Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Krankenversicherung für Ausländer in Österreich

Wer als Ausländer in Österreich arbeitet bzw. lebt braucht auch eine entsprechende Krankenversicherung. Sollte es sich um einen kurzfristigen beruflichen Aufenthalt in Österreich handeln, oder z.B. über einen Urlaub, ist es ohne Probleme möglich, im Ausland krankenversichert zu sein.

Zahlreiche Versicherungen bieten sogar kostenfrei eine internationale Versicherungskarte an. Diese kann ohne Probleme genutzt werden, um im Ausland den Krankenversicherungsstatus nachzuweisen.

Warum ist eine Krankenversicherung für Ausländer in Österreich von Relevanz?

Wer in Österreich eine längere Zeit verbringen möchte, sollte in jedem Fall eine Krankenversicherung abschließen. Ausländer, die nach Österreich einwandern und hier eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt haben wollen, müssen in jedem Fall krankenversichert sein.

Sollte dies nicht der Fall sein, so wird die Aufenthaltsgenehmigung erst gar nicht ausgestellt. Die Krankenversicherung trägt dazu bei, dass Kosten im Zusammenhang mit einer Erkrankung, bzw. im Zusammenhang mit einer ärztlichen Behandlung erstattet werden können. Sollte keine Krankenversicherung bestehen, ist es zum Teil erforderlich, dass sehr hohe Kosten selbst, sprich privat getragen werden müssen.

Tipp: Kosten für die Krankenversicherung und Tarife vorab vergleichen

Welche Möglichkeit gibt es, sich für einen kurzen Zeitraum krankenversichern zu lassen?

Wer bereits weiß, dass er nur für einen begrenzten Zeitraum in Österreich krankenversichert sein muss, der kann sich auch nur für einen begrenzten Zeitraum krankenversichern lassen. Es ist möglich, dass die Krankenversicherung für Ausländer auch nur für einige Monate abgeschlossen werden kann. Eine so genannte kurzzeitige Krankenversicherung, sprich Kurzpolizze kann ohne Probleme erteilt werden, wenn eine entsprechende Prämie gezahlt wurde. Die Kosten für eine entsprechende Krankenversicherung liegen bei etwa 20 Euro im Monat.

Beispiel Kurzpolizze: Bei der Wiener Städtischen Versicherung ist es möglich, eine kurzzeitige Krankenversicherung abzuschließen. Die Versicherung kann für maximal 3 Monate abgeschlossen werden und die Prämie beläuft sich auf etwa 20 Euro je Monat. Für einen Versicherungsschutz über 3 Monate wird also eine Summe in Höhe von 60 Euro fällig.

Die Versicherungssumme beläuft sich in dem genannten Beispiel auf einen Wert in Höhe von 30.000 Euro. Beantragt, bzw. abgeschlossen werden kann die Versicherung direkt beim Versicherer vor Ort – z.B. in einem Versicherungsbüro oder über einen Versicherungsmakler. Die Versicherung kann via Zahlschein in bar bezahlt werden und kurz darauf kann die entsprechende Polizze mitgeführt werden.

verhandlung-kredit
Tipp: Lassen Sie sich umfangreich beraten – Beispielsweise von einem Versicherungsmakler

Krankenversicherung in Österreich – welche Kriterien spielen eine wichtige Rolle?

Bei der Suche nach einer guten Krankenversicherung ist es wichtig, dass unterschiedliche Kriterien unter die Lupe genommen werden. Die Auswahl der Krankenversicherungen ist in Österreich mehr als groß und oftmals ist es gar nicht so leicht, eine passende Versicherung für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

In der Praxis zeigt sich, dass die Krankenversicherungen in Österreich ohne Probleme auch online abgeschlossen werden können. Alternativ ist es möglich, dass eine Krankenversicherung ohne zu großen Aufwand zu betreiben auch vor Ort bei einem Versicherer abgeschlossen werden kann.

Es ist möglich, dass der Vergleich online über Vergleichsrechner absolviert werden kann. In der Praxis bedeutet dies, dass zum Beispiel drauf geachtet wird, welche Konditionen geboten werden. Was die Tarife angeht bietet jede Krankenversicherung unterschiedliche Möglichkeiten an. Es ist möglich, dass jede Menge an Geld gespart werden kann, wenn exakt verglichen wird. Zu beachten ist, dass sich die Leistungen der Krankenversicherungen deutlich unterscheiden. Beim Pflegegeld sowie bei medizinischen Leistungen werden zum Teil verschiedene Dinge erbracht. Es sollte daher beim Versicherungsvergleich in jedem Fall darauf geachtet werden, was im Schadensfall wirklich zusteht.

Welche Krankenversicherungen stehen in Österreich zur Auswahl? – eine Übersicht einzelner Versicherer

Die Qual der Wahl hat jeder Kunde, der eine passende Krankenversicherung in Österreich sucht. Es ist möglich, dass zahlreiche Krankenkassen genutzt werden können. Anbei eine Übersicht einzelner Krankenversicherungen, die ohne Probleme in Österreich abgeschlossen werden können:

  • Tiroler Gebietskrankenkasse
  • Wiener Gebietskrankenkasse
  • Kärnter Gebietskrankenkasse
  • Salzburger Gebietskrankenkasse
  • Niederösterreichische Gebietskrankenkasse
  • Vorarlberger Gebietskrankenkasse

Im Vergleich zeigt sich, dass je nach Kasse verschiedene Leistungen abgedeckt werden. Auch zwischen den einzelnen Bundesländern in Österreich gibt es deutliche Unterscheide.

Welche Unterschiede gibt es bei den Krankenversicherungen?

Bei der Auswahl einer Krankenversicherung ist anzumerken, dass je nach Berufsgruppe verschiedene Beiträge bezahlt werden müssen. So gibt es zum Beispiel für Beamte, bzw. Bundesbedienstete sowie für Eisenbahner und für Bauern meist besondere Tarife. Der Beitrag zur Krankenversicherung wird prozentual erhoben und bezieht sich auf das monatliche Bruttogehalt.

Tipp: Kümmern Sie sich rechtzeitig um den notwendigen Versicherungsschutz

Je nach Bundesland werden unterschiedlich hohe Prozentsätze für die Krankenversicherung erhoben. So ist es zum Beispiel bei der Tiroler Gebietskrankenkasse ein Wert in Höhe von 18%, der für die Krankenversicherung gezahlt werden muss. Bei der Kärntner Gebietskrankenkasse liegt dieser Wert bei 21,8% und damit etwas höher. In den meisten Fällen bezieht sich die Krankenversicherung in Österreich nicht nur auf den Hauptnehmer der Versicherung. Es ist möglich, dass auch die Familienmitglieder mitversichert werden und zwar in der Regel automatisch.

Welche Alternative habe ich zur gesetzlichen Krankenversicherung?

Es besteht die Möglichkeit, dass Ausländer in Österreich sich nicht nur gesetzlich Krankenversichern, sondern darüber hinaus auch eine private Krankenversicherung abgeschlossen werden kann.
Bei der privaten Krankenversicherung wird zwischen der Krankenhauskostenversicherung und der so genannten Taggeldversicherung differenziert. Anzumerken ist, dass sich die private Krankenversicherung in der Regel erst dann lohnt, wenn ein längerer Aufenthalt in Österreich geplant wird.

Wie kann ich eine Krankenversicherung in Österreich wechseln?

Wer in Österreich bereits gesetzlich Krankenversichert ist, kann ohne Probleme die Krankenversicherung wechseln. In einigen Fällen ist dies einfach über die entsprechenden Formulare möglich. Häufig wird die Krankenversicherung in Österreich gewechselt, weil z.B. bei einer anderen Gesellschaft attraktivere Leistungen angeboten werden. Ebenfalls ist es möglich, dass die Krankenversicherung wegen eines attraktiveren Bonusprogrammes gewechselt werden kann.

Auch bei einem Umzug in ein anderes Bundesland kann es möglich sein, dass die Krankenversicherung gewechselt wird. Wer zum Beispiel jahrelang in der Region Tirol gelebt hat und jetzt die Stadt Wien umzieht, kann z.B. auch die Krankenversicherung in Österreich ohne Probleme wechseln.

Wer muss sich in Österreich krankenversichern?

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen werden in Österreich in den meisten Fällen über die gesetzliche Krankenversicherung versichert. Dies trifft nicht nur auf sie, sondern z.B. auch auf Senioren und Rentner zu.

Wer in Österreich als Gaststudent, oder als Austauschschüler für einen gewissen Zeitraum lebt, muss sich ebenfalls krankenversichern lassen. Sofern keine Versicherung besteht, weil sie im Heimatland z.B. nicht vorhanden ist oder nicht verpflichtend ist, besteht die Möglichkeit, dass in Österreich eine kurzzeitige Polizze (wie eingangs erwähnt) abgeschlossen wird.
Auch wer in Österreich arbeiten möchte, muss eine entsprechende Krankenversicherung abschließen. Je nach Bundesland werden wie erwähnt unterschiedlich hohe Beiträge erhoben.

Achten Sie bei der Krankenversicherung auch auf die versicherten Risiken und Details

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailRatgeber: Die private Krankenversicherung GKV – Höchstbeitrag bei der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland Default ThumbnailPrivate Krankenversicherung – Leistungen und Anbieter in Österreich Private Krankenversicherung: Vorsicht bei Wechselberatern zur PKV Private Krankenversicherung: 17 Krankenkassen erhöhen PKV Beiträge 2014

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN