Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Private Krankenversicherung: 17 Krankenkassen erhöhen PKV Beiträge 2014

Die privaten Krankenkassen sind dazu verpflichtet, ihre Tarife so zu berechnen, dass die Beitragssumme eines Versicherten ausreicht, um sämtliche Kosten, die während seines Lebens anfallen, abzudecken.

Die Beitragshöhe in der PKV kann daher über einen längeren Zeitraum nicht konstant bleiben.

So kündigten private Krankenkassen an, dass zum Jahreswechsel 2013 / 2014 viele Produkte teurer werden. Gleichzeitig werden aber auch Beitragsgarantien ausgesprochen und Beitragssenkungen durchgeführt.

Beitragserhöhung für Neukunden

Insgesamt 17 Versicherungsunternehmen werden zum Jahreswechsel ihre Beiträge in speziellen Tarifgruppen erhöhen. Bei der Gothaer, der Inter und der R + V Krankenversicherung muss die Genehmigung zur Anpassung noch beim unabhängigen Treuhänder eingeholt werden.

Welche Tarife werden erhöht?

Tipp: Durch einen Vergleich die jeweils besten Konditionen sichern
Tipp: Durch einen Vergleich die jeweils besten Konditionen sichern

Erhöht werden Tarife zur Krankheitskostenvollversicherung. Ferner fallen unter eine Beitragserhöhung Krankentagegeld-, Pflegezusatz- und GKV-Ergänzungstarife.

Beitragsgarantien für Bestandskunden

Die Bestandskunden können sich über Beitragsgarantien freuen. Diese unabhängigen Leistungen gewähren beispielsweise die CSS, der uniVersa oder Mannheimer Krankenversicherung. Die DKV gibt das Versprechen ab, die Beiträge bis zum Frühjahr 2015 stabil zu halten.
In einer Studie ist bei zehn Anbietern für Bestandkunden in speziellen Tarifen auch eine Tendenz für eine Beitragssteigerung zu erkennen.

Wie hoch sind die Prämien-Steigerungen?

Bei der AXA Krankenversicherung können Versicherungsnehmer den Medienberichten zufolge, Prämiensteigerungen bis zu 50 Prozent erwarten. Diese enorme Beitragserhöhung bezieht sich auf Bestandskunden. Mit 780.000 Vollversicherten würde dies nur eine durchschnittliche Beitragserhöhung von drei Prozent ausmachen, teilte die AXA mit.

Das außerordentliche Kündigungsrecht

Keine Panik: Informieren Sie sich vorab auch über Kündigungsmöglichkeiten!
Keine Panik: Informieren Sie sich vorab auch über Kündigungsmöglichkeiten!

Eine Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung braucht vom Versicherungsnehmer nicht akzeptiert zu werden. Die gleiche Konstellation ist für Versicherte in der gesetzlichen Versicherung gegeben. Dem Versicherten wird optional das außerordentliche Kündigungsrecht eingeräumt.

Das bedeutet, dass der Versicherte innerhalb der eigenen Versicherungsgesellschaft einen Tarifwechsel vornehmen kann.

Empfehlung: Vergleichen und PKV wechseln

Auch ist ein Wechsel zu einer anderen Krankenversicherung sofort möglich. Die reguläre Kündigungsfrist entfällt in dem Fall der Beitragserhöhung.

Tarifvergleich und Wechsel der PKV

Versicherte, welche von einer Beitragserhöhung betroffen sind, sollten die Angebote der einzelnen Versicherungsgesellschaften umfassend analysieren.

Bis zu zwei Monate nach Mitteilung der Erhöhung können Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht geltend machen.

Tarife für die private Krankenversicherung vergleichen

Wenn für das Jahr 2014 keine Erhöhung geplant ist, kann ein Vergleich der unterschiedlichen PKV Tarife Einsparungen ausloten. Vor einem Anbieterwechsel sollten die Vor- und Nachteile gründlich gegeneinander abgewägt werden.

Wichtig: Genauer Vergleich der Leistungen

So können durchaus die Beiträge bei einem neuen Versicherer günstiger oder die Leistungen umfassender sein. Zu beachten ist allerdings, dass wichtige finanzielle Rückstellungen für das Alter verloren gehen können.

Empfohlen: Günstigerer Tarif beim gleichen Anbieter

In der Regel wird auch eine erneute Gesundheitsprüfung verlangt. Günstiger wäre ein Wechsel in einen gleichwertigen Tarif des eigenen Versicherers.

Weitere interessante Beiträge:

Krankenkassen Beiträge in Österreich – Anbieter, Kosten und Tarife Default ThumbnailPrivate Krankenversicherung – Leistungen und Anbieter in Österreich Default ThumbnailRatgeber: Die private Krankenversicherung Private Krankenversicherung: Vorsicht bei Wechselberatern zur PKV GKV – Höchstbeitrag bei der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN