Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Fertigteilhaus – Vorteile und Kosten

Das Projekt Hausbau bzw. die Errichtung des freistehenden Eigenheims erfordert das Treffen von vielen schwierigen Entscheidungen. Die Finanzierung muss gesichert sein und die Kosten unter Kontrolle gehalten werden.
Weiters stellt sich mit näher rückendem Baubeginn die Frage bezüglich Fertigteilbauweise oder Massivbauweise immer drängender Wir geben Ihnen zu diesen Fragen einige Argumente für eine fundierte Entscheidungsfindung zur Hand.

Fertigteilhaus vs. Massivhaus – Viele Vorteile gegen wenige!

Beide Bauweisen haben ihre Vorteile. Das lässt sich keineswegs verneinen. Aus diesem Grund stellen wir die jeweiligen Argumente gegenüber. So kann jeder Bauherr selbst abwägen. Zudem scheint zumindest in Sachen Quantität das Fertigteilhaus die Nase vorne zu haben. Ob dieser Umstand ebenfalls bezüglich der Qualität der Vorteile zutrifft, hängt von der persönlichen Perspektive ab. Auf eine ganzheitliche Betrachtung darf jedoch in keinem Fall verzichtet werden.

Die Vorteile der Massivbauweise

Wichtig: Rechtzeitig planen
Wichtig: Rechtzeitig planen

Der bestimmt größte Vorteil von Massivhäusern ist die langjährige Aufrechterhaltung ihres Wertes. Nach 30 Jahren kann mehr für den Verkauf eines Hauses in Massivbauweise erzielt werden.

Zumindest hat sich dieser Umstand in den letzten Jahren durch Erfahrungswerte gezeigt. Das bedeutet nicht unbedingt, dass die zukünftige Marktlage so große Unterschiede macht. In jedem Fall sollte mit dem Anbieter ausführlich über diesen Punkt gesprochen werden. Der Grund behält natürlich seinen Wert, aber welches Haus in Fertigbauweise erzielt in 30 Jahren noch den besten Marktwert?

FTH verlieren aber nicht nur wegen ihrer Bauweise (Holz, Wohnbeton etc.) enorm an Wert, sondern ebenfalls wegen häufig auftretenden Mängeln bzw. der Möglichkeit für diese Mängel. Dieser Punkt muss ebenfalls mit dem Bauunternehmen besprochen werden, sonst die Wertminderung nach fünf Jahren schon rund 10 Prozent betragen.

Zusätzlich punkten klassische Massivhäuser durch besonders gute Schalldämmung und hohe Brandresistenz. Gerade bei den dünnen Wänden von Fertigteilhäuser aus Holz muss in diesen beiden Punkten tatsächlich ein Manko hingenommen.

Durch Fortschritte in den Materialwissenschaften und moderne Fertigungsmethoden werden weitere ehemalige Nachteile, zum Beispiel bezüglich der Statik der Fertigteilhäuser, sukzessive ausgemerzt. Dieser Prozess hinterlässt mehr und mehr Vorteile.

Die Vorteile der Fertigteilbauweise

Sogar der österreichische Fertighausverband weist darauf hin, dass die Gebäude dieser Bauweise eine zunehmend stabile Wertanlage werden. Neben diesem Trend weist ein Fertigteilhaus eine ganze Reihe weiterer Vorteile auf, welche teilweise schon seit Jahrhunderten für diesen Trend sprechen.

Das Gebäude lässt sich durch die serielle Vorfertigung vieler Einzelteile sehr schnell und vor allem ohne zusätzliche Verzögerungen errichten. Die angesprochene Fertigung im Voraus sorgt ebenfalls für günstigere Preise und zudem für Fixpreise, welche sich sehr selten durch Einflüsse während der kurzen Bauzeit ändern. Dadurch können ggf. sogar zusätzlich Kosten gespart werden, wenn keine Bauwesenversicherung abgeschlossen werden muss – Informieren Sie sich jedoch gründlich vor dem Eingehen dieses Risikos. Der geringere Preis kann auch die Eintragung des Pfandrechts im Grund vergünstigen und viele weitere Nebenkosten minimieren.

Praxisfrage: Wie viel kostet ein Fertigteilhaus?

Auf dem Bau lässt sich diese Frage nur individuell und nie ganz genau im Allgemeinen beantworten, aber einige Anbieter werben mit extrem niedrigen Kosten von nur knapp über 100.000 Euro. Je nach persönlichen Wünschen kann sich der Betrag aber rasant erhöhen, was wiederum gut für die Wärmedämmung und andere langfristige Aspekte sein kann. Ein gut ausgestattetes FTH kostet rund 450.000 Euro.

Weiters lassen sich Fertigteilhäuser äußerst gut besichtigen, da sie in speziellen Anlagen, wie der „blauen Lagune“ in vielen Ausführungen ausgestellt sind. Das eigene Heim lässt sich schnell beziehen, da die vorgebauten Teile nicht mehr lange getrocknet werden müssen. Abschließend handelt es sich bei Holz, dem bevorzugten Rohstoff für Fertigteilhäuser, um eine erneuerbare Ressource. Fertigteile bedeuten also oft ökologisches Bauen.

Vorteile Massivbauweise und Fertigteilbauweise

Massivhaus und Fertigteilhaus - Vorteile im Vergleich

MassivhausFertigteilhaus
Höherer Werterhalt auf lange SichtSchnelle Bauzeit
Guter SchallschutzGünstigere Preise
Guter BrandschutzFixe Preise
Fixe Fertigstellung
Anschauliche Besichtigung
Wenig Feuchtigkeitsspeicherung
Ökologisches Bauen

Die visuelle Gegenüberstellung beweist sehr schnell warum mehr und mehr Menschen auf moderne Fertigteilhäuser setzen und gerade bei einer Finanzierung ohne Eigenkapital ist der Preis ein besonders stichhaltiges Argument.

Baufinanzierung ohne Eigenkapital

In der Regel hört jeder private Bauherr, dass er seine Immobilie mit einem bestimmten Anteil an Eigenkapital finanzieren sollte. Der Grund für diese ständigen Vorhaltungen liegt in den üblichen Praktiken der Banken begraben. Gute Bonität und die damit einhergehenden Konditionen werden meist nur bei einem Eigenkapitalanteil von 15 bis 20 % an den gesamten Projektkosten geboten. Doch gibt es auch Situationen, in denen tatsächlich eine Fremdfinanzierung ohne Eigenkapital besondere Vorteile hätte?

Quelle: http://www.immobilienscout24.at/finanzierung/tipps/finanzierung-ohne-eigenkapital.html

Wann macht eine Baufinanzierung Sinn?

Um eine bedeutende Menge an Eigenkapital anzuhäufen muss eine Zeit des Sparens dem Hausbau voran gehen. In dieser Zeitspanne können sich die Zinsen verändern. Gerade angesichts der derzeitigen Niedrigzinsphase (0,05 %) können sie die Kreditkosten fast nur mehr erhöhen. So muss damit gerechnet werden, dass zu dem späteren Zeitpunkt ein Kredit höhere Zinsen hätte. Es entsteht also ein Ausgleichseffekt bezüglich der Kreditwürdigkeit. Weniger Eigenkapital bedeutet geringere Bonität und damit höhere Zinssätze. Doch vielleicht sorgt das Abwarten für ebenso höhere Zinssätze.

Quelle: https://www.mytoday.at/baufinanzierung-ohne-eigenkapital-ratgeber-zur-vollfinanzierung/

Zusätzlich kann ein hohes Einkommen zu einer entsprechend guten Bewertung der Bonität führen. Bei einem überdurchschnittlichem Lohn bzw. Gehalt in einem sicheren Job werden vielleicht ähnlich lukrative Kreditangebote, wie bei der üblichen Eigenkapitalquote offeriert. In diesem Fall würde das Sparen und das Warten die Baufinanzierung potentiell nur verteuern. Weiterführende Informationen zur Finanzierung ohne Eigenkapital finden Sie hier.

Die „Blaue Lagune“ – Das Fertigteilhaus-Paradies

In Wiener Neudorf wartet auf alle Interessenten an der Fertigteilbauweise eine Art Shopping Center mit allen Informationen zu dieser Bauweise. Über 100 verschiedene Anbieter von Fertigteilhäusern präsentieren dort ihr Angebot, welches hautnah und mit Anfassen besichtigt werden kann.

Dort werden sämtliche Informationen zum Bauen mit Fertigteilhäusern geboten. Das beginnt bei der Finanzierung, aber deckt ebenso Themen wie den Garten oder Photovoltaik ab. Häuslebauer aus ganz Österreich, selbst aus Vorarlberg sollten vor diesem wichtigen Schritt eine Reise in die Blaue Lagune planen, um dort alle wichtigen Informationen zum zukünftigen Eigenheim einzuholen.

Nach dieser Wissensreise können alle Entscheidungen, selbst bezüglich der Fenster oder Garagen, entsprechend den eigenen Erfahrungen getroffen werden. Schließlich lassen sich die zukünftigen Türen und Fenster dort schon einmal öffnen und die Häuser (Holz- Ziegel oder Wohnbeton) der einzelnen Anbieter lassen sich mit eigenen Augen inspizieren. Der Eintritt ist übrigens gratis. Kontakt kann in der Mariahilfer Straße 84 in Wien aufgenommen werden.

  • Tipp: Die Blaue Lagune kann auch bei der Suche nach geeigneten Grundstücken helfen!

Infos des österreichischen Fertigteilhausverbandes

In Österreich kümmert sich ein eigener Verband um die hohe Qualität der Fertigteilhäuser. Diese Organisation verleiht ein Gütesiegel an entsprechend hochwertige Anbieter. Zusätzlich sollte immer der Würfel berücksichtigt werden, der für die Qualität des Wohnen in Fertigteilhäusern steht.

Selbst bei entstandenen Problemen kann der Verband durch erfahrene Ombudsmänner helfen. Zusätzlich arbeitet der Verband daran entsprechende Nachteile, wie die angesprochene Wertminderung, schrittweise auszumerzen. Die Wahl eines Fertigteilhauses wird durch diesen tatkräftigen Rückhalt praktisch täglich eine bessere Entscheidung.

Tipp: FTHs können besonders energieeffizient gebaut werden – Nutzen Sie diese Adaptionen um mehr Förderungen von den jeweiligen Bundesländern zu erhalten und damit das gesamte Bauprojekt günstiger zu machen!

Weitere interessante Beiträge:

Baufinanzierung ohne Eigenkapital – Ratgeber zur Vollfinanzierung Default ThumbnailBausparen in Österreich – Welche Vorteile bietet ein Bausparvertrag? Default ThumbnailBauen oder Kaufen – Welche Vorteile/Nachteile bieten die verschiedenen Optionen für Eigentum? Die Vorteile von Carsharing – Leihen statt kaufen Krankenkassen Beiträge in Österreich – Anbieter, Kosten und Tarife

Kategorie: Finanzierung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN