Ratgeberreihe Schnellnavigation:Teil ITeil IITeil III
Immer wenn Lottoziehungen stattfinden, horchen zahllose Österreicher und Österreicherinnen auf. Jeder Zweite von ihnen spielt nämlich regelmäßig Lotto und jeder Dritte erhofft sich einen bombastischen Gewinn bei EuroMillionen.

Obwohl laut APA die Wahrscheinlichkeit für einen Sechser in Österreich bei 0,000012277 Prozent liegt, wird munter weitergespielt. Es wird auf das Glück vertraut – und die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt! Dieser Ratgeber dreht sich rund um die Europäische Lotterie EuroMillionen.

Welche Länder nehmen an der europäischen Lotterie teil?

EuroMillionen ist eine sogenannte Mehrstaatenlotterie. Seit dem 13. Februar 2004 ist es in einigen europäischen Ländern möglich, diese besondere Art von Lotto zu spielen. Zu den teilnehmenden Ländern zählen bislang
euromillionen-laender

  • Spanien
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Belgien
  • Irland
  • Luxemburg
  • Portugal
  • Schweiz
  • Österreich.

 

Welche EuroMillionen Gewinnklassen gibt es?

Bei der EuroMillionen Lotterie gibt es 13 verschiedene Gewinnklassen. Auf diese wird das jeweilige Preisgeld verteilt. So benötigen Sie beispielsweise für einen Gewinn in der niedrigsten Gewinnklasse 2 richtige Zahlen.

Für den Hauptgewinn entgegen müssen Sie schon 5 Richtige und 2 korrekte Sternzahlen richtig tippen. Der folgenden Tabelle können Sie die Gewinnklassen und die gefragten Nummern entnehmen:

  • Gewinnklasse 1: 5 Zahlen + 2 Sternzahlen
  • Gewinnklasse 2: 5 Zahlen + 1 Sternzahl
  • Gewinnklasse 3: 5 Zahlen+ 0 Sternzahlen
  • Gewinnklasse 4: 4 Zahlen + 2 Sternzahlen
  • Gewinnklasse 5: 4 Zahlen + 1 Sternzahl
  • Gewinnklasse 6: 4 Zahlen + 0 Sternzahlen
  • Gewinnklasse 7: 3 Zahlen + 2 Sternzahlen
  • Gewinnklasse 8: 3 Zahlen + 1 Sternzahl
  • Gewinnklasse 9: 2 Zahlen + 2 Sternzahlen
  • Gewinnklasse 10: 3 Zahlen + 0 Sternzahlen
  • Gewinnklasse 11: 1 Zahl + 2 Sternzahlen
  • Gewinnklasse 12: 2 Zahlen + 1 Sternzahl
  • Gewinnklasse 13: 2 Zahlen + 0 Sternzahlen

Wie wird EuroMillionen gespielt?

Bei der EuroMillionen Lotterie werden 5 aus den Zahlen 1 bis 50 und 2 aus 11 Sternzahlen gewählt. Die Spielformel lautet also 5 aus 50 plus 2 aus 11 und bestimmt die Gewinnwahrscheinlichkeit. Die Anzahl der Spieler ist demnach nicht relevant.

Ein Jackpot der Mehrstaatenlotterie ist in der Regel höher als bei einer staatlichen Lotterie. Die Ziehung der EuroMillionen Lottozahlen ist für alle teilnehmenden Länder dieselbe. Sie findet wöchentlich am Dienstag und Freitag um 21:30 Uhr in Paris statt. In Österreich wurde der Annahmeschluss für die Dienstagsziehung mit Dienstag 18.30 Uhr sowie für die Freitagsziehung mit Freitag 18.30 Uhr festgelegt.

Neben den Zahlen brauch man bei Eurolotto auch Sterne
Neben den Zahlen brauch man bei Eurolotto auch Sterne

Für ein ausgefülltes Tippfeld (5 Zahlen und 2 Sternzahlen) müssen Sie einen Betrag von 2,00 Euro löhnen.

In Österreich setzt sich dieser Betrag aus dem Wetteinsatz in Höhe von 1,49 Euro und einem Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 0,51 Euro zusammen. Die Hälfte des Betrages von 2,00 Euro wird an die Gewinner in den diversen Gewinnklassen wieder ausgeschüttet.

Beachten Sie, dass in Österreich nur mit österreichischen Wettscheinen an EuroMillionen teilgenommen werden darf. Zudem können die Gewinne nur in dem Land geltend gemacht werden, in dem die Spielteilnahme erfolgt ist.

Wann werden die Ziehungen im österreichischen Fernsehen übertragen?

Die Ziehungen finden jeweils am Dienstag und Freitag zwischen 20.45 und 21.30 Uhr bei der französischen Lotteriegesellschaft La Française des Jeux in Paris statt. Der ORF bekommt die Ziehung via Satellit überspielt und gibt die Ergebnisse bekannt. Die Sendung wird jeweils um ca. 22.25 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.

Was hat es mit dem Europot mit Jackpot-Prinzip auf sich?

Der erste Gewinnrang wird als Europot bezeichnet. Sie können ihn knacken, wenn Sie in einem Tipp sowohl die fünf Zahlen des Zahlenfeldes als auch die zwei Zahlen des Sternenkreises richtig haben. Sollte es keinen Europot Gewinner geben, bleibt die Gewinnsumme für den ersten Rang im Topf und wird in Folge dem ersten Rang der nächsten Runde zugeschlagen.

Diese Vorgehensweise wird auch als Jackpot-Prinzip bezeichnet. Sollte es aber in den unteren Gewinnrängen keinen Gewinn geben, wird die Rangsumme jeweils dem nächstniedrigeren Rang zugeschlagen. Für den Europot liegt die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 1:116.531.800. Das sollte Sie aber nicht abschrecken. In Bezug auf einen generellen Gewinn liegt die Wahrscheinlichkeit immerhin bei 1:13.

Wie hoch ist die Betragsobergrenze?

Damit beim Spiel EuroMillionen die Gewinnhöhe im ersten Rang nicht unlimitiert ansteigen kann, wurde aus „Responsible Gaming“-Gründen beschlossen, eine Obergrenze, also eine sogenannte Deckelung einzuführen. Die Betragsobergrenze stellt also die maximale Höhe dar, die der Europot erreichen kann. Sie liegt bei 190 Millionen Euro. Alle Gewinnbeträge, die darüber hinausgehen, landen in den unteren Gewinnrängen.

Wenn die 190 Millionen Euro in zwei aufeinanderfolgenden Runden nicht gewonnen werden, wird die gesamte Gewinnsumme des 1. Ranges dem nächstniedrigeren Gewinnrang derselben Runde – in der zumindest ein Gewinn erzielt wurde – zugeschlagen. Dieses Prinzip wird als „Rolldown“ bezeichnet und findet seit dem 21. Februar 2012 statt. Nach einem Rolldown fängt der nachfolgende Gewinn des ersten Ranges wieder mit 15 Millionen Euro an.

Gibt es EuroMillionen auch im Internet?

Auch im Internet kann man spielen

Die Online-Version vom herkömmlichen Lotto heißt Online-Lotto. Hier können die Spieler ihre Lottoscheine über das Internet kaufen oder auch die neuesten Ergebnisse in Erfahrung bringen.

Es gibt staatliche und private Online-Anbieter. win2day ist die Internetplattform der österreichischen Lotterien, auf der Lotteriespiele wie EuroMillionen gespielt werden können.

Lottoland zählt beispielsweise zu jenen privaten Unternehmen, die ein Onlineangebot für Lotterien anbieten.

Weitere Beiträge