Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Valentinstag 2020 – Woher kommt der Valentinstag? – Ursprung und Geschichte

Der Valentinstag ist keine Erfindung der Floristen. Sie nutzen ihn bislang dennoch sehr erfolgreich.Doch woher kommt dieser Brauch wirklich und was hat es mit diesem Datum und seinem Namen auf sich?

Christliche Segnungen von Verliebten

Tatsächlich ist es so, dass um den 14.Februar herum vermehrt christliche Segnungen von verliebten oder bereits verheirateten Paaren statt finden. Dieser Brauch geht auf die römisch katholische Kirche zurück. Demnach wurde der 14.Februar zu Ehren des heiligen Valentin von Terni religiös gefeiert. Sein Einsatz für die Liebe und sein Glaube an das göttliche Band, das Mann und Frau zusammen hält, wurde ihm zum Verhängnis.

  • Info: Der Valentinstag 2020 fällt auf den Freitag, den 14. Februar 2020.

Der christliche Märtyrer traute zu seinen Lebzeiten mehrere Liebespaare, und schenkte ihnen Blumen aus seinem eigenen Garten. Die von ihm geschlossenen Ehen wurden als gut und zukunftsträchtig angesehen. Valentin widersetzte sich durch die Trauung von Soldaten und anderen Staatsdienern dem kaiserlichen Befehl. So kam es am 14. Februar 269 zu seiner Hinrichtung. Diese geschichtlichen Ereignisse gelten bis heute als eine Erklärung für die Bekanntheit des Valentintages.

Wissenschaftler gehen jedoch davon aus, dass dieser Zusammenhang eher als eine Erfindung des romantischen 18.ten Jahrhunderts anzusehen ist und der Brauch vielmehr auf das Mittelalter und den Beginn des Minnesangs zurück zu führen ist. Demnach wurde zwar der 14. Februar als Tag für dieses Brauchtum ausgewählt, jedoch geschah dies aus einem anderen Grund, als es die Anekdoten rund um den heiligen Valentin von Terni aussagen. Unumstritten steht jedoch fest, dass der 14.Februar als Tag des Valentin im kirchlichen Kalender zu finden ist.

Überlieferung – Geschichte Valentinstag

Die Verbreitung und Überlieferung des Valentintages, als ein nicht religiöser Feiertag, begann im Mittelalter.Im englischsprachigen Raum wird die Popularität dieses Tages auf einen Dichter des 14ten Jahrhunderts zurück geführt. In einem seiner bekanntesten Gedichte wird beschrieben wie, mit der Hilfe der Vögel, es jedem Menschen möglich wird einen Partner zu finden. Es gibt noch unzählige andere Sagen und Mythen um die Entstehung verschiedenster Rituale am Tag der Liebenden.

Diese entwickelten sich auf der ganzen Welt sehr unterschiedlich. Auswanderer, die von England in die vereinigten Staaten von Amerika siedelten, nahmen das Brauchtum mit. Zwischenzeitlich geriet der Tag der Verliebten in Vergessenheit.Zum Ende des zweiten Weltkrieges wurde der Valentinstag wieder in Erinnerung gerufen.

Schlussendlich begannen US-Amerikanische Soldaten, im westlichen Teil Deutschlands, damit ihren Brauchtum außerhalb der Heimat fortzuführen. Blumenhändler sowie Süßwarenhersteller fingen zugleich an Werbung für den Valentinstag zu machen. Floristen sind also nicht unwesentlich an der Popularität dieses Datums beteiligt.

Weitere interessante Beiträge:

Gesetzliche Feiertage 2020 in Österreich – Feiertage & Termine Default ThumbnailDie Transaktionssteuer kommt Stockfoto-ID: 242170666 Copyright: ratmaner/Bigstockphoto.comBausparen Vergleich 2023 in Österreich – Zinsen, Bausparkassen, Bausparprämie Breitband Internet Tarife Vergleich 2020 in Österreich – Anbieter Stockfoto-ID: 316518307 Copyright: VitaM, Bigstockphoto.comPrepaid Kreditkarten in Österreich im Vergleich 2022 – Vorteile, Anbieter

Kategorie: News

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN