Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Investkredit Bank Österreich im Überblick

Die Investkredit Bank wurde zum Jahreswechsel 2011/2012 mit der ÖVAG, der Österreichischen Volksbanken Aktiengesellschaft, fusioniert.

Beide Gesellschaften hatten ihren Geschäftssitz in der Bundeshauptstadt Wien; die ÖVAG war seit dem Jahre 2005 Mutter- der Tochtergesellschaft Investkredit Bank. Die ÖVAG hat mit dieser Fusion die Gesamtnachfolge der Investkredit Bank angetreten, was ein im wahrsten Sinne des Wortes schwerwiegendes finanzielles Erbe war.

Hohe Risiken führen zur Übernahme

Der Ursprung für diese auch als Zwangsübernahme bezeichnete Fusion führt in das Jahr 2005 zurück. Gemeinsam mit der Spezialbank Kommunalkredit Austria AG hatte die Österreichische Volksbanken AG auch den Nischenanbieter und Spezialisten Investkredit Bank AG mehrheitlich übernommen. Damit verbunden waren finanzielle Risiken im hohen dreistelligen Millionenbereich.

Risiken und Entwicklungen
Risiken und Entwicklungen
Damals war diese Situation in Bezug auf diese beiden Kreditinstitute nicht allzu besorgniserregend; wohl aber zwei bis drei Jahre später, also zur Zeit der weltweiten Finanzkrise. Für die ÖVAG ging es jetzt nicht nur darum zu retten, was zu retten war, sondern auch um ihre eigene Existenz.

Zwangsverstaatlichung der Kommunalkredit AG

Die Kommunalkredit AG wurde im November 2008 für den obligatorischen Euro zwangsverstaatlicht, und die ÖVAG musste daraufhin den Eigentumsanteil an der Kommunalkredit AG in ihren Büchern abschreiben.

    In den folgenden Jahren summierten sich die jährlichen Verluste der ÖVAG in einem Maße auf, dass eine Bankensanierung notwendig wurde.

Nach wie vor befand sich die defizitäre Investkredit Bank im Mehrheitseigentum und somit in den Büchern der ÖVAG. Seit dem Jahre 2009 konnte der Geschäftsbetrieb der ÖVAG nur noch mit staatlicher Hilfe gesichert werden. Die Fusion zum Jahreswechsel 2011/2012 war überwiegend das Ergebnis einer politischen Entscheidung, denn für die ÖVAG ergab sich dadurch keine grundlegende Besserstellung. Aus Sicht der Bundesregierung jedoch wurde die ÖVAG gestützt, und nicht deren schwächelnde Tochter, die als Spezialbank ohnehin seit jeher mehr ein Nischendasein geführt hatte.

ÖVAG – Zentralorganisation der österreichischen Volksbanken

Für die bisherigen Kunden der Investkredit Bank war diese Nachricht über die Fusion mit der ÖVAG ausgesprochen positiv und beruhigend. Sie befanden sich jetzt, quasi über Nacht, auf der sicheren Bankenseite.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Volksbanken-Aktiengesellschaft

Die ÖVAG war in der Vergangenheit mehrfach von der Bundesregierung gestützt worden, und sie konnte auch weiterhin auf diese Unterstützung hoffen. Als Zentralorganisation der bundesweit rund vier Dutzend Volksbanken sollte und musste sich die ÖVAG ausschließlich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Dabei kommt ihr die Eigentümerstruktur zugute, die wie folgt aussieht:

    • ~ 52 % Volksbanken Holding eingetragene Genossenschaft
    • ~ 43 % Bundesregierung Österreich
    • ~ 5 % Streubesitz

Die Geschäftsaktivitäten der ÖVAG gelten bundesweit, sind gleichzeitig aber auch strikt auf Österreich begrenzt. Ihr Fokus liegt auf einer Zentralorganisation im bundesweiten Volksbankenverbund mit der Bereitstellung sowie Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen.

In dieser Situation liegen Gewinn und Vorteil für die ehemaligen Kunden der Investkredit Bank. Durch die Fusion sind sie jetzt ein Kunde der Muttergesellschaft und haben dadurch eine direkte Anbindung an die örtlich am nächsten gelegenen Volksbanken. Die sind bundesweit allesamt Universalbanken mit dem dazugehörigen Gesamtangebot an Produkten und Dienstleistungen.

Durch die einheitliche Struktur bietet jede von ihnen

    • Aktivgeschäft mit Krediten
    • Passivgeschäft mit Sparprodukten
    • Zahlungsverkehr In-/Ausland
    • Investment, Wertpapiere, Emissionen, Vermögensverwaltung
    • Dienstleistungen, Finanzdienstleistungsprodukte

Die Geschäftsfelder der ÖVAG sind aufgeteilt in
• Unternehmen
• Immobilien
• Financial Market
• Leasing
• Börsen & Märkte

In den bundesweit vier Dutzend Niederlassungen, Zweigstellen und Filialen der ÖVAG herrscht sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den Kunden weitgehend Zufriedenheit über diese Situation. Der Kunde vor Ort hat von diesen buchstäblich umwälzenden Neuerungen nur wenig mitbekommen. Das war sicherlich auch ein Ergebnis der professionellen und kundenorientierten Arbeit in allen Filialen. Ziel war es, die Kunden in das neufusionierte Unternehmen zu überführen und nicht, sie durch diese Fusion zu verlieren.

Einlagensicherung und das Einhalten von Verträgen haben dazu geführt, dass den Kunden trotz der Turbulenzen in der ÖVAG und ihren Tochtergesellschaften keine Nachteile entstanden sind. Heute, also einige Jahre später, sehen und spüren die damaligen Vertragspartner der Investkredit Bank, dass sie auch damals schon, wenn auch nur indirekt, ein Kunde der großen Muttergesellschaft ÖVAG gewesen sind. Die Tatsache, dass die mit Staatsmitteln, wenngleich auch aus Steuergeldern, gerettet worden ist, gibt den Bankkunden Zuversicht und Vertrauen für die Zukunft. Geldanleger haben die Garantie, dass ihr Erspartes nach den Vorschriften der Einlagensicherung bis zum Betrag von hunderttausend Euro je Kunde absolut sicher, also gesichert ist.

Investkredit Bank – Eine von Vielen
Rückblickend muss festgestellt werden, dass die damalige finanzielle Schieflage von der Investkredit Bank sicherlich verursacht, nicht jedoch durchgängig auch verschuldet worden war.

    Unterm Strich trafen mehrere negative Situationen aufeinander, die zeitlich mit der weltweiten Bankenkrise korrespondierten.

Durch die Verschachtelung der Eigentumsverhältnisse an der ÖVAG und der Investkredit Bank hatte die Bundesregierung nur wenige Optionen zum Handeln. Ein Blick über die Grenzen in die Nachbarländer zeigt dort eine ähnliche oder vergleichbare Situation. Kapitalschnitt oder Forderungsverzicht sind spätestens seit der Irland- oder der Griechenlandkrise zwar nicht gängige Praxis, aber auch keine Fremdwörter mehr.

Insofern ist die Investkredit Bank nicht die eine, sondern eine von vielen Banken mit demselben Schicksal. Die Bundesregierung hat in mehrfacher Hinsicht richtig und überlegt entschieden. Sie hat der ÖVAG geholfen und damit deren Reputation nachhaltig gesichert. Sowohl bei den Bürgern als auch bei den Bankkunden selbst schafft das Vertrauen. Es spricht sich ganz allgemein rum, sodass die österreichischen Volksbanken im Endeffekt in Bezug auf die Investkredit Bank nicht gerade Gewinner, aber keinesfalls Verlierer sind.

Weitere interessante Beiträge:

Zveza Bank Österreich im Überblick Default ThumbnailPartner Bank AG Österreich im Überblick Meinl Bank Österreich im Überblick Default ThumbnailPorsche Bank Österreich im Überblick Österreichische Verkehrskreditbank – ÖVKB im Überblick

Kategorie: Allgemein

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN