Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Neue Hacklerregelung in Österreich – Ansturm & Abschaffung?!

Wer 45 Jahre bzw. 540 Monate über der Geringfügigkeitsgrenze gearbeitet hat, kann ab dem ersten Januar 2020 ohne Abschläge in Pension gehen. Auch wenn man vor dem Regelpensionsalter, dieser liegt bei Männern bei 65 Jahren und bei Frauen bei 60 Jahre, in den Ruhestand geht.

Diese neue Hacklerregelung wurde am 19. September 2019 beschlossen. Diese neue Regelung tritt am ersten Januar 2020 in Kraft. Für die betroffene Personen bedeutet das höhere Pensionszahlungen. Alle wichtigen Informationen werden in diesem Ratgeber näher erklärt.

Wen betrifft die neue Regelung?

  • Lediglich Pensionsantritte ab dem Stichtag 1. Januar 2020 und nur ArbeitnehmerInnen, welche die 45 Arbeitsjahre hinter sich haben. 60 Monate bzw. 5 Jahre kann durch die Zeit der Kindererziehung ersetzt werden.
  • 4000 Menschen nahmen von Januar bis März die im Vorjahr beschlossene neue Hacklerregelung in Anspruch. Die Kosten werden dramatisch steigen.

Ich habe schon 2019 45 Jahre gearbeitet – Profitiere ich von der neuen Regelung?

Wenn man schon im Jahr 2019 die notwendigen Arbeitsjahre erworben hat und die Voraussetzung für die Langzeitversichertenregelung, die Schwerarbeitspension oder die Berufsunfähigkeitspension erfüllt hat, sollte man sich überlegen, den Pensionsantritt auf das Jahr 2020 zu verlegen. So kann man langlebig von der höheren Pension profitieren.

45 Jahre arbeiten sind nicht ausreichend – Kurz will Hacklerregelung abschaffen

  • Derzeit reichen 45 Jahre Arbeiten aus, um ohne irgendwelche Abschläge in den Ruhestand zu gehen, ganz egal, ob es sich dabei um die Alterspension, Invaliditätspension oder Schwerarbeitspension handelt.
  • Für Frauen reichen 40 Jahre aus. Das gilt für alle ASVG-Versicherte, alle Bauern oder Selbstständige, allerdings nicht für Angestellte für den öffentlichen Dienst, das wurde vonseiten der FPÖ verhindert.

Nach 45 Jahre Arbeit sind die Beschäftigten meist am Ende ihrer Kräfte und haben auch ausreichend Beiträge gezahlt. Alfred Gusenbauer (SPÖ) führte die sogenannte Hacklerregelung eingeführt, diese ist im Jahr 2013 ausgelaufen.

Seit diesem Jahr müssen die Beschäftigte mit 12,6 Prozent Abschläge rechnen, wenn sie nach 45 Jahren in Pension gehen. Die SPÖ wollte die geltende Hacklerregelung verlängern, ist aber letztendlich am Widerstand der ÖVP gescheitert. Im freien Spiel der Kräfte haben die FPÖ und die SPÖ im Herbst 2019 die Hacklerregelung beschlossen.

Als einen der ersten Schritte der türkis-grünen Regierung kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Hacklerregelung wieder abschaffen zu wollen. Wer 45 Jahre aufgestanden ist, um arbeiten zu gehen, bekommt von der Kurz-Regierung zuerst eine Pensionskürzung.

Weitere interessante Beiträge:

Krankenkassenreform 2019 in Österreich – Änderungen & Meinungen Familienbonus Plus 2020 in Österreich – Rechner, Voraussetzungen, Fragen & Antworten ATX Prognose 2020 – welche Chancen hat der Aktienindex in Österreich? Stockfoto-ID: 309096970 Copyright: melies, Bigstockphoto.comTrade Republic Online Broker – Kostenloses Depot für Kunden in Österreich angekündigt Gesetzliche Feiertage 2020 in Österreich – Feiertage & Termine

Kategorie: News

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN