Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Kontokorrentkredit – Begriff-Erklärung

Unter dem Begriff Kontokorrentkredit versteht man einen Überziehungsrahmen, welcher am Girokonto festgesetzt wird. Dieser sogenannte Überziehungsrahmen garantiert, dass auch nach dem Überschreiten des Guthabens noch Geld von der Bank zur Verfügung gestellt wird.

Diese Art des Kredites wird oftmals bei Liquiditätsengpässen bevorzugt bzw. ist ein Überziehungsrahmen oder auch Kontokorrentkredit einfacher zu erhalten als ein tatsächlicher Kredit von einer Bank.

Der Kontokorrentkredit auf Verhandlungsbasis

Der Überziehungsrahmen bzw. der Kontokorrentkredit wird gemeinsam mit dem Bankberater durchgeführt. Die betroffene Person legt offen, welche finanzielle Hilfe sie benötigt und der Berater errechnet auf Grund der Basis und des Gehalts des Kontobesitzers, wie hoch der Überziehungsrahmen sein kann. Durchschnittlich sind es drei Monatsgehälter. Nur in seltenen Fällen wird der Kontokorrentkredit höher oder niedriger bewilligt bzw. gar abgelehnt.

Die unterschiedlichen Arten

Es gibt unterschiedliche Arten, wobei in der Regel der Dispositionskredit die häufigste Möglichkeit eines Kontokorrentkredites darstellt. Unternehmer hingegen versuchen mit Betriebsmittelkrediten ihre derzeitige Zahlungsunfähigkeit zu überbrücken.

Dies wird bei Betrieben auch dann eingesetzt, wenn Zahlungen erledigt werden müssen, jedoch der Geldeingang von den Kunden noch nicht durchgeführt wurde. Ebenso gibt es Saisonkredite wie auch Zwischenkredite, welche jedoch – im Gegensatz zum Kontokorrentkredit – genauer geprüft werden und in der Regel einem normalen Kreditvertrag sehr ähnlich sind.

Die Zwischenlösung

Im Vertrag rund um den Kontokorrentkredit werden die Laufzeit, die Zinsen wie auch der Zweck oder auch die Richtlinien berücksichtigt und festgehalten. Diese werden zwischen dem Bankberater und der betroffenen Person vereinbart. Charakteristisch für einen Kontokorrentkredit ist, dass durchwegs das Bankkonto auch im Guthaben sein kann, jedoch bei einer Abhebung oder Bezahlung wieder im Minus ist. Diese Schwankungen passieren oftmals, wenn Zahlungen getätigt werden müssen, jedoch die Geldeingänge noch nicht eingetroffen sind.

Der teuerste Kredit

Es gibt jedoch auch die „geduldete Kontoüberziehung“. Diese ist vergleichbar mit dem Kontokorrentkredit, wurde jedoch nicht im Vorfeld mit dem Bankberater besprochen. Hier richtet sich die „geduldete Kontoüberziehung“ auf die Summe.

So sind wenige hundert Euro in der Regel kein Problem; jedoch ist es möglich, dass sehr wohl die Zahlungen nicht durchgeführt werden. Bei Jugendkonten oder gerade auch bei neu eröffneten Konten werden Beträge im Minus nicht toleriert, sodass nur Zahlungen wie Abbuchungen erfolgen können, wenn ein Guthaben gegeben ist. Im Normalfall wird man jedoch bei der Kontoeröffnung gefragt, ob ein Kontokorrentkredit notwendig ist oder ob ein sogenannter Überziehungsrahmen notwendig ist bzw. eingerichtet werden soll. Bei höheren Summen bzw. wenn in naher Zukunft eine Tilgung nicht möglich ist, sollte überlegt werden einen Kredit zu beantragen. Ein Kontokorrentkredit kostet in der Regel weitaus mehr als eine herkömmliche Finanzierung.

Weitere interessante Beiträge:

Kredit für Arbeitslose in Österreich – Günstiger Online Kredit trotz KSV Eintrag & Arbeitslosigkeit Kann ich einen Privatkredit für Arbeitslose schnell erhalten? – Ratgeber Kredite ohne KSV Auskunft in Österreich – Welche Möglichkeiten gibt es? Auxmoney in Österreich – Welche Möglichkeiten gibt es für private Kreditnehmer? Default ThumbnailPorsche Bank Österreich im Überblick

Kategorie: Finanzierung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN