Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

4ekolka: Prager Start-up druckt Elektroauto für 11.000 Euro

Das die Zukunft von strombetriebenen Autos dominiert werden wird, scheint bereits festzustehen. Doch dass diese Fahrzeuge dann auch noch aus dem 3D-Drucker stammen werden, war bisher nicht wirklich ersichtlich.

Nun, so ganz stimmt dies auch nicht, denn nicht der ganze Wagen wird in einem Rutsch in solch einem Gerät hergestellt werden, die wesentlichen Kunststoffteile aber schon. Zudem soll das Fahrzeug nur rund 11.000 Euro kosten, was für einen modernen urbanen Straßenflitzer doch recht günstig erscheint. Das Unternehmen, dass dies alles möglich machen will, nennt sich 4ekolka und kommt aus Prag. Dabei spielt der 3D-Druck eine bedeutende Rolle.

Elektro-Auto - Vielseitige Einsatzzwecke
Elektro-Auto – Vielseitige Einsatzzwecke
Es fährt! > Dies war wohl der Gedanke, den die Entwickler des neuen Elektro-Autos als erstes hegten, als der gerade fertiggestellte Protyp vom Band lief. Das Gnaze kostete dann auch nur 300.000 tschechiche Kronen, was umgerechnet eben rund 11.000 Euro entspricht.

Die Fertigung wesentlicher Kunststoffteile wurde dabei einzig und allein durch den 3D-Drucker bewerkstelligt. Dieser baute die Elemente Schicht für Schicht auf. Was sich im ersten Moment nach einen recht langwierigen und teuren Verfahren anhört, konnte hingegen dazu beitragen, Geld zu sparen.

300.000 Kronen stellen in Tschechien etwa den Gebrauchtwagenpreis eines aktuellen Kleinwagens dar. Für einen Neuwagen ist diese Summe also ausgesprochen günstig. Doch wer sich nun das cruisen auf weiten Strecken über Berg und Tal vorstellt, der wird an dieser Stelle leider einen kleinen Dämpfer erhalten. Der Wagen ist eher für die Stadt gedacht, wenngleich er durchaus um ein vielfaches mehr an Kilometern zurücklegen kann, als andere Vertreter seiner Zunft.

Auf langer Tour

Wer viel Zeit und Muße sein Eigenen nennt, der kann auf langen Strecken durchaus mit dem kleinen Wunder glücklich werden. Das neue Modell schafft nämlich gerade einmal eine Spitzengeschwindigkeit von 55 km/h. Dies reicht für den Stadtverklehr und kurze Strecken auch für normale Autofahrer völlig aus. Offensichtlich ist, dass diesem Modell wohl niemand auf der Autobahn begegnen wird. Von seiner Reichweite her, wäre dies aber durchaus möglich.

200 Kilometer weit soll der E-Flitzer fahren, ohne einmal an der Steckdose aufgeladen werden zu müssen. Somit verbraucht er nur etwa die Hälfte der Energiemenge, die ein normales Elektroauto benötigt. Zu diesem Umstand tragen im Wesentlichen die gedruckten Kunststoffteile bei, denn diese sind sehr leicht und extrem robust, was der Tatsache zu verdanken ist, dass sie über keinerlei Naht verfügen. Sind die Akkus allerdings einmal leer, so benötigt das Fahrzeug auch eine gewisse Zeit, damit es wieder voll einsatzbereit ist.

Geheimnisse bleiben

Wer allerdings nach einer Probefahrt fragt, hat bisher noch kein Glück. Es sind derzeit nur wenige Daten über den neuen Wagen bekannt. Im Moment läuft die Erprobung der Straßentauglichkeit. Erst wenn diese Tests erfolgreich abgeschlossen wurden, kann es an die Serienproduktion gehen. Wann dies so weit sein wird, ist bisher aber noch unklar. Auch der letztendliche Preis kann noch nicht genau festgemacht werden. Dieser wird aller Wahrscheinlichkeit noch von vielen weiteren Faktoren abhängen, sodass das kleine Elektromobil am Ende doch etwas mehr als 11.000 Euro kosten wird.
Allerdings darf wohl davon ausgegangen werden, dass die Endsumme dann doch nicht so hoch ausfällt, denn schließlich soll das Fahrzeug für alle erschwinglich bleiben. Im übrigen kann dieses Modell nicht wirklich mit anderen Fahrzeugen dieser Art verglichen werden. Die Karossen der Pioniere des 3D-Drucks bei Autos, schlagen hier nämlich mit Preisen von bis zu 43.000 Euro zu Buche, wie kürzlich auf der Detroit Autoshow zu vernehmen war.

Weitere interessante Beiträge:

Die Vorteile von Carsharing – Leihen statt kaufen Interview mit Porsche Markenleiter Dr. Helmut Eggert bildrechte: liewcf/flickr.comSamsung kündigt Galaxy Tab 3 mit Diagonalen von 8 und 10 Zoll an Default ThumbnailDer neue Razor Blade Gaming-Laptop – Erscheinungstermin und Details

Kategorie: Technik

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN