Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Private Krankenversicherung: Vorsicht bei Wechselberatern zur PKV

Update: Neben Problemen mit Wechselberatern bei der PKV sollte man sich vorab umfassend zu den aktuellen Leistungen des jeweiligen privaten Krankenversicherers informieren. Sowohl in Österreich, als auch in Deutschland gilt es hier, Kosten und Leistungen miteinander zu vergleichen, um individuell die jeweils „Beste PKV Versicherung“ für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

  • Mit einem aktuellen Vergleich lassen sich so langfristig hohe Kosten für Prämien einsparen – und man erhält den jeweiligen Tarif, der ideal für die eigenen Wünsche, Ziele und zur Gesundheit bzw. Absicherung dient.
  • Wie kann ich PKV Anbieter vergleichen? – Holen Sie sich von mehreren unabhängigen Vergleichsportalen sowie Versicherungsmakler oder direkt von der jeweiligen Krankenkasse aktuelle Angebote ein!

Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung sollte man sich sehr gut überlegen. Denn es ist meist eine Entscheidung für das gesamte Leben. Um große Verluste zu vermeiden, kann man sagen, dass man bei der privaten Krankenversicherung den Bund fürs Leben schließt. Viele Kunden stößt gerade wieder die Mitteilung über Betragsanpassungen übel auf.

Doch es gibt schmerzfreie Optionen, die momentan heiß diskutiert werden. So ist es jeden Versicherten erlaubt, in einen günstigeren Tarif des Anbieters zu wechseln. Dies geht auch ohne, dass man Alterungsrückstellungen verliert. Nachteilig ist leider, dass die Tariflandschaft immer noch sehr unübersichtlich ist. Der Anbieter AXA hat schon alleine 1600 Einzeltarife im Angebot, wer soll das den Überblick behalten?

Probleme bei einem Wechsel in die private Krankenversicherung

Meist ist es so, dass die Versicherungsbranche mauert, wenn Kunden über ihre Optionen informiert werden sollen. Zuletzt hatte sich bei diesem Thema die Bafin eingeschalten, und dafür gesorgt, dass Versicherte ihr Recht erhalten. Es gibt nicht viele Unternehmen, bei denen eine Transparenz gegeben ist, wie bei der Ergo Krankenversicherung DKV.

Auf der Internetseite des Anbieters findet man sogar einen Tarifcheck. Diesen sollte man unbedingt vor einem Wechsel in die private Krankenversicherung durchführen.

Auch der Private Krankenversicherungsbund hat das Problem der Unübersichtlichkeit schon erkannt und will jetzt gegensteuern. Denn zu viele Menschen sind auf die Hilfe eines Wechselberaters angewiesen. Doch die Angebote müssen besser werden, dass die Kunden einen Wechsel auch ohne fremde Hilfe durchführen können. Dies ist momentan leider gar nicht der Fall.

Vergütung für Wechselberater
Vergütung für Wechselberater

Was bei einem Wechselberater zu beachten ist

Um keine Verluste in Kauf nehmen zu müssen, haben sich viele Kunden entschlossen, auf einen Wechselberater zurückzugreifen. Es gibt momentan sehr viele Anbieter auf den Markt, alleine im Jahr 2013 gab es einen unheimlichen Zuwachs. Doch bei der Inanspruchnahme der Dienstleistung sollte man vorsichtig sein. Denn sie werden je nach Einsparung honoriert.

Das heißt, wenn der Kunden besser dasteht durch einen Tarifwechsel, dann kann der Wechselberater vermitteln. Doch es lässt sich gegenwärtig nicht sagen, ob eine Betragserhöhung auch bei diesem Tarif greift.

Doch die Wechselberatungen sind sich einig, dass man durch sie eine gute Steuerung der Beratungsqualität gewährleisten kann. Denn die Kunden wollen keine Pauschale zahlen. Und es würde eine Nachprüfung nach jede Vertragsumstellung erfolgen. Doch umstritten sind die Wechselberater dennoch. Denn es gab in den letzten Wochen den Fall, dass AXA Kunden mit einer Pressemitteilung informiert wurden, dass eine Preissteigerung von bis zu 50 Prozent drohen würde.

So wollen die Wechselberater Kunden an sich binden. Durch solche Pauschalaussagen könnte die Branche in Verruf geraten. Doch die Preissteigerung betraf nur den Fall, dass ein 69-jähriger Kunde eine Steigerung von 14 Prozent hinnehmen musste und ein 60-jähriger Kunde 16 Prozent.

Von den 50 Prozent war nie die Rede. Die prozentuale Steigerung sollte immer weniger ausfallen, als die absolute Steigerung. Doch für die Wechselberater war diese Erhöhung schon viel zu viel. Die Erhöhung bei der AXA kam dadurch zustande, dass der Versicherte bereits seinen Tarif wechselte. Wer sich entscheidet zu wechseln, kann seine Alterungsrückstellungen beitragsminimierend einsetzen. Die Risikogruppe bleibt allerdings durch die Altersklasse bestehen.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailPrivate Krankenversicherung – Leistungen und Anbieter in Österreich Default ThumbnailRatgeber: Die private Krankenversicherung GKV – Höchstbeitrag bei der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland Default ThumbnailPrivate Haftpflichtversicherung – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailPrivate Rechtsschutzversicherung – Worauf achten?

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN