Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Ökostrom Anbieter in Österreich – Preise und Überblick

Copyright: flickr.com /Peter Heilmann
Alternative Energien weiter auf dem Vormarsch ( Copyright: flickr.com /Peter Heilmann)

Da das Alpenland seit 10 Jahren einen liberalen Energiemarkt offeriert, kann der Stromverbraucher sein Vertrauen auf die Energie aus Wind, Wasser, Sonne sowie Biomasse setzen, welche eine effektive Nutzung der gegebenen Umstände ermöglichen und somit nachhaltig für die Region und global gesehen für die gesamte Erde sind.

Die Vor- und Nachteile des Ökostroms

Der Nutzer kann seine Energie aus nachwachsenden Ressourcen benutzen. Dies bringt dem Verbraucher einige Vorteile:

* Minderung der Treibgasemission und Bekämpfung des Klimawandels
* Keine Ausbeutung des eigenen Planeten aufgrund erneuerbarer Energie
* Nutzung von Abfallprodukten
* Ausreizung lokaler Gegebenheiten bezüglich des Wetters
* Stärkung der lokalen Wirtschaftsstruktur durch Unabhängigkeit von
Importstrom

Jedoch gibt es auch bei diesen neueren Techniken ein paar Nachteile:

* Förderung der noch teuren Produktionskette
(Senkung durch hohen Nutzungsanteil)
* Wetterabhängigkeit, vor allem bei Windenergie und Photovoltaik
* Aufbau der Anlagen und damit Eingriff in bestehende Biotope

So wandelt sich die Energieversorgung

Durch die alternative Erzeugung von elektrischer Energie ist es in den letzten Jahren im Verhältnis zum „normalen Strom“ dank Förderung allmählich zu einem Abbau der Kosten gekommen, sodass der Endverbraucher ungefähr mit einem durchschnittlichen Wert von 4,52 Cent pro Kilowattstunde zu rechnen hat.

Bezüglich des kompletten Verbundes der Alternativenergie ist es zu einer Mehrnutzung dieser Option gekommen, weshalb sich die Anteile von Biogas, Photovoltaik, Biomasse wie auch Geothermie und im Besonderen die Windenergie stark gesteigert haben. Mit über 50 Prozent Anteil an der Stromproduktion steht Österreich ganz vorn auf der Liste der Länder mit erneuerbarer Energie, wobei davon der Hauptanteil der Wasserkraft zuzuschreiben ist.

Wichtiges, was es zu beachten gilt

Bei einem Wechsel zu einem Ökostromanbieter sollte die Wechseldatenfrist für 2013 beachtet werden. Dabei sollte sich der Nutzer an die Informations- und Wechseltage richten, die er auf http://www.e-control.at/de/marktteilnehmer/strom/lieferantenwechsel/wechselkalender einsehen kann. Um als Verbraucher zu erkennen, dass die Nutzung von Ökostrom seine Anwendung gefunden hat, muss er nur auf seine Stromrechnung schauen, da hier gesetzlich sämtliche Einspeisungen notiert werden müssen und sich der Anteil der alternativen Produktionsstätten aufzeigen lässt.

Weit über 60 Unternehmen bieten ihre Stromdienstleistung aus erneuerbarer Energie an. Hierbei sollte der Konsument zum einen auf die preislichen Entwicklungsprognosen der entsprechenden Firmen achtgeben, eventuelle Preisstabilitätssicherungen in den Konditionen wahrnehmen und zwecks Lieferungskosten auch auf lokale Anbieter setzen. Als verständlichster Grund wird sich die Kosteneinsparung offenbaren, die bei intensiver Recherche erheblich sein kann – auch durch die Gewährleistung gewisser Rabatte der Unternehmen.

In einem Tarifkalkulator lässt sich mit der Jahresabrechnungssumme schnell eine Übersicht über die Anbieter finden. Dann muss lediglich das Formular ausgefüllt und abgeschickt werden, wobei der ehemalige und der zukünftige Anbieter die weitere Kommunikation erledigen. Der Wechsel zum geeigneten Stromanbieter ist somit sehr einfach und an sich kostenfrei. Dies kann der Verbraucher gleich hier erledigen: http://www.e-control.at/de/konsumenten/service-und-beratung/toolbox/tarifkalkulator.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailÖkostrom vom Discounter Breitband Internet Tarife Vergleich 2020 in Österreich – Anbieter Default ThumbnailStiftung Warentest – Strompreise in Österreich

Kategorie: Allgemein

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN