Ende der 1990er Jahre lockten Banken mit einem endfälligen Fremdwährungskredit mit Tilgungsträger. Jetzt versuchen die Banken, den Kunden zum Umstieg auf einen Eurokredit zu bewegen.

Schweizer Franken – Flickr by schoschie

Es war eine günstige Gelegenheit

Durch einen Fremdwährungskredit konnten sich Kunden eher den Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung leisten. Die meisten der Kredite wurden in Franken abgeschlossen, die Währung hat sich jedoch stark ausgewertet. Jetzt sind die Kreditnehmer von einer Finanzierungslücke am Ende der Laufzeit betroffen. Ein weiteres Problem ist, dass der Tilgungsträger nicht so viel abwirft, wie beim Abschluss des Kredites erhofft wurde. Derzeit steht der Frankenkurs bei 1, 20 Euro, für die Banken wäre das der beste Zeitpunkt, um aus dem Kredit auszusteigen und einen Wechsel in Euro vorzunehmen.

Sicherheit für Banken und Kunden

Damit dem Kunden der Umstieg leichter fällt, bietet die Erste Bank ihren Kreditnehmern ein Angebot an. Ein Kredit mit einem Fixzinssatz in der Höhe von 2,9 Prozent wird für 10 Jahre garantiert. Die Bank Austria bewirbt den Kunden mit einem noch niedrigen Zinssatz, die Volksbank Wien sowie die BAWAG tendieren ebenfalls in diese Richtung. Grund für das Angebot der Banken sind auch die Kosten, die beim Wechsel von Schweizer Franken zu Euro anfallen. Allerdings, so sind sich die Banken einig, wird durch einen Umstieg das Risiko für beide Seiten, also Bank und Kunden verringert.

Verluste durch einen Umstieg

Konsumentenschützer der Arbeiterkammer meinen, dass Kunden den günstigen Zinssatz, der von den Banken angeboten wird, nutzen sollen. Auf den Kreditnehmer kommen allerdings Verluste zu. Zum einen sind das Wechselkursverluste, zum Anderen der Verlust des Tilgungsträgers, meist handelt es sich dabei um eine Lebensversicherung. Daher raten die Konsumentenschützer dem Kunden, die Lebensversicherung nicht stilllegen zu lassen, sondern sie zurückzukaufen. Beziffert werden die Verluste mit bis zu 40% des Kreditwertes, der Kunde bekommt im Gegenzug die Sicherheit, dass die Verluste bis zur Endfälligkeit des Kredites nicht noch höher werden.

Weitere Beiträge