Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Streit mit Apple: EU-Kommission wirft Motorola Patentmissbrauch vor

Das Unternehmen Motorola, eine „Google Tochter“, hat nun eine Rüge von der EU Kommission erhalten. Grund dafür ist der Patentkrieg, welchen Motorola in der Mobilfunk Branche gestartet hat.

So wird Motorola vorgeworfen, dass Patente missbräuchlich verwendet werden, welche sehr wohl aber zum Standard der Mobilfunk Branche gehören. Sollten die Wettbewerbshüter aus Brüssel zum Ergebnis gelangen, dass dies der Wahrheit entspreche, wäre eine Strafzahlung von bis zu 10 Prozent des Jahresumsatzes möglich.

Ein Patentstreit als „Vorbildwirkung“ für die gesamte Branche

Motorola führt bereits seit längerer Zeit einen Kampf gegen Apple. Grund dafür ist ein sogenannter Streit um eine Idee, welche angeblich Apple Motorola ein Patent „gestohlen“ hätte. Nun versucht das Tochterunternehmen von Google mit Patenten zu kontern, welche jedoch zum „Kern der Mobilfunk Branche“ gehören.

Dass man damit ein Verkaufsverbot im Jahr 2011 erreichte und in Deutschland für kurze Zeit weder iPhones im Handel noch per Internet erwerben konnte, verzeichnete Motorola als deutlichen Sieg. Doch Apple gab nicht nach und berief am Oberlandesgericht Karlsruhe dagegen. Geklärt ist die Sache jedoch bis heute noch immer nicht.

Eine Strafzahlung in Milliardenhöhe wäre möglich

Doch die EU Kommission kam zu der Ansicht, dass sehr wohl Verkaufsverbote bei Patente sehr wohl richtig seien, jedoch nicht, wenn es sich um sogenannte „Standard Patente“ handle. Das würde bedeuten, dass das Unternehmen Motorola sehr wohl „rechtswidrig“ gehandelt habe.

So betonte einer der Sprecher der Europäischen Kommission, dass im vorliegenden Fall zwar nur ein Streit mit Apple vorliege, jedoch auch bereits dieser hohe „Wellen geschlagen habe“. Denn neben Deutschland ist auch bereits in den USA ein heißer Kampf um die Patente ausgebrochen. Ganz egal, wie die Sache im Endeffekt entschieden wird – Motorola und Apple gelten bereits als „Pioniere“ im Bereich des Patentstreites in der Mobilfunk Branche.

Die Kommission der Europäischen Union gehe jedoch davon aus, dass Motorola diesen Rechtsstreit nicht gewinnen kann. Im Gegenteil – man rechne mit einer Strafzahlung von Motorola, welche 10 Prozent des Jahresumsatzes betragen könnte. Eine horrende Summe für das Unternehmen.

Motorola erklärt Microsoft und Apple den Krieg

Das Unternehmen Motorola gilt als der Pionier schlechthin im Bereich der Mobilfunk Branche. Aus diesem Grund existieren auch unzählige Patente von Motorola. Als Google um 12,5 Milliarden Dollar das Unternehmen kaufte und versuchte Motorola „stärker“ zu machen, wurde Microsoft wie Apple zum damaligen Zeitpunkt der Krieg erklärt. Ein Krieg, der neue Ausmaße angenommen hat.

Weitere interessante Beiträge:

Kategorie: Technik

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN