Das Unternehmen Palfinger erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz in Höhe von 1,53 Milliarden Euro. ein EBITDA von 188,7 Millionen, ein EBIT in Höhe von 100,3 Millionen sowie einen Überschuss von 49,8 Millionen Euro.

So hatte der Bloomberg-Konsens beim Umsatz mit 1,55 Milliarden Euro gerechnet, bei dem EBITDA waren es 190,2 Millionen und beim EBIT 103,0 Millionen. Generell sollten 50,0 Millionen herauskommen.

Das Unternehmen Palfinger

Die Palfinger AG ist ein börsennotierter Hersteller von hydraulischen Hebe- und Ladevorrichtungen aus Österreich und in erster Linie für jene auf Lkw montierten Krane mit einem Knickarm bekannt. Mit dem Produkt ist dieses Unternehmen mit etwa 150 Modellen und einem Marktanteil von etwa 35 Prozent der Weltmarktführer.

  • Die Digitalisierung wird die Präsentation, die Nutzung und den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen der Marke Palfinger verändern.
  • Die digitalen Lösungen werden die Produkte selbst ändern und neue Geschäftsmodelle können entstehen.
  • Das Unternehmen sieht deshalb Möglichkeiten für eine komplette Wertschöpfungskette – sowohl auf Nutzer- als auch auf Lieferantenseite. Diese wird in Zukunft smarter, schneller und sicherer.

Palfinger erhöht die Dividende nach Rekorden

Der Umsatz von Palfinger ist um neun Prozent auf 1,75 Milliarden Euro angestiegen. Das Betriebsergebnis erreichte mit 17 Prozent 149 Millionen Euro. Dies ergibt einen Gewinn von 8,5 Prozent. Angestrebt waren ursprünglich neun Prozent.

Im zweiten Halbjahr gelang auf dem Gebiet der Offshore-Kräne die Rückkehr in schwarze Zahlen. Im Jahre 2016 hatte das Unternehmen einen lediglich auf das Geschäft mit der Ölindustrie konzentrierten Hersteller im Land Norwegen übernommen.

  • Es folgten eine Werksschließung und Restrukturierungen. Mit dem Einstieg in neue Segmente, wie Rettungsausrüstung und Kreuzfahrt sowie in das Geschäft mit Küstenwachen, gelang es, das Unternehmen zu stabilisieren.
  • Dies erklärt Palfinger im Geschäftsbericht. Über 11.100 Mitarbeiter sind insgesamt an 33 Montage- und Fertigungsstandorten beschäftigt.

Das Management mit dem Vorstandsvorsitzendem Klauser an der Spitze möchte im Jahre 2022 einen Umsatz von zwei Milliarden Euro sowie eine Ebit-Marge von durchschnittlich zehn Prozent über den Wirtschaftszyklus erreichen. Für das Jahr 2021 ist Palfinger ebenfalls zuversichtlich. Trotz einer Unwägbarkeit der weltweiten Entwicklung der Konjunktur und des schwierigen Marktes in Europa wird von einem soliden Geschäftsjahr ausgegangen.

Der Kranarmhersteller Palfinger aus Österreich möchte für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende über 0,45 Euro ausbezahlen. Im Jahr 2020 erhielten die Aktionäre 0,35 Euro. Somit wird die Dividende um etwa 29 Prozent erhöht.

  • Anfangs waren im vergangenen Jahr 0,71 Euro geplant, der Vorschlag wurde jedoch aufgrund der Coronapandemie vermindert.
  • Auf Grundlage des aktuellen Aktienkurses von 31,85 Euro beträgt die derzeitige Dividendenrendite 1,41 Prozent. Eine Hauptversammlung ist für den 7. April 2021 geplant.

Der Umsatz des Unternehmens Palfinger ist im letzten Jahr um 12,5 Prozent auf 1,53 Mrd. Euro gesunken. Somit fiel das EBIT um 32,7 Prozent auf 100,3 Mio. Euro. Die Marge sank von knapp 8,5 Prozent auf 6,5 Prozent.

Insgesamt verminderte sich das Konzernergebnis um etwa 38 Prozent auf 49,8 Mio. Euro. Das Unternehmen Palfinger strebt für das Jahr 2021 einen Jahresumsatz von mehr als 1,7 Mrd. Euro sowie eine EBIT-Marge von 8 Prozent an. Für das Jahr 2024 liegen die Finanzziele bei etwa 2 Milliarden Euro Umsatz über organisches Wachstum und 10 Prozent durchschnittlich EBIT-Marge.

Weitere Beiträge