Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Die Haushaltsversicherung – Worauf achten?

Die Waschmaschine flutet das Bad, die Kaffeekanne explodiert und hinterlässt ein expressionistisches Gemälde auf den Küchenwänden – eine kleine Unachtsamkeit kann zu einer großen Katastrophe führen. Gegen Schäden am Hausrat hilft eine Haushaltsversicherung. Doch auch hier gilt: Die vereinbarten Bedingungen im Vorfeld genau prüfen, ansonsten können böse Überraschungen ins Haus stehen.

Das beinhaltet eine Haushaltsversicherung

Die klassische Haushaltsversicherung besteht aus zwei Teilbereichen: Der Sachversicherung für den Hausrat und einer privaten Haftpflichtversicherung. Die Sachversicherung beinhaltet eine Feuerversicherung, Absicherung gegen Sturmschäden, gegen Einbruch- und Diebstahl, gegen Glasbruch und gegen Schäden durch Leitungswasser.
Die private Haftpflichtversicherung übernimmt Schadensersatzansprüche, die an den Versicherten gestellt werden (als Privatperson) und die gerechtfertigt sind. Außerdem hilft die private Haftpflichtversicherung bei der Abwehr von ungerechtfertigten Ansprüchen an den Versicherten. Die Höhe der Versicherung sollte so angelegt sein, dass nach einem Schadensfall der gesamte Haushalt in derselben Qualität wieder angeschafft werden kann.

Die Versicherung kann durch zusätzliche Extras erweitert werden, beispielsweise kann der Einbruch in den eigenen Wagen gleich mitversichert werden.

So kann eine Haushaltsversicherung gekündigt werden

Wenn der Versicherungsvertrag befristet ist, dann endet er automatisch dann, wenn dieses Datum erreicht wird. Dann ist eine Kündigung nicht zwingend nötig. Aber Achtung: Einige Verträge erhalten die Klausel, dass sich der Vertrag automatisch verlängert, wenn nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird. Also ganz genau hinschauen!

Bei Wohnungswechsel kann der Versicherte den Vertrag kündigen. Das Kündigen nicht vergessen, ansonsten geht der Vertrag automatisch auf die neue Adresse über.
Im Schadensfall darf sowohl die Versicherungsanstalt als auch der Versicherte den Vertrag unter bestimmten Voraussetzungen kündigen. Diese Voraussetzungen werden in den Versicherungsbedingungen festgehalten.

Kunst und Designermöbel versichern
Besonders teure Gegenstände wie wertvolle Kunstgegenstände oder teure Designermöbel sollten zusätzlich noch extra versichert werden. Zwar fällt dieser „Hausrat“ auch unter die Versicherung, allerdings wird nur der Wert bis zu einer gewissen Entschädigungsgrenze erstattet.

Auch Bilder oder Skulpturen können die Obergrenze der Hausratsversicherung leicht übersteigen, schließlich ist selbst ein kleines Werk eines großen Künstlers schnell einmal mehrere tausend Euro wert.
Wer sich bildende Kunst in den eigenen vier Wänden (noch) nicht leisten kann, hat jetzt andere Design-Möglichkeiten, um die kahlen, weißen Wände endlich aufzupeppen: Mit Wandtattoos! Orientalische Kreationen, minimalistische Städte-Skylines oder üppige Dekormuster – Wandtattoos sind der letzte Schrei flippiger Designer und ermöglichen es jedem, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Hierbei findet man auf http://www.stickergalaxie.de/ eine große Auswahl, um sein zu Hause zu verschönern, in unserer Redaktion hängen bereits die ersten Tattoos an der Wand. Hausratsversicherung ist für die lässigen Design-Statements für Wände zum Glück keine nötig!

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailWorauf sollte man bei der Wahl der Hausratversicherung achten? Default ThumbnailVerpackungen – Worauf sollte man achten?

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN