werden unter anderem die American Express Platinum Kreditkarte, die Austrian Miles & More World Mastercard Platinum und einige Diners Club, Card Complete und PayLife Kreditkarten. Jede Karte hat ihre eigenen Regelungen. Es ist daher klug, die Optionen zu vergleichen. Die American Express Platinum Kreditkarte bietet mit dem Priority Pass den größten Loungezugang.

Kreditkarte Lounge-Zugang Zusatzleistungen
American Express Platinum Kostenlosen Zugang zu über 1.300 Priority Pass Lounges weltweit Zwei Priority Pässe im Wert von je 459 Euro für den Karteninhaber und eine Begleitperson
Austrian Miles & More World Mastercard Platinum Kostenlosen Zugang zur SKY Lounge und VIENNA Lounge am Flughafen Wien Mitnahme einer Begleitperson möglich
Diners Club Kreditkarten Kostenlosen Loungezugang am Flughafen Wien, jedoch mit begrenzter Anzahl an Besuchen pro Jahr
Card Complete, Erste Bank, PayLife Kreditkarten Kostenlosen Zugang zu den Lounges am Flughafen Wien Konditionen und Einschränkungen variieren je nach Karte

Die meisten österreichischen Kreditkarten machen es einfacher, die Flughafen Lounges in Wien gratis oder günstiger zu nutzen. Es ist ratsam, die Bedingungen und Konditionen zu vergleichen. Sie sind bei jeder Karte anders.

Loungezugang mit Status und Airlines

Du kannst nicht nur durch Kreditkarten in Flughafen-Lounges. Auch spezielle Status bei Airlines helfen dir, reinzukommen. Wenn du einen besonderen Status wie bei Miles & More hast, darfst du in bestimmte Lounges. Das gilt vor allem für Austrian Airlines. Ihre exklusiven Lounges sind für viele Kunden zugänglich.

Sowohl Fluggäste der First als auch der Business Class werden hier empfangen. Ebenso haben HON Circle und Senator Statusmitglieder freien Zutritt. Even Miles & More Frequent Travellers are eligible. Besucher der Austrian Lounges können sich also freuen.

Gäste ausgewählter Airlines wie Turkish Airlines, Air China und Singapore Airlines dürfen sich auch freuen. Sie haben die Möglichkeit, Lounges am Flughafen Wien zu nutzen. This includes passengers from these airlines too.

Vergleich der Loungen am Flughafen Wien

Die SKY Lounge hat 175 Sitzplätze auf 670 Quadratmetern. Sie bietet frisch zubereitete Speisen und Getränke. Außerdem gibt es dort einen Platz zum Arbeiten, relaxen und kostenfreies WLAN. Die VIENNA Lounge ist viel größer, mit 450 Plätzen auf 2.500 Quadratmetern. Sie hat auch eine tolle Aussicht aufs Rollfeld durch eine große Fensterfront. Zudem gibt es dort einen Bereich für Familien, einen Meetingraum, Gepäckaufbewahrung und Duschen.

Bewertungen und Erfahrungen

Viele Leute finden die SKY Lounge und die VIENNA Lounge toll. Sie mögen das Essen, die Getränke, die gemütliche Stimmung und den guten Service. Manche sagen aber auch, dass es in Stoßzeiten schwierig sein kann, einen Sitzplatz zu finden.

Tipps für den Loungebesuch

Check dich früh ein, um stressfrei durch die Sicherheitskontrolle zu kommen. Ein Besuch der Lounge 2-3 Stunden vor Abflug ist ideal. Vor allem zu Stoßzeiten sind die Lounges oft voll.

Vorab einchecken

Mit dem frühzeitigen Einchecken bleibt genug Zeit für die Sicherheitskontrolle. So kannst du deinen Lounge-Aufenthalt ohne Stress genießen.

Ausreichend Zeit einplanen

Auch wenn der Lounge-Eintritt gratis ist, plane genügend Zeit ein. Du kannst dich erholen oder letzte Vorbereitungen treffen, z.B. deinen Boarding-Pass checken oder das Handy laden.

Loungezugang für Familien

Der Flughafen Wien hat tolle Angebote für Familien mit Kindern. Kinder unter 4 Jahren können kostenlos in die Lounge. Kinder von 4 bis 14 Jahren zahlen weniger: 24 Euro in der SKY Lounge und 35 Euro in der VIENNA Lounge.

Auf ihrer Website findet man weitere Infos zu Familien-Tarifen für den Loungezugang. Diese Pauschalpreise für Familien mit Kindern machen den Besuch angenehmer.

Fazit

Für einen entspannten Urlaubsstart am Wiener Flughafen ist der Loungenzugang top. Viele Kreditkarten in Österreich bieten das an, manche sogar gratis. So lohnt sich der Besuch rasch.

Die American Express Platinum Kreditkarte ragt mit dem Priority Pass heraus. Sie ermöglicht Loungezugang weltweit. Das macht das Fliegen ab Wien viel angenehmer.

In Summe macht der Loungezugang den Flughafen Wien vor dem Abflug besser. Man kann entspannen oder arbeiten und das oft billig. Ein kostenfreier oder günstiger Service dank vieler Kreditkarten-Angebote.

FAQ

Welche Kreditkarte braucht man für Lounge Zugang zum Flughafen Wien?

Viele Kreditkarten ermöglichen den Lounge Zugang am Flughafen Wien. Zu empfehlen sind die American Express Platinum Kreditkarte und die Austrian Miles & More World Mastercard Platinum. Auch ausgewählte Diners Club, Card Complete und PayLife Kreditkarten sind gut. Jede Karte hat spezielle Bedingungen. Es lohnt sich, diese zu vergleichen. Mit dem Priority Pass von American Express haben Karteninhaber den besten Loungezugang weltweit.

Welche Lounges gibt es am Flughafen Wien?

Am Flughafen Wien kann man in der SKY und VIENNA Lounge entspannen. Die SKY Lounge mit 175 Plätzen ist im Terminal 3. Die VIENNA Lounge hat 450 Plätze und ist im Terminal 2 auf 2.500 Quadratmetern zu finden.

Welche Kreditkarten bieten kostenlosen Loungezugang?

Mehrere Kreditkarten aus Österreich erlauben den kostenlosen Loungezugang. Dazu zählen American Express, Austrian Miles & More, Diners Club und Karten von Card Complete, Erste Bank und PayLife. Die genauen Regeln variieren bei jeder Karte.

Welche Preise gelten für den Loungezugang am Flughafen Wien?

Der Eintritt in die Lounges kostet etwa 44 Euro für die SKY Lounge und 55 Euro für die VIENNA Lounge. Für Kinder von 4 bis 14 Jahren ist es günstiger. Kinder unter 4 Jahren zahlen nichts. Familien finden auf der Webseite des Flughafens spezielle Angebote für den Loungezugang.

Welche Vorteile bietet der Priority Pass mit der American Express Platinum?

Karteninhaber der American Express Platinum bekommen zwei Prestige Priority Pässe. Diese bieten freien Loungezugang weltweit. Jeder Pass ist 459 Euro wert. Der Besitzer und ein Inhaber einer zusätzlichen Platinum Karte können jeweils eine Begleitung kostenlos mitnehmen.

Wie ist der Loungezugang mit Status und Airlines geregelt?

Bestimmte Fluglinien und Programme wie Miles & More erlauben Loungezugang. Zum Beispiel, Austrian Airlines bieten es Frequent Travellern und den Top-Status Passagieren an. Auch bestimmte Fluglinien wie Turkish Airlines und andere ermöglichen den Zugang zu den Loungen.

Welche Tipps gibt es für den Loungebesuch?

Frühes Einchecken und genug Zeit für die Sicherheitskontrolle sparen Stress. Ein Besuch 2-3 Stunden vor Abflug ist ideal. So umgeht man volle Lounges. Denkt daran, genug Zeit für Vorbereitungen wie das Checken des Boarding-Passes zu haben.

Wie ist der Loungezugang für Familien geregelt?

Familien mit Kindern finden spezielle Angebote am Flughafen Wien. Kinder unter 4 Jahren kommen kostenlos rein. Für Kinder von 4 bis 14 Jahren gibt es günstigere Tickets. Auf der Webseite des Flughafens sind Familienangebote aufgeführt. Sie bieten attraktive Preise, je nach Anzahl der Kinder und Erwachsenen.

Quellenverweise

Weitere Beiträge