Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

ELGA Abmeldung Anleitung – Screenshots und Informationen

Bereits Ende November 2009 wurde die ELGA GmbH von Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern gegründet. Das Unternehmen ist laut eigenen Angaben eine Non-Profit-Organisation und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sogenannte elektronische Gesundheitsakte (ELGA) gesellschaftsfähig zu machen bzw. Schritt für Schritt in das Gesundheitssystem einzuführen.

Sachlich erklärt, geht es im Prinzip darum, dass Kliniken, Ärzte, Pflegeeinrichtungen und Apotheken einen einfachen und nicht an Ort oder Zeit gebundenen Zugriff auf die Gesundheitsdaten der Patienten haben. So sollen viele Prozesse vereinfacht und auch Risiken (wie z.B. Bluter oder lebensbedrohliche Allergien) schneller abgeklärt werden können.

ELGA ruft Kritiker auf den Plan

Wann immer Daten in für den Menschen scheinbar unkontrollierbarerer digitaler Form in Umlauf kommen, werden Skeptiker und Kritiker laut. Es gibt bereits seit Monaten eine Schlammschlacht in sämtlichen Medien zwischen Befürwortern und Gelga-abmeldenegnern der ELGA. Befürchten die Ärzte, dass der Kostenplan dieses Vorhabens zu unausgegoren wäre und zu Lasten der Sozialversicherung fallen wird, sprechen sich andere für die ausgeklügelte Sicherheit der Vorgehensweise aus.

So können die Daten nur abgerufen werden, wenn Patient und Arzt (oder Apotheker etc.) gemeinsam ins System einsteigen, da auch die Eingabe ein PIN erforderlich ist. Es könnten unnötige Untersuchungen vermieden und die Kosten von Doppelbefunden eingespart werden.

Ohne Hand und Fuß

Die praktische Umsetzbarkeit wird in Frage gestellt. Erst ab Anfang 2018 wollen sich die Eigentümer der ELGA GmbH um eine sinnvolle Datenstrukturierung kümmern, sodass Ärzte auch wirklich von der Datenansammlung profitieren können. Derzeit handelt es sich mehr um einen zusammengetragenen Haufen von PDF Dokumenten, welche mühselig vom aktuell behandelnden Arzt durchgesehen werden müssen. Es gibt noch keine Möglichkeit, Daten dezidiert zu suchen oder auszulesen.

Jedem Pro steht ein Contra gegenüber

Jeder sollte nach eingehender Beschäftigung mit dem Thema ELGA selbst für sich entscheiden, ob ihm das bisher undurchsichtige Datensammeln zu suspekt ist oder ob man sich bereiterklärt, an einer möglicherweise wegweisenden Weiterentwicklung im Gesundheitssektor teilzunehmen.

Die Möglichkeiten der Abmeldung von ELGA

Sollten Sie sich für eine Abmeldung entschieden haben, so gestaltet sich der Prozess, welcher hierfür vonnöten ist, nicht gerade unkompliziert und simpel. Die Abmeldung ist hauptsächlich online vorgesehen, wobei man hierfür im Besitz einer Bürgerkarte oder Handysignatur sein muss.

Wenn man sich in schriftlicher Form abmelden möchte, was wohl vor allem für die ältere Generation, welche nicht besonders internetaffin ist, von Interesse sein wird, so muss man das Formular per Post über die Hotline anfordern, welche aktuell komplett überlastet ist. Auch über den Postweg ist die Anforderung des Formulars möglich.

Des Weiteren müssen Sie sich entscheiden, ob Sie sich komplett oder nur teilweise abmelden. Sie können also entweder die Speicherung Ihrer Medikation oder die Ihrer Befunde verhindern. Die Entscheidungsmöglichkeit, ob Sie überhaupt an dem ELGA Verfahren teilnehmen möchten und wenn ja, ob ganz oder nur teilweise, nennt sich „Opt-out“. Hier erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen Vorgehensweisen:

ELGA Online Abmeldung

Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich online bei ELGA abmelden können. Für die Online Variante der Abmeldung begeben Sie sich auf folgenden Link https://www.gesundheit.gv.at

Klicken sie auf die Schaltfläcke „ELGA-Login“ um sich im System anzumelden.

Loggen sich mit Ihrer Bürgerkarte oder Handysignatur ein. Diese Identifikation dient zur Sicherstellung, dass es sich bei der Person, welche sich abmeldet, auch wirklich um Sie selbst handelt.

Um zur EGLA-Oberfläche zu gelangen, müssen sie nun auf den Link ELGA-Portal klicken. (siehe Screenshot)

zum Teilnahmestatus
Gewünschte Abmelde-Option aussuchen
Abmelden Bestätigen und mit der Bürgerkarte unterzeichnen

Per Online Formular bei ELGA abmelden und per Post einschicken

Über folgenden Link gelangen Sie zum Online Formular:

https://www.formularservice.gv.at/forms/fscasp/content/bin/fscvext.dll?ax=COO.1.1001.1.83288&dx=COO.3000.550.1.509530&sol_createclass=COO.3000.550.1.509459&ru=http://www.gesundheit.gv.at

Um diesen zu öffnen, benötigen Sie den PDF-Reader auf Ihrem Computer. Das Formular können Sie dann ausfüllen, ausdrucken und zusammen mit einer Kopie Ihres Passes einschicken.

ELGA Abmeldeformular per Telefon anfordern

Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, das Formular online auszufüllen und abzusenden oder sich herunterzuladen, bietet es sich an, die Hotline zu benutzen.

Diese ist: 050/12 444 11. Nach Angaben der ELGA GmbH ist man aktuell darum bemüht, das Personal der Hotline aufzustocken, da es in den letzten Tagen massive Probleme bei der zeitnahen Bearbeitung der hohen Anfragen gab. In der Warteschleife der Hotline wird Ihnen ausführlich erklärt, weshalb Sie nicht von ELGA austreten sollten.

Anscheinend sind auch die Mitarbeiter der Hotline instruiert, Ihnen die Teilnahme an der elektronischen Gesundheitsakte noch einmal schmackhaft zu machen.

Vereinfachtes Formular

Über den Link http://ftp.freenet.at/privacy/muster/elga-optout.pdf finden Sie ein vereinfachtes Formular zur Abmeldung von ELGA, welches bisher von der ELGA Widerspruchsstelle anerkannt wird. Denken Sie auch hier daran, eine Kopie Ihres Ausweisdokumentes beizulegen.

Die verschiedenen Wege der Übermittlung

Wenn Sie das Formular nach Ausdrucken oder Zusendung (nach Anforderung per Telefon oder per Post) per Post übermitteln möchten, senden Sie das Formular und eine Kopie Ihres Ausweises oder Passes an:

ELGA-Widerspruchstelle
Postfach 180
1021 Wien

oder

Generaldirektion des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger
Postfach 600 (Kundmanngasse21-27)
1031 Wien.

Es ist auch möglich, das Formular per E-Mail einzusenden, allerdings nur mit einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur, an eine der folgenden E-Mail-Adressen: post@elga-widerspruchstelle.at oder posteingang.allgemein@hvb.sozvers.at.

Feedback geben und Hilfe erhalten

Die ARGE DATEN interessiert sich für Ihre Erfahrungen mit dem ELGA Ausstieg bzw. Widerspruch und hat hierfür eine E-Mail-Adresse eingerichtet: elga-optout@argedaten.at. Diese Stelle können Sie auch bei Problemen mit der Akzeptanz Ihres Widerspruchs mit dem vereinfachten Formular kontaktieren.

Keine Sorge, sollten Sie sich im Laufe der Zeit umentscheiden wollen, ist dies kein Problem. Sie können den Status Ihrer Teilnahme an ELGA jederzeit konfigurieren.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailFacebook Account endgültig löschen – Anleitung und Link Börse Ratgeber Teil 3: Depot und Informationen finden Immobilienbewertung mit Treuhandservice – Informationen und Beratung

Kategorie: News

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN