Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Mopedversicherung – Anbieter und Leistungen in Österreich

Die wärmere Jahreszeit macht wieder Lust auf Moped und Co.. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, bieten wir Hilfe im Versicherungsdschungel.

Allianz, Basler, Ergo, HDI oder die WIENER STÄDTISCHE – die Auswahl ist gross. Welche Versicherung bietet die günstigste Mopedversicherung in Österreich an? Welche Leistungen können erwartet werden?

Diese Fragen können nur Fakten sicher beantworten.

Wer die Wahl hat…
Zweirad-Haftpflicht, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung? Diese 3 Produktvarianten stehen Ihnen zur Auswahl. Das gewählte Grundprodukt entscheidet über die Details im Deckungsumfang.

Allen drei Varianten sind die Deckungen Versicherungsumme, das gesetzliche Minimum liegt bei 7 Mio. €, Zweirad-Assistance, Zweirad-Insassenunfall und Zweirad-Rechtsschutz gemein. Bei Teil- und Vollkasko kommt noch die Deckung vor Diebstahl von persönlichen Gegenständen hinzu. Nur bei der Vollkasko werden noch zusätzlich Parkschäden und Vandalismus berücksichtigt.
Mopedversicherungen von österreichischen Anbietern sind innerhalb Europas gültig. Darüberhinaus ist es ratsam, bei Reisen außerhalb von Österreich die grüne Versicherungskarte, die Ihnen von den Versicherungen kostenlos zur Verfügung gestellt wird, mitzuführen.

Fragen und Antworten zum Selbstbehalt

Je mehr Selbstbehalt Sie im Vertrag abschließen, desto günstiger wirkt sich dies auf die laufende Prämie aus. Die üblichen Selbstbehalte werden in die folgenden Gruppen unterteilt:

Selbstbehalt Kasko
Hier ist es selbstverständlich, daß Sie fast immer mit einem Selbstbehalt rechnen müssen.
Es ist notwendig, sich für Höhe und Art des Selbstbehalts zu entscheiden.

Zu beachten gilt, dass bei der reinen Haftpflicht die Selbstbehalte nicht erforderlich sind, sie aber als Rabatte zur Senkung der Prämie genutzt werden. Desweiteren folgen Selbstbehalte, wenn ein gewisser Personenkreis einen Unfallschaden verursacht.
Sie haben die freie Wahl, ob Sie diesen Selbstbehalt wollen oder nicht.

Selbstbehalt Haftpflicht
Es ist möglich, durch das Akzeptieren des Selbstbehalts, die Versicherungsprämie um ca. 10 bis 20% zu senken. Üblicherweise handelt es sich um ca. 300 bis 400 €, die bei jedem Haftpflichtschaden zur Anwendung kommen. Auch hier haben Sie die Wahl: Ja oder Nein

Selbstbehalt Junge Fahrer
Es gibt Versicherer, die einen Rabatt von 10 bis 20 % gewähren, wenn Sie die Zusicherung geben, daß Ihr Moped nicht von einem jungen Fahrer gelenkt wird. Diese Altersgrenze beschränkt sich auf 22 bis 25 Jahre. Wenn ein Schaden durch einen Lenker unterhalb dieser Altersgrenze verursacht wird, ist mit einem zusätzlichen Selbstbehalt von ca. 300 bis 400 € zu rechnen. Auch hier können Sie entscheiden, ob Sie den Selbstbehalt bei jungen Fahrern wollen oder nicht.

Selbstbehalt Ältere Fahrer
Auch hier gilt, wenn Sie versichern, dass Ihr Fahrzeug nicht von älteren Fahrern gefahren wird, bekommen Sie evtl. einen Rabatt von 10 bis 20%. Je nach Versicherer liegt die Altersgrenze zwischen 70 und 75 Jahren. Wird das Motorrad im Schadensfall von einem Fahrer über dieser Altersgrenze gelenkt, wird ein zusätzlicher Selbstbehalt verrechnet. Hier handelt es sich meist um einen Betrag in der Höhe von 300 bis 400 €.

Höhe des Selbstbehalts
Zur Höhe des Selbstbehalts gibt es folgende Informationen:

Übliche Höhen
Es werden unterschiedliche Stufen für die Höhe des Selbstbehalts angeboten. Üblich sind Selbstbehalte um ca. 300 € und 400 €. Es ist aber möglich, einen Selbstbehalt um ca. 1.000 € oder darüber zu wählen. Hierdurch erfolgt eine weitere Prämienreduzierung.

Wahl der richtigen Höhe

Hier sollten Sie einen Betrag wählen, der im Schadensfall für Sie finanziell keine allzu große Hürde darstellt. Auch müssen Sie für Schäden, die geringer als der Selbstbehalt sind, meistens selbst aufkommen. Es gibt Versicherer, die keine fixen Selbstbehalte anbieten, sondern prozentual verrechnen. Meist ist im Schadensfall mit 5% zu rechnen.

Genereller Selbstbehalt
In der Kaskoversicherung fällt hier ein Selbstbehalt unabhängig von der Schadensursache an, im Normalfall also für alle Kasko-Schäden. Wenn Sie hier eine höhere Prämie wählen, ist es möglich, auf Schadensfälle wie Parkschaden, Vandalismus und Unfall zu begrenzen. Damit entfällt der Selbstbehalt bei Naturgewalten oder Diebstahl. Sie müssen aber bei einer solchen Beschränkung mit einem Aufschlag von ca. 20 bis 25% der Kasko-Prämie rechnen.

Eingeschränkter Selbstbehalt
Bei diesem Modell fällt ein Selbstbehalt nur bei Parkschaden, Vandalismus und Unfall an. Bei Naturgewalten oder Diebstahl kommt kein Selbstbehalt zum Ansatz. Die günstigere Variante ist aber ein genereller Selbstbehalt.

Proportionaler Selbstbehalt

Es gibt Versicherer, die keine fixen Selbstbehalte anbieten, sondern prozentual, meist 5%, verrechnen. Dieser prozentuale Anteil ist eine Kombination mit dem Mindest-Selbstbehalt. Im Schadensfall kann der Selbstbehalt deutlich über dem Minimum liegen. Dieses betrifft vor allem den Totalverlust des Fahrzeuges.

Die vorangegangene Aufstellung stellt einen Wegweiser rund um die passende Motorradversicherung in Österreich dar. Um Details und Fragen allumfassend zu klären, ist aber immer Ihr Versicherer der richtige Ansprechpartner.

Weitere interessante Beiträge:

Berufsunfähigkeitsversicherung – Anbieter und Leistungen in Österreich Default ThumbnailPrivate Krankenversicherung – Leistungen und Anbieter in Österreich Gesetzliche Unfallversicherung – Anbieter und Leistungen in Österreich Default ThumbnailRisikolebensversicherung – Leistungen und Angebote in Österreich Default ThumbnailHDI Versicherung – Leistungen und Angebote in Österreich

Kategorie: Versicherung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN