Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Versicherungen in Österreich – Worauf sollte man achten?

Auch in Österreich gibt es eine rege Versicherungslandschaft, die den Menschen dabei hilft, sich gegen verschiedene Schicksalsschläge abzusichern.

Tatsächlich ist diese Versicherungslandschaft in den vergangenen Jahren so stark angewachsen, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr ganz einfach ist, sich für den richtigen Schutz zu entscheiden.

Es gibt dabei verschiedene Punkte, die es zu beachten gilt. Dies beginnt damit, dass man in Österreich nicht einmal bei jeder Versicherung die Wahl hat. Grundlegend unterscheidet sich die Versicherungslandschaft in:

Pflichtversicherungen.
Wahl-Pflicht-Versicherungen.
Wahl- bzw. Ergänzungsversicherungen.

Pflichtversicherungen
Die Mitgliedschaft in bestimmten Pflichtversicherungen werden durch den Gesetzgeber vorgeschrieben. Das klassische Beispiel für sie ist der Gesundheitsbereich und der Bereich der Altersvorsorge. So kann man sich beispielsweise nicht entscheiden (anders als zum Beispiel in Deutschland), in welcher der gesetzlichen Krankenkassen man Mitglied sein möchte, sondern wird zugeteilt. Der Leistungskatalog der unterschiedlichen Kassen ist vergleichbar. Die Einstufung erfolgt nach der Art der eigenen Beschäftigung (unbefristetes Dienstverhältnis, selbstständig, etc.) sowie dem eigenen Verdienst. Wer neu nach Österreich kommt, um hier auf Dauer zu leben und zu arbeiten, muss daran denken, entsprechende Zuweisungen in die Pflichtversicherungen zu beantragen. Zumeist geschieht dies allerdings über den Arbeitgeber automatisch.

Wahl-Pflicht-Versicherungen

Der Gesetzgeber schreibt für einige Versicherungsarten Mitgliedschaften vor, ohne jedoch zu spezifizieren, in welche Versicherung man genau muss. Diesbezüglich wird den Versicherten die Wahl gelassen. Das klassische Beispiel hierfür ist die Haftpflichtversicherung für ein Kraftfahrzeug. Generell gilt es, bei diesen Wahl-Pflicht-Versicherungen auf folgende Punkte zu achten:

Sie müssen den gesetzlichen Anforderungen genügen (sollte im Vertrag vermerkt sein).
Die Selbstbeteiligung sollte im bezahlbaren Rahmen bleiben.
Die Prämienhöhe sollte transparent erklärt werden.
Haftpflichtversicherungen müssen Sach-, Personen- und Vermögensschäden abdecken.
Die Versicherungen sollten jährlich kündbar bzw. wechselbar sein.

Wahl-Versicherungen bzw. Ergänzungsversicherungen

Auch in Österreich besteht der größte Teil der abgeschlossenen Versicherungen aus den Wahl- bzw. Ergänzungsversicherungen. Diese verdanken ihrem Namen ihrer Funktion: So ergänzen Sie bestehende Versicherungsleistungen um private Zusätze. Klassische Beispiele sind:
Freiwillige Pensionsversicherungen.

Zusätzliche Haftpflichtversicherungen (auch für den eigenen Wohnraum).
Zusätzliche KFZ-Versicherungen für Schäden am eigenen Fahrzeug.
Zusatzversicherungen im Gesundheitsbereich, wie Zahnersatz, Chefarztbehandlungen oder Medikamentenbeihilfe.
Rechtsschutzversicherungen.

Auch bei diesen Wahl-Versicherungen gilt es, auf einige Punkte zu achten. Generell ist aber vor allem bemerkenswert, dass diese Versicherungen ausschließlich von Privatunternehmen angeboten werden, die in ihrer Preisgestaltung frei sind. Deshalb ist es in jedem Fall sinnvoll, Vergleiche von mehreren Anbietern vor dem eigentlichen Versicherungsabschluss durchzuführen. Zu beachten ist dabei:

Die Höhe der Versicherungsprämie.
Der Zahlungsrhythmus: Muss die Prämie monatlich, vierteljährlich oder jährlich gezahlt werden?
Die Laufzeit des Vertrags: Für wie lange schließt man die Versicherung ab und mit welcher Kündigungsfrist kann man den Versicherungsschutz wieder auflösen?

Gibt es eine Selbstbeteiligung?
Wird die Höhe der Prämie transparent erläutert? Erhält man beispielsweise eine Information darüber, ob man höhere Prämien im Versicherungsfall zu bezahlen hat?

Der Leistungskatalog: Der Vertrag sollte exakt erklären, welche Leistungen abgedeckt sind, aber auch darauf hinweisen, welche Leistungen nicht von der Versicherung erfasst werden.

Wer kann überhaupt eine Versicherung in Österreich abschließen?
Nicht jeder Österreicher bzw. Zugezogener kann sich in Österreich versichern. Es gibt dafür gewisse Mindestanforderungen, die generell gelten und von manchen Unternehmen durch zusätzliche Bedingungen ergänzt werden. Die Mindestanforderungen sind:

Staatsbürger der EU.
Die erreichte Volljährigkeit.
Ein Bankkonto in Österreich.

Die optionalen Bedingungen lauten:
Ein festes Dienstverhältnis.
Eine bestandene Gesundheitsprüfung für einen zusätzlichen Schutz im Gesundheitswesen.

Ähnliche Artikel auf Mytoday

  • Worauf sollte man bei der Wahl der Hausratversicherung achten?

    Über eine Hausratversicherung sollte wohl jeder Haushalt verfügen, es sei denn, die Bewohner leben anspruchslos auf Apfelsinenkisten. Der Schutz wird mit einem steigenden Wert ...

  • Verpackungen – Worauf sollte man achten?

    Verpackungen begegnen uns Tag für Tag auf’s Neue: Im Supermarkt, zu Hause, auf Festen oder Veranstaltungen. Es gibt auch viele Fragen rund um Verpackungen: Welche ...

  • Haftpflichtversicherung fürs Auto in Österreich – Worauf achten?

    In Österreich muss jeder Kraftfahrzeugbesitzer eine Haftpflichtversicherung abschließen. Die Haftpflichtversicherung tritt dann in Kraft, wenn ein Unfall mit dem Kraftfahrzeug ...

  • Günstige Baufinanzierung in Österreich – Worauf achten?

    Bei der Wohnbaufinanzierung gibt es so einiges zu beachten. Wenn auch die aktuell historisch niedrigen Hypothekenzinsen sehr schnell dazu verleiten lassen, ein erstes Angebot auch ...

  • Die Haushaltsversicherung – Worauf achten?

    Die Waschmaschine flutet das Bad, die Kaffeekanne explodiert und hinterlässt ein expressionistisches Gemälde auf den Küchenwänden – eine kleine Unachtsamkeit kann zu einer ...

Kategorie: Versicherung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Themen

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker Cap Trader zählt zur FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH, welche ihren Sitz in der … [Weiterlesen...]

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Der Online Broker Börse Live ist vor allem in Österreich tätig und zählt zur Raiffeisenlandesbank … [Weiterlesen...]

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker BANX ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und hat seinen Sitz in … [Weiterlesen...]

Themen & Vergleiche auf Mytoday

  • Mobiles Internet - Tarife im Vergleich
  • Online Kredit Vergleich
  • Kostenlose Kreditkarte & Konto
  • Bitcoin News
  • Geldanlage in Österreich - Sparzinsen & Tagesgeld 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Börse
  • Finanzierung
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Technik
  • Versicherung
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos