Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Telekom Austria im ersten Quartal mit massivem Gewinnplus

Die Deutsche Telekom ist im Mobilfunkmarkt in Österreich über die Tochtergesellschaft T-Mobile Austria auf dem Markt vertreten. Mithilfe von T-Systems bietet diese zudem moderne IT-Services für die Privat- und Geschäftskunden an.

  • Die börsennotierte Telekom Austria hat derzeit im ersten Quartal erheblich höhere Gewinne erzielt als im Zeitraum des Vorjahres. Generell stand dabei ein Ergebnis von 108,9 Millionen Euro zur Debatte, wie das Unternehmen vor einiger Zeit mitteilte.
  • Noch vor einem Jahr lag der Gewinn mit 89,3 Millionen Euro um etwa 20 Prozent erheblich darunter. Profitiert hat der Konzern in erster Linie von der Digitalisierung und der erhöhten Nachfrage nach der Bandbreite.

Das Marktwachstum der Telekom Austria

Das Ergebnis vor Steuern, Abschreibungen und Zinsen ist nun im ersten Quartal 2021 auf sämtlichen Märkten gewachsen. Das Unternehmens-EBITDA erhöhte sich den Daten zufolge um knapp 5 Prozent. Nach Abzug der Restrukturierungsaufwendungen sind dies 5,7 Prozent. Die Erlöse aus dem Verkauf im Konzern stiegen um 0,8 Prozent an. Trotz der Roaming-Verluste und der negativen Währungseffekte ergab sich dennoch ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent. Im Vorjahreszeitraum betrugen die Verlaufserlöse etwa 1,13 Mrd. Euro.

Der Einfluss der Coronapandemie wird auch im Jahre 2021 zu spüren sein, wird jedoch zugleich die Digitalisierung in vielen Branchen beschleunigen. Die Telekom Austria wird daher auch 2021 in den Ausbau der Glasfaser- und der 5G-Breitbandnetze weiterhin investieren und gleichzeitig den Rollout weiterhin vorantreiben.

Die Bedeutung der Handy-Kunden

  • Die Zahl der Mobilfunkkunden hat sich im vergangenen Jahr im um mehr als 5 Prozent erhöht.
  • Dabei erfolgt das Wachstum in fast allen Märkten wegen der erhöhten Nachfrage nach Routern. Zugleich gingen die Festnetz-RGUs Jahresvergleich um 0,9 Prozent ein wenig zurück, wobei die Erhöhungen im Bereich Breitband und TV stark gefragt waren.

Die Tätigkeiten zur digitalen Transformation werden ebenfalls weiter fortgesetzt. Dies optimiert vor allem die betriebliche Effizienz und zugleich die Zufriedenheit der Kunden. Diese Maßnahmen haben zu steigenden EBITDA-Gewinnen in nahezu allen Segmenten und zu einem guten EBITDA des Unternehmens beigetragen.

  • Österreich mit dem EBITDA-Anstieg von 4,4 Prozent und auch die CEE-Märkte mit einer Erhöhung von etwa 13 Prozent hat sich ebenfalls erfreulich entwickelt.
  • Zudem hat sich das Investitionsniveau ebenfalls weiter beschleunigt, was durch den Rollout des 5G-Netzes in den Märkten sowie dem Ausbau der Breitbandinfrastruktur des Festnetzes angetrieben wurde.

Der Geldfluss stieg in dem Betrachtungszeitraum von knapp 116 auf 174 Millionen Euro. Die optimierte operative Leistung sowie der schwächere Bedarf an sogenanntem Working Capital haben die größeren Anlagenzugänge ausgeglichen. Der Ausblick auf den kommenden Verlauf des Geschäftes im Jahr 2021 bleibt bei einem Prozent Umsatzsteigerung und bei etwa 800 Millionen Euro Zugänge ohne Akquisitionen und Investitionen.

Weitere interessante Beiträge:

Telekom Austria macht an der Börse einen Sprung Default ThumbnailTelekom Austria AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung Palfinger – Dividende 2020/2021 & solides Geschäftsjahr Default ThumbnailGazprom – Gewinn im dritten Quartal verdoppelt Bank Austria ErfolgsCard – Aktuelle Zinsen und Konditionen

Kategorie: Börse

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN