Im Jahre 1989 trat erstmals der Name Privatinvest Bank in Erscheinung. Zwanzig Jahre später wurde die Privatinvest Bank von der Zürcher Kantanalbank Österreich AG mit Sitz in der Landeshauptstadt Salzburg des gleichnamigen Bundeslandes übernommen; und im Oktober 2011 wurde die bisherige Privatinvest Bank in die heutige Zürcher Kantalalbank Österreich umfirmiert.
[toc]
Entwicklungen bei der Privatinvest Bank
Diese rund zwei Jahrzehnte waren für die Privatinvest Bank selbst, aber auch für ihre Kunden sehr wechselhaft und keineswegs immer erfolgreich. Ursprünglich war die Privatinvest Bank das private Bankhaus Daghofer & Co. in Salzburg, das Mitte der 1885er Jahre von dem Bankier Oskar Daghofer gegründet worden war. Kerngeschäfte waren von Beginn an die Vermögensverwaltung sowie das Private Banking. Auch durch die persönlichen Kontakte des Bankengründers über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus war die Geschäftsentwicklung der Privatbank durchweg positiv bis hin zu erfolgreich. Die Geschichte des Bankhauses ist in der Jubiläumsausgabe zum hundertjährigen Firmengeschehen nochmals ausführlich dokumentiert. Das Firmenjubiläum war eines der 1985er Jahresereignisse in der Salzburger Wirtschaftswelt.
Umbennung und Fokus auf Privatbank
Übernahme durch die Zürcher Kantonalbank AG
Das Bankhaus Reuschel & Co. war zum damaligen Zeitpunkt eine Tochtergesellschaft der Dresdner Bank. Im Jahre 1991 verstarb Heinrich Reuschel, der Sohn des Mitbegründers Wilhelm Reuschel. Ein Jahr später wurde die Privatinvest Bank komplett übernommen, wodurch sich die Bilanzsumme auf Anhieb deutlich erhöhte. Siebzehn Jahre später übernahm die Commerzbank AG die Dresdner Bank AG, und damit auch indirekt die Mehrheit an der Privatinvest Bank. Im darauffolgenden Jahr wurde die Privatinvest Bank komplett, also hundertprozentig, von der Zürcher Kantonalbank AG übernommen. Die Übernahme wurde letztendlich im Oktober 2011 mit der formellen Umfirmierung in die heutige Bezeichnung Zürcher Kantonalbank Österreich AG abgeschlossen.
Öffnung des Marktes für Private Banking
Die Zürcher Kantonalbank Österreich ist eine Tochtergesellschaft der schweizerischen Zürcher Kantonalbank mit Sitz in Zürich. Mit dem Erwerb der Privatinvest Bank und der Umbenennung in Zürcher Kantonalbank Österreich bezweckte die Muttergesellschaft Zürcher Kantonalbank, ihr Private Banking auf die Zielmärkte Österreich und Deutschland auszuweiten; darüber hinaus mittelfristig auch auf weitere Länder in Zentraleuropa. Das war durch die Kombination der beiden früheren Privatbanken Privatinvest Bank sowie Reuschel & Co. durchaus aussichtsreich.
Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20111019_OTS0087/aus-privatinvest-bank-wird-zuercher-kantonalbank-oesterreich-ag
In den vorangegangenen Jahrzehnten war die Zahl der Bankkunden bei den beiden Bankhäusern kontinuierlich gestiegen, und damit auch deren Bilanzsumme. Der Hauptsitz, auch als Stammhaus bezeichnet, befindet sich in Salzburg, und in der Bundeshauptstadt Wien wird eine Niederlassung unterhalten. Mit der Muttergesellschaft Zürcher Kantonalbank im Rücken hatte die Zürcher Kantonalbank Österreich von Beginn an beste Erfolgsaussichten am bundesweiten sowie auch internationalen Markt.
Spezialbank mit kompetentem Team
Die Geschäftsbereiche der Zürcher Kantonalbank Österreich sind wie folgt gegliedert:
-
• Anlageberatung
• Vermögensberatung
• Anlageprozess
• Anlagepolitik
Mit dem Slogan „Reagieren statt Agieren“ wirbt die Zürcher Kantonalbank Österreich für ihre Kompetenz, ihre Erfahrung sowie ihre Diskretion.
-
• Sorgfältige Analyse von Anlagewunsch und Risikoprofil
• Entwicklung persönlicher Anlagestrategien
• Definieren möglicher Restriktionen
• Sicherheit durch laufende Depotkontrolle
• Reagieren auf Marktveränderungen mit innovativen Lösungen
• Umfassende und vertrauensbildende Beratung
gehören zu den Leitsätzen, die das ausgewählte Team der Zürcher Kantonalbank Österreich bei seiner täglichen Beratungstätigkeit im Interesse der Kunden beherzigt.
Vermögensverwaltung mit globaler Kompetenz
Die Vermögensverwaltung gilt als Kernkompetenz der Zürcher Kantonalbank Österreich und letztendlich auch der früheren Privatinvest Bank.
-
• Kompetenz
• Diversifikation
• Transparenz
• Komfort
sind die wesentlichen Grundlagen genannt, die für das Beraterteam der Zürcher Kantonalbank Österreich als Schlüssel für eine erfolgreiche Beratung der Kunden gelten. Mehrere hundert Experten der Muttergesellschaft Zürcher Kantonalbank im Rücken sind ein Garant dafür, dass die Geschäftsbereiche
• Research
• Investment Solutions
• Asset Management
professionell, zuverlässig und diskret gemanagt werden. Dabei profitiert die Zürcher Kantonalbank Österreich unter anderem von dem Knowhow, das mit der Verleihung des Feri EuroRating Award besonders gewürdigt worden ist. Diese Auszeichnung wird unter den Banken ihrer Wertigkeit wegen gerne mit dem Oscar in der Filmbranche verglichen.
Privatinvest Bank recht skandalbehaftet
Wenngleich die Privatinvest Bank zu ihren besten Zeiten ein hohes dreistelliges Anlagevermögen verwaltet hat, so liefen die Bankgeschäfte im Endeffekt doch nicht allzu gut. In die Negativschlagzeilen geriet die Privatinvest Bank unter anderem durch Geldwäsche, durch Reputationsprobleme, Fehlspekulationen sowie durch Veruntreuungen.
Ertragsrückgänge um bis zu vierzig Prozent bei gleichzeitigen Kostensteigerungen im mittleren zweistelligen Prozentbereich waren Ursachen für negative Bilanzen. Insgesamt wurde dem Team der Privatinvest Bank ein Missmanagement auf der ganzen Linie vorgeworfen, das bis hin zu Hausdurchsuchungen von Bank und Privatwohnungen der Mitarbeiter führte. Umso verwunderlicher war für Insider die Übernahme der Privatinvest Bank durch die Zürcher Kantonalbank.
Quelle: http://derstandard.at/1277337204730/Image-GAU-Privatinvest-sorgt-fuer-Bauchweh-in-Zuerich
Die verfolgte jedoch ausschließlich das strategische Ziel, sich den deutschen sowie den österreichischen Markt auf eine recht einfache Weise zu öffnen. Bei einer Übernahme ist vieles schon vorhanden, was nicht neu aufgebaut oder akquiriert werden muss. Strukturen werden übernommen, während Personal austauschbar ist.
Die bisherige Geschäftsentwicklung bestätigt diese Entscheidung. Die Zürcher Kantonalbank Österreich baut auf Vorhandenem auf und ist von Beginn an erfolgreich am Markt; nicht zuletzt auch durch das Standing der Muttergesellschaft, der Zürcher Kantonalbank im schweizerischen Zürich.