Die Toktioter Börse wurde weiter angetrieben. Grund dafür ist die Hoffnung auf eine Lockerung der japanischen Geldpolitik, welche dafür sorgte, dass der Nikkei mit einem Plus von 3 Prozent aus dem Handel ging. Auch andere Investoren waren optimistisch, sodass auch andere asiatische Börsen mit einem Plus den Tag beendeten. Auch die ermutigenden Zahlen, welche von der chinesischen Wirtschaft präsentiert wurden, sorgten für die enormen Kursgewinne.

Eine Hoffnung für das Land

Die japanische Notenbank als auch die Regierung haben sich – so der Staatssekretär – bereits auf eine Erhöhung des Inflationszieles von 2 Prozent geeinigt. Die Vorgaben werden aber erst in den kommenden Wochen präsentiert werden, sodass die Investoren auf der Börse durchwegs spekulieren, aber darauf hoffen, dass die 2 Prozent umgesetzt werden.

Tolle Entwicklung an der Börse

Eine Zeitmarke, wann die 2 Prozent erreicht werden sollen, gäbe es – so der Staatssekretär – jedenfalls noch nicht. Doch dies hielt die japanischen Investoren nicht ab. Denn so ging der Leitindex mit 10.913 Punkten – das entspricht einem Plus von 2,9 Prozent – aus dem Handel.

Export-Unternehmen werden die großen Sieger werden

Die Lockerung der Geldpolitik verspricht vor allem für Unternehmen hohe Gewinne, welche exportorientiert arbeiten. So sind Unternehmen wie Nikon oder Panasonic mit Sicherheit die Gewinner dieser lockeren Geldpolitik. Panasonic erzielte bereits ein Plus von sagenhaften 5,3 Prozent an der Börse; Nikon erreichte ein Plus von ebenfalls unglaublichen 5,8 Prozent. Auch wenn es bislang nur Hoffnungen sind, so dürften diese nicht unbegründet sein und ein Zeichen sein, für eine neu aufkommende Wirtschaft in Japan.

Weitere Beiträge