Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Gasrechner – Gaspreis Vergleich in Deutschland – Wie geht man am besten vor?

Eigentlich hat es jeder schon mal getan oder zumindest schon einmal darüber nachgedacht. Den Gasanbieter wechseln. Dies kann viele Gründe haben. Entweder möchte man einen günstigeren Anbieter haben, der Service des jetzigen Anbieters entspricht nicht den Erwartungen oder ist gar schlecht. Wer sich nun die lange suche und das Durchwälzen unzähliger Broschüren ersparen möchte, hat die Möglichkeit im Internet einen von vielen sogenannten Gasrechnern zu nutzen. Diese sind in der Regel kostenlos.

Die Vorteile solcher Gasrechner liegen klar auf der Hand. Da ist zum einen die enorme Zeitersparnis, da einem das Suchen und Vergleichen unzähliger Broschüren erspart bleibt. Zum anderen bieten sie eine riesige Auswahl zwischen nahezu allen Anbietern auf dem Markt.

Auch ist es möglich, einen für sich angepassten Tarif zu suchen. Manche Gasanbieter locken z.B. mit günstigen Preisen, während dann allerdings eine Hochrechnung auf den eigenen Verbrauch meist einen teureren Endpreis zur Folge hätte als bei anderen Anbietern. Hier bietet sich dann die Möglichkeit bei der Berechnung Daten, wie z.B. jährlicher Verbrauch und Leistung, einfließen zu lassen.

In der Regel erfolgt zuerst einmal ein Mausklick auf die Auswahl zwischen „Gewerbe“ und „Privat“. Danach folgt die Eingabe der Postleitzahl des/r Ortes/Stadt, in dem/r man wohnt bzw. den Standort der Anlage, für die man einen Tarif sucht. Darauf hin gibt man den jährlichen Gasverbrauch in kWh (Kilowattstunden) an. Wenn möglich sollte man hier den durchschnittlichen Verbrauch der letzten Jahre bzw. den Verbrauch des letzten Jahres angeben. Hat man diesen Daten nicht, da es sich z.B. um eine neue Anlage handelt, kann man sich aus einer Tabelle (welche meist bei den Gasrechnern durch einen Link abrufbar ist) Informationen dazu einholen.

Solch eine Tabelle ist sehr schlicht gehalten und zeigt meist Durchschnittswerte für den Verbrauch auf eine gewisse Wohnfläche an. Diese Durchschnittswerte sind folgende:

Haushaltsgröße kWh/Jahr
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnung 30 m² 4.000 kWh
Wohnung 50 m² 7.000 kWh
Wohnung 100 m² 14.000 kWh
Reihenhaus 20.000 kWh
Einfamilienhaus 30.000 kWh

Hat man nun den Verbrauch angegeben, folgt die Eingabe, wie viel Leistung man benötigt (Eingabe in kW=Kilowatt). Die Leistung in kW beschreibt die Anschlusskapazität eines Gas-Heizkessels (vergleichbar mit PS bei Motoren). Hierbei entspricht 1 kW einer Leistung von 1.000 Watt. Die kW-Anzahl des Gasanschlusses kann man Gasrechnungen entnehmen.

Bei Privatkunden liegt dieser Wert in der Regel zwischen 8 und 15 kW. Hat man auch diese Daten nicht, kann man eine Rechnung mir der Formel „Verbrauch/1600“ vornehmen. Alternativ kann man die Heizleistung anhand der folgenden Werte und der Anzahl der Quadratmeter in der Wohnung schätzen.

Gebäudeart KW/Quadratmeter
Bei Neubau (nach Wärmeschutz – EnEV 2002): 0,045 – 0,060 KW pro m²
Bei Neubau (nach Wärmeschutzverordnung 1995): 0,050 – 0,060 kW pro m²
Bei Gebäude, vor 1995 errichtet (normale Wärmedämmung): 0,070 – 0,090 kW pro m²
Bei Altbauten (ohne besondere Wärmedämmung): ca. 0,120 kW pro m²

Warmwasserbereitung
Falls auch Warmwasser mit Gas erzeugt wird, rechnet man zusätzlich mit ca. 0,25 kW pro Person im Haushalt (ausgehend von einem maximalen Warmwasserbedarf von 50 Liter (ca. 45°C) pro Person).

Als Nächstes kann man noch auswählen ob Tarife mit Vorauskasse und/oder Tarife mit Kaution berücksichtigt werden sollen. Zudem kann man noch auswählen ob Tarife angezeigt werden sollen, bei denen ein Bonus angeboten wird, Biogas- und Klimatarife, sowie Preisgarantie oder Preisfixierung.

Nun kann der bisherige Gasanbieter sowie der dazugehörige Tarif ausgewählt werden. Dadurch werden einen direkte Vergleiche angezeigt.

Zu guter Letzt folgt ein Klick auf „Tarife berechnen“ (oder ähnlich) und es werden überschaubar sämtliche Tarife mit zu den angegebenen Verbrauchsdaten berechneten Preisen angezeigt.

Gut ausgestattete Internetseiten bieten neben einem Gas-Vergleich (Gasrechner) die Möglichkeit weitere Rechner und Informationen zu nutzen wie z.B.: Gasverbrauch ermitteln, Gasanbieter wechseln, eine Liste aller Gasanbieter sowie einen Städtevergleich.

Weitere interessante Beiträge:

Tipp: Aktuelle Tarife für mobiles Internet in Österreich vergleichen!Mobiles Internet Tarife in Österreich – Vergleich – März 2023 Breitband Internet Tarife Vergleich 2020 in Österreich – Anbieter Default ThumbnailStiftung Warentest – Strompreise in Österreich Empfehlenswerte Aktien in Österreich & Deutschland – Beste Aktien Stockfoto-ID: 242170666 Copyright: ratmaner/Bigstockphoto.comBausparen Vergleich 2023 in Österreich – Zinsen, Bausparkassen, Bausparprämie

Kategorie: Sparen

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN