Das Vine für die iOS Geräte ist bereits seit Anfang des Jahres erhältlich. Mit diesem Vine ist es möglich, dass Video Clips aufgenommen und geteilt werden können. Nun, sechs Monate nach der Veröffentlichung, ist auch eine Android Version auf den Markt gekommen.

6 Sekunden Clips welche sich spielend leicht verbreiten können

Seit Montag, den 3. Juni, ist nun auch das App Vine im Google Play Store vorhanden und kann für Android Geräte verwendet werden. Die Anwendung ist kostenlos und ermöglicht eine Aufnahme von Videoclips, welche bis zu 6 Sekunden lang sind.

bildrechte: gaelx/twitter
Twitter ist beliebt – Vine ergänzt die Möglichkeiten durch Kurz-Videos

Veröffentlicht werden diese Videos entweder über Blogs, Facebook oder auch Twitter. Bereits im Oktober des vergangenen Jahres wurde das Service von Twitter übernommen.

Bislang war die App nur für iPad, iPhone und iOS Geräte vorhanden. Mit dem Angebot für Android User erwartet man sich eine neue Zielgruppe anzusprechen und erhofft sich einen regen Zugriff auf das Vine App für Android Geräte.

Auch eine Zoom Funktion ist bei der Android Version vorhanden

Für Vine wird ein Benutzeraccount benötigt, der jedoch über das soziale Netzwerk Twitter übernommen werden kann. Wer nicht bei Twitter ist, kann bzw. muss bei Vine ein neues Profil anlegen, um dies auch verwenden zu können.

android-handy/Bildrechte: justusbluemer/flickr.com
Beliebte Geräte – Android Handys

Dass Vine im Endeffekt nichts anderes als animierte Bilder (vergleichbar mit GIFs) präsentiert, ist kein Geheimnis, dennoch zeigen sich viele über das App begeistert und sind froh, dieses nun auch für Android Geräte benutzen zu können.

Auch bei Tumblr erfreut sich Vine immer größerer Beliebtheit und Popularität. Der Vorteil der Android Version ist, dass auch eine Zoom Funktion eingebaut werden soll, welche bei der iOS Version derzeit noch nicht verfügbar ist.

Man kann aber damit rechnen, dass die iOS Version bald nachziehen wird, sodass beide Versionen ident sein werden.

Eine gute Bewertung und dutzende Downloads versprechen einen guten Start

Bereits am ersten Tag der Veröffentlichung wurde das App insgesamt 1000 Mal heruntergeladen. Ein Zeichen, dass man damit in das Schwarze getroffen hat. Die Bewertung fiel mit 3,7 von 5 Punkten relativ gut aus.

Weitere Beiträge