Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Deutsche Lebensversicherung am Tropf: Garantiezins als Auslaufmodell?

Die deutsche Lebensversicherung gilt als sicher. Doch die Renditen sind es nicht mehr. Wegen der niedrigen Zinslage lassen sich die anvisierten Gewinne nicht mehr erzielen.

Niedriges Zinsniveau drückt die Rendite

Die deutsche Lebensversicherung ist komplex. Die Rendite besteht aus Garantiezins, laufender Überschussbeteiligung, Schlussüberschuss und der Beteiligung an den Bewertungsreserven. Doch die niedrigen Zinsen lassen die Renditen schrumpfen. Der Garantiezins gleicht ab diesem Jahr kaum noch die Inflation aus, die Überschussbeteiligungen werden zusammengestrichen weil die erwarteten Zinserträge nicht mehr erreicht werden können.

Wird die Lebensversicherung dadurch ein Auslaufmodell? Die Versicherer kündigen an, in diesem Jahr neue Produkte auf den Markt zu bringen. Doch die Sicherheit der klassischen Lebensversicherungen werden diese wohl nicht erreichen.

Kaum noch mehr als 4 Prozent Zinsen

Weniger Rendite bei der Lebensversicherung

Wer jetzt eine Lebensversicherung abschließt, kann nicht mehr die Verzinsung erwarten, die es früher gab. So können Kunden des Schweizer Versicherers Zurich für 2013 mit einer laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent rechnen. Lediglich Versicherte mit einem alten Garantievertrag erhalten noch 4,0 oder 3,25 Prozent. Auch die Allianz senkt die Zinsen von 4,0 auf 3,6 Prozent.

Am Ende der Laufzeit kommen zu den Zinsen noch der Schlussüberschuss und die Beteiligung an den Bewertungsreserven, doch auch diese sind nicht mehr sicher. Der Gesetzgeber diskutiert bereits darüber, wie viele Reserven die Versicherer behalten dürfen, um den eigenen Kapitalbestand nicht zu gefährden.

Lieber keine neue Lebensversicherung abschließen

„Kunden sollten jetzt keine neuen Lebensversicherungen abschließen“, sagt der Chef des Bundes der Versicherten (BdV) Axel Kleinlein dem „Berliner Tagesspiegel“. Dennoch verkaufen sich die klassischen Policen seit der Finanzkrise besonders gut. Auch die bei Neuverträgen seit Anfang 2012 garantierten Zinsen von nur noch 1,75 Prozent scheinen die Kunden nicht abzuschrecken.

Schlimmstenfalls könne es bei einem solchen Zinssatz Jahrzehnte dauern, bis das Guthaben das Niveau der Einzahlungen erreiche, meint Kleinlein. Das liegt an den Kosten für Verwaltung, Vertrieb und Todesfallschutz, die vor der Verrechnung der Zinsen abgezogen werden.

Kürzung der Garantiezinsenzeit

Die Versicherer würden selbst gerne die Bindung an Garantiezinsen streichen. Während der momentanen Niedrigzinsphase müssen sie Milliarden für die Garantien zur Seite legen. Zusätzlich wird es zukünftig strengere Regeln zur Eigenkapitalquote geben. Daher wird schon an Produkten gearbeitet, die die Zinsen nur noch für die ersten 10 bis 15 Jahre Vertragslaufzeit garantiert.Dagegen regt sich Widerstand von den Verbraucherverbänden. Könnten die Zinsen nach 10 Jahren neu bestimmt werden, wäre das das Ende der klassischen Lebensversicherung.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailFremdwährungskredite Default ThumbnailVienna Insurance Group AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN