Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Ratgeber Glücksspiel in Österreich Teil II: Online-Lotto und Lotto-Spielgemeinschaften

Ratgeberreihe Schnellnavigation:Teil I – Teil II – Teil III
Jeder zweite Österreicher gibt sich mehr oder weniger dem Lottospiel hin. Obgleich die Chance, im österreichischen Lotto „6 aus 45“ einen Sechser zu erzielen, statistisch betrachtet bei eins zu 8,145 Millionen liegt, besteht immer die Hoffnung, als Sieger hervorzutreten.

Der bisher höchste Gewinn betrug genau 8.905.907,20 Euro und konnte durch einen Solosechser nach einem Vierfachjackpot am 22. 12. 2010 erzielt werden. Der weltweit höchste Jackpot betrug 640 Millionen Dollar und wurde im März 2012 in den USA ausgespielt.

Das alte Spiel mit dem Glück

Es sind diese fast wahnwitzigen Gewinnsummen, welche die Träume der Österreicher und Österreicherinnen anregen.

Jeder Mensch hat sich ab einem bestimmten Alter wohl schon gefragt, was er mit so viel Geld anfangen würde. Die Vorstellungen gehen dabei oft weit auseinander.

Die einen sehnen sich nach einem Leben, angefüllt mit Luxus, die anderen möchten etwas Gutes tun und beispielsweise Hilfsorganisationen unterstützen. Das Begehren, das Glück herausfordern zu wollen, ist ein uraltes. Nach den heutigen Erkenntnissen der Wissenschaft hat es Glücksspiele sicher schon um das Jahr 3000 v. Chr. gegeben.

Der große Gewinn - jeder träumt davon!
Der große Gewinn – jeder träumt davon!

Auf Fundstätten in China und auf dem Gebiet des alten Mesopotamien konnten die ältesten sechsseitigen Würfel aus Knochen oder Elfenbein sichergestellt werden.

Eine neue Ära: Lotto boomt im Internet

Nun aber zurück in die Gegenwart und nach Österreich. Die Österreichischen Lotterien sorgen immer wieder für positive Nachrichten. So konnte im Jahr 2013 die Umsatzmarke von 3 Milliarden Euro überschritten werden. Das entspricht einem Plus von 3,2 Prozent.

Weniger Lottoscheine werden ausgefüllt

Doch die guten alten Lottoscheine bleiben vermehrt auf der Strecke. Diesbezüglich musste tatsächlich ein Umsatzrückgang von 6 Prozent auf 573 Millionen Euro hingenommen werden. Auch die wenigen Jackpots dürften dafür verantwortlich zeichnen. Zusätzlich haben die Traffikanten mit dem Thema der „Öffnung“ zu kämpfen, wie unter http://derstandard.at/1371170010448/Trafikanten-sehen-Jackpot-in-Gefahr nachgelesen werden kann.

Im Internetzeitalter wird Lotto jedoch mehr und mehr online gespielt: Die zu den Österreichischen Lotterien gehörende Internetseite win2day.at konnte 2013 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro verbuchen – ein Zuwachs von satten 5 Prozent.

Vorsicht ist angesagt: Lotto und Spielgemeinschaften

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen der privaten Spielgemeinschaft und der gewerblichen Spielvermittlung. Mittlerweile werden im Web in puncto Lottoziehungen immer öfter sogenannte Spielgemeinschaften angeboten. Mit der Begründung, dass aufgrund der großen Anzahl von gesetzten Tipps bei jeder Ziehung ein Gewinn erzielt werden könne, werden unlautere Versprechungen gemacht.

Doch etwas Bestimmtes wird Ihnen bewusst verheimlicht: Nämlich, dass diese Gewinne unter sämtlichen Mitspielern aufgeteilt werden. Das bedeutet, dass selbst dann, wenn ein Gewinn erfolgt, Ihr Gewinnbetrag mehr als dürftig ausfallen würde.

Zudem werden Ihnen voraussichtlich die Teilnahmebedingungen erst zu einem späteren Zeitpunkt zugänglich gemacht, wo dann schwarz auf weiß zu lesen ist, dass Gewinne bis zu einem bestimmten Betrag gar nicht erst zur Auszahlung kommen. Seien Sie bei Angeboten in Bezug auf Spielgemeinschaften also auf der Hut!

Lotto-Spielgemeinschaften: Neue Rechtslage seit dem 1. Mai 2011

Wenn in Österreich Gewinnzusagen oder Vereinbarungen über Wett- und Lotteriedienstleistungen im Rahmen eines unerbetenen Werbeanrufes erfolgen, können Sie diese als nichtig betrachten. Selbst wenn der Unternehmer bereits Leistungen erbracht hat, müssen die Lottospieler nichts dafür löhnen.

Hintergrundinfos der AK: http://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/konsumentenrecht/Lotto-_und_Spielgemeinschaften.html

Wurde schon ein Entgelt bezahlt, kann der Konsument dieses zurückfordern. Als unerbeten wird ein Anruf dann eingestuft, wenn der Verbraucher der Kontaktaufnahme durch das Unternehmen im Vorfeld nicht ausdrücklich zugestimmt hat.

Sollten Sie vor dem 1. Mai 2011 die Teilnahme an einer Lotto-Spielgemeinschaft zugesagt haben, sind Ihre rechtlichen Möglichkeiten davon abhängig zu machen, ob Ihnen lediglich eine Offerte unterbreitet wurde oder ob Sie diese bereits angenommen haben bzw. ob die Spielperiode schon begonnen hat. Abschließend soll aber darauf hingewiesen werden, dass Spielgemeinschaften nicht grundsätzlich zu verwerfen sind.

Online-Lotto: Es gibt staatliche und private Anbieter

Unter dem Begriff „Online-Lotto“ wird die Online-Version vom herkömmlichen Lotto verstanden. Online-Lotterien ermöglichen es, dass Sie Ihre Lottoscheine über das Internet kaufen können. Doch abgesehen vom Lottoschein-Verkauf bieten Online-Lotterien den Spielern einen zusätzlichen Service.

Dazu zählen mitunter die neusten Ergebnisse, Statistiken mit Lottoquoten oder auch Geschichten über glückliche Gewinner. Sie müssen hierbei jedoch zwischen zwei verschiedenen Arten von Online-Anbietern unterscheiden: Es gibt einerseits staatliche und andererseits private Anbieter. Beispielsweise haben folgende private Unternehmen ein Onlineangebot für Lotterien:

  • Tipp24
  • Lottohelden
  • Lottobay
  • The Lotter
  • Lottoland
  • Jaxx.

Die nächste Generation steht auf Online-Lotto

Der Online-Anteil der Glücksspielbranche liegt im unregulierten Sinne bei ca. 50 % vom Gesamtumsatz. Der Umsatz ist immer auch vom jeweiligen Marktsegment – Lotto, Casino oder Wetten – abhängig. Dennoch kann ein eindeutiger Trend in Richtung der Online-Angebote festgestellt werden.

Online-Lotto: Beliebt bei vielen Spielern

Online-Lotto nimmt diesbezüglich aber eine Sonderstellung ein. Ausschlaggebend ist, dass dieser Markt bis Ende 2008 reguliert war und überhaupt erst seit diesem Zeitpunkt dem unregulierten Markt zugeordnet werden kann. Der Online-Lotto-Bereich hat sich demnach anders als andere Glücksspielsparten entwickelt. Mittlerweile gilt das Online-Lottospielen als sehr verbreitet.

Die hohe Attraktivität der Online-Lotterien spricht immer mehr junge Lottospieler an. The next generation spielt zunehmend Web und meidet die herkömmlichen Lotto-Tippstellen. Der regulierte Markt profitiert zwar noch von Lock-in-Effekten, welche die älteren Spieler davon abhalten, die Offerten private Anbieter wahrzunehmen.

Weitere interessante Beiträge:

Ratgeber Glücksspiel in Österreich Teil I: Das Glücksspiel in Österreich Ratgeber Rechtsschutz Teil II: Anbieter für Rechtsschutzversicherung in Österreich Börse Ratgeber Teil 5: Forex Handel und Trading Börse Ratgeber Teil 1: CFD Broker – was ist das? Börse Ratgeber Teil 4: Gute Strategien für die Börse

Kategorie: Allgemein

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN