Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Haftpflichtversicherung fürs Auto in Österreich – Worauf achten?

In Österreich muss jeder Kraftfahrzeugbesitzer eine Haftpflichtversicherung abschließen. Die Haftpflichtversicherung tritt dann in Kraft, wenn ein Unfall mit dem Kraftfahrzeug verschuldet wird.

Die unfallkausalen Kosten übernimmt sodann für den Unschuldigen die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers. Doch auch bei der gesetzlichen Haftpflichtversicherung gibt es verschiedene Methoden und Möglichkeiten diese abzuschließen. Im Endeffekt hat man die Möglichkeit bei der Haftpflichtversicherung eine Menge Geld zu sparen, da die unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften immer wieder andere Tarife veröffentlichen.
Wer im Vorfeld Vergleiche zieht, kann hohe Einsparungen erreichen

Eine durchschnittliche Haftpflichtversicherung kostet im Jahr bei der Versicherungsstufe 9 (Eintrittsstufe für Versicherungsnehmer) bei einem Kraftfahrzeug mit einer Leistung von 70 PS und einer Kilometerfahrleistung von 20.000 Kilometern bei einem günstigen Unternehmen in etwa 650 Euro. Aber Jahresprämien von bis zu 900 Euro bis 1.200 Euro sind keine Seltenheit, da oftmals verschiedene Kriterien die Versicherungsprämie teuer werden lassen. Viele Versicherungsgesellschaften verrechnen so etwa einen Risikozuschlag für Zulassungsbesitzer, welche unter 23 Jahre alt sind. Statistisch gesehen sind junge Autolenker die Hauptursache für Verkehrsunfälle. Mit diesem Zusatzpaket bzw. des Risikoaufschlages möchte die Versicherung nun im Vorfeld abgesichert sein.

Eine lange unfallfreie Versicherungszeit wird günstiger

Zudem setzt sich die Haftpflichtversicherung aus den verschuldeten Unfällen zusammen. Das bedeutet, wenn der Autolenker einen Unfall verschuldet, steigt er in der Versicherungsstufe um drei Stufen (von Stufe 5 auf Stufe 8). Pro Jahr, in dem der Autolenker keinen Unfall verschuldet wird er um eine Stufe hinab gereiht und muss somit eine günstigere Prämie bezahlen. Viele Versicherungsunternehmen bieten auch sogenannte „Freischäden“ an. Das bedeutet, dass der Versicherungsnehmer einmalig die Chance hat einen „Freischaden“ anzumelden, ohne in der Versicherungsstufe zu steigen.

Die Eckdaten einer Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung setzt sich aus folgenden Kriterien zusammen, welche dafür verantwortlich sind, wie teuer oder günstig die Prämie für den Versicherungsnehmer wird. Vor allem ist es entscheidend, wie alt der Versicherungsnehmer ist und ob bereits eine Haftpflichtversicherung bestanden hat. Viele Unternehmen bieten bei einem Versicherungswechsel gleichzeitig eine Herabstufung der Versicherungsstufe an. Auch ist es entscheidend, welche Leistung das Kraftfahrzeug hat. Desto höher die Motorleistung ist, desto teurer wird die motorbezogene Steuer, welche ebenfalls bei der Haftpflichtversicherung bezahlt werden muss. Ebenfalls wird die jährlich gefahrene Kilometerleistung mitberechnet. Desto mehr Kilometer jährlich zurückgelegt werden, umso teurer wird die Prämie. Das deswegen, da bei vielen gefahrenen Kilometern eine höhere Unfallgefahr besteht, als wenn der Versicherungsnehmer nur 10.000 Kilometer jährlich fahren würde. Zudem bieten einige Versicherungsgesellschaften einen Selbstbehalt an, welcher zwar im Rahmen eines Unfalls zum Tragen kommt, aber im Endeffekt die Prämie deutlich günstiger gestaltet.

Haftpflichtversicherungen für behinderte Menschen

Wer über einen § 29b StVO verfügt oder den Vermerk „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel“ im Behindertenausweis stehen hat, hat die Möglichkeit den Antrag auf Befreiung der motorbezogenen Steuer zu stellen. Dieser wird in der Regel gewährt, da ein gesetzlicher Anspruch für behinderte Menschen besteht, die motorbezogene Steuer nicht zu bezahlen.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailDie Haushaltsversicherung – Worauf achten? Default ThumbnailWorauf sollte man bei der Wahl der Hausratversicherung achten? Default ThumbnailVerpackungen – Worauf sollte man achten?

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN