Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Wohngebäudeversicherung – Worauf sollte man achten?

Die Wohnungsgebäudeversicherung sichert gegen eine Vielzahl von Schäden ab, auf die der Mensch oft überhaupt keinen Einfluss hat. Dazu zählen zum Beispiel Schäden von Leitungswasser oder Wasserdampf, Rohrbruchschäden und Frostschäden, Sturm-, Hagel- und Brandschäden, Blitzschlag, Explosionen und Flugzeugaufpralle.

Absicherung auch gegen einzelne Gefahren

Die Wohngebäudeversicherung kann jedoch auch nur hinsichtlich einer Gefahr abgeschlossen werden, zum Beispiel gegen Feuer, gegen Leitungswasser oder gegen Sturm.

Zusätzlicher Schutz durch Elementarschadenversicherung

Die Liste der versicherten Schäden kann auch durch eine Elementarschadenversicherung ergänzt werden, in der Lawinen-, Erdbeben- und Erdrutsch- sowie Überschwemmungen enthalten sind. Die Elementarschadenversicherung kann jedoch nicht in jeder Region Deutschlands abgeschlossen werden, nicht versicherbar bleiben auch weiterhin Sturmfluten und Rückstau.

Versichert sind natürlich jeweils nur die im Versicherungsvertrag bezeichneten Gebäude, Gebäudebestandteile und eventuelles Zubehör. Gewerblich genutzte Räume und Gebäudeteile sind darin nicht inbegriffen.

Die Versicherungssumme errechnet sich aus dem Wert des zu versichernden Gebäudes. Um eine Unterversicherung zu vermeiden, sollte ein gleitender Neuwert vertraglich festgelegt werden. Dies garantiert, dass im Schadensfall nicht nur der damalige Neuwert des Gebäudes, sondern auch eventuelle Preissteigerungen beim Wiederaufbau abgedeckt sind.

Die Wohngebäudeversicherung sollte dann abgeschlossen werden, wenn das Haus fertig gebaut und bezogen ist. In der Bauphase eignet sich statt einer Wohngebäudeversicherung zum Beispiel eine Feuerrohbauversicherung.

Inwiefern eine Wohngebäudeversicherung verzichtbar ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Grundsätzlich jedoch ist die Chance, dass eine der genannten Schäden das eigenen Haus treffen, durchaus gegeben, bei zunehmender Klimaveränderung sowieso. Ist man nun nicht ausreichend oder sogar gar nicht versichert, muss der komplette Neuaufbau des Hauses bzw. die Renovierung beschädigter Gebäudeteile aus eigener Tasche bezahlt werden – wobei die Kosten dafür durchaus sechsstellig sein können. Allerdings kann es genauso gut sein, dass das Haus zu Lebzeiten niemals beschädigt wird – in diesem Fall wäre der Versicherungsbeitrag natürlich umsonst gezahlt.

Viele Versicherungen bieten die Wohngebäudeversicherung auch in Kombipaketen an, so zum Beispiel für Vermieter mit einer möglichen Mietausfallversicherung – diese zahlt, wenn Mieter ihre Miete nicht pünktlich abführen.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailWorauf sollte man bei der Wahl der Hausratversicherung achten? Default ThumbnailPrivate Haftpflichtversicherung – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailVersicherungen in Österreich – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailDie Haushaltsversicherung – Worauf achten? Default ThumbnailVerpackungen – Worauf sollte man achten?

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN