Die Gründung der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG wurde bereits Mitte der 1850er Jahre angedacht, jedoch erst im März 1931 als damalige Landes-Hypothekenanstalt Steiermark realisiert.

Zu diesem Zeitpunkt gab es in den meisten der anderen österreichischen Bundesländer schon vergleichbare Landes-Hypothekenanstalten. Gegründet wurde die Landes-Hypothekenanstalt von der Landesregierung Steiermark, die das Kreditinstitut mit dem notwendigen Startkapital ausstattete.

[toc]

Geschichte der Hypo Landesbank Steiermark

Geschäftssitz war und ist bis heute die steiermärkische Landeshauptstadt Graz. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges nahm auch die HYPO Landesbank Steiermark ihre Geschäftstätigkeit wieder auf. Die nächsten Jahrzehnte verliefen erfolgreich, und in den 1970er Jahren wurde mit dem Auf- sowie Ausbau eines Filialnetzes begonnen.

Im Jahre 1975 wurde der bisherige Name in Landes-Hypothekenbank Steiermark geändert, zwanzig Jahre später folge die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Zunächst blieb das Land Steiermark hundertprozentiger Eigentümer; in den Jahren 1998 und 2002 wurden in zwei Abschnitten insgesamt Dreiviertel der Anteile an die Raiffeisenbank-Landesbank Steiermark AG als größte Bank der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark verkauft.

Copyright: Hypo Steiermark
Copyright: Hypo Steiermark
Seitdem ist das Bundesland Minderheitseigentümer an der heutigen HYPO Landesbank Steiermark. Mit knapp zwei Dutzend Zweigstellen und Niederlassungen ist die HYPO Landesbank Steiermark in der Landeshauptstadt sowie in der Obersteiermark, in der Ost-, Süd- und Weststeiermark präsent.

Kundenkreis der Bank im Überblick

Der Kundenkreis bei der HYPO Landesbank Steiermark ist breit gefasst und bankintern dennoch klar strukturiert. Niedergelassene Ärzte, Freiberufler sowie Selbstständige sind unter der einen Rubrik zusammengefasst, unter der anderen die sogenannten Institutionellen.

Die gliedern sich in die

    • Öffentliche Hand mit Bund, Ländern und Kommunen
    • Private Unternehmen, an denen die öffentliche Hand Mehrheitseigentümer ist
    • Gemeinnützige Wohnungsbauunternehmen
    • Gemeinnützige Vereine
    • Immobilienverwaltungen
    • Refinanzierungen der Hypo-Leasing- und Beteiligungsgesellschaften

Ergänzend zu diesen Spezialgebieten eines Kreditinstitutes bietet die HYPO Landesbank Steiermark noch das gesamte Spektrum als Universalbank an.
Das ist in erster Linie für die Privatkunden von Interesse. Dieses professionelle Leistungsspektrum ist wie folgt unterteilt:

    • Flexibilität & Konto
    • Bezahlen & Karten
    • Wohnen & Finanzen
    • Veranlagen & Vermögen
    • Leben & Sparen
    • Absichern & Versorgen
    • Attraktiv & Bausparen
    • Junge Menschen & AREA 23/32

Einsatz für Kunden als Regionalbank

Damit unterstreicht die HYPO Landesbank Steiermark ihre Leistungsfähigkeit als Regionalbank für Bürger und Einwohner in der Steiermark. Die können als Privatperson buchstäblich lebenslang ihre Bankangelegenheiten über ihre und mit ihrer HYPO Landesbank Steiermark abwickeln. Spätestens im jungen Alter von Anfang Zwanzig, oftmals noch als Jugendlicher oder als Student, beginnt die Geschäftsbeziehung mit der Eröffnung des Girokontos. Das ist der Start in ein jahrzehntelanges Miteinander zwischen Kunde und Bank, bis hin zum Pensions- beziehungsweise Rentenalter.

Kompetenzcenter für Ärzte und Freie Berufe

Am Hauptgeschäftssitz der HYPO Landesbank Steiermark bietet das Center für Ärzte und Freie Berufe eine geballte Kompetenz an Knowhow, Erfahrung und Manpower.

    Individuelle Betreuung, aussagefähige Expertisen sowie laufende Evaluierung sind die Grundlage für eine dauerhafte und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Der Selbständige, Unternehmer oder Freiberufler muss sich um seine Kernaufgaben kümmern, also um das Generieren von Aufträgen, von Umsatz und Gewinn. Das Team der HYPO Landesbank Steiermark trägt zum Erfolg bei, indem es zu den Lebensbereichen wie Beruf & Fortbildung, Leben & Wohnen oder Sicherheit & Vorsorge passende, gerade maßgeschneiderte Vorschläge macht und Lösungen anbietet. Die dauerhafte Beratung sowie Betreuung ist individuell, also personenbezogen sowie diskret. Gegenseitiges Vertrauen muss aufgebaut werden und wächst langsam. Dazu trägt auch eine Kontinuität in der Beratung bei; also kein Wechsel im Team, sondern ein oftmals jahrelanges Miteinander. Für die Rundumberatung nach dem Grundsatz „Alles aus einer Hand“ sorgt das dichte Netzwerk der HYPO Landesbank Steiermark, das auch den Kunden zugutekommt.

Angebote zur Vorsorge und Sparprodukte

Nach diesem Motto bietet die HYPO Landesbank Steiermark ihren Privatkunden unterschiedliche Spar- und Vorsorgeprodukte an. Es beginnt mit der Geburt des Kindes, also im jüngsten Babyalter. Was in diesen Monaten und Jahren schon gespart wird, das ergibt nach Ablauf einiger Jahrzehnte einen sechsstelligen Eurobetrag. Mit ihm lässt sich die spätere Versorgungslücke schließen, die im Pensions- beziehungsweise Rentenalter durch den Wegfall des Arbeitseinkommens entsteht.

Pensionen und Renten sind zwar sicher, sie werden jedoch garantiert nicht mehr, nicht höher oder besser. Hier muss der Bürger selbst vorsorgen; und je früher er damit beginnt, umso besser ergeht es ihm finanziell in seinem letzten Lebensabschnitt. Wer früh anfängt zu sparen, der hat einen uneinholbaren und ganz klaren Vorteil. Nach wie vor ist die klassische Lebensversicherung gefragt.

Die Sparformen sind unterschiedlich, wobei in allen Fällen ein Mindestzinssatz zuzüglich der Gewinnanteile als garantiert gilt. Die Kapitallebensversicherung bietet beides in einem Vertrag; Absicherung einerseits, Kapitalbildung andererseits. Die Verzinsung der HYPO-Lebensversicherung ist deutlich höher als auf einem Sparbuch, und bei Fälligkeit kann zwischen der Kapitalauszahlung sowie einer Option auf die lebenslange Rente ausgewählt werden.

Gesellschaftliche Verantwortung mit vielseitigem Engagement

Die HYPO Landesbank Steiermark ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in der Steiermark, aber auch über die Landesgrenzen hinaus, bewusst. Mit Kultur- und Bildungspartnerschaften, mit der Förderung von Gesundheit, Fitness und Aktivitäten sowie mit sozialer Verantwortung ist die Liste der jährlichen Highlights ebenso lang wie interessant.

    So ist die HYPO Landesbank Steiermark ein Kooperationspartner der steirischen Alpinen Vereine, der Grazer Sektion des Österreichischen Alpenvereins, der Österreichischen Bergrettung Steiermark sowie der Naturfreunde Steiermark.

Der bekannte Künstler Friedrich Kleinhapl wird seit mehreren Jahren von der Hypo Landesbank Steiermark gefördert. So ermöglicht ihm diese Unterstützung das Spielen auf einem außergewöhnlichen Instrument, dem Violoncello von Giovanni Battista Guadagnini, Piacenza 1743 „ex von Zweygberg“ aus der Streichinstrumentensammlung der österreichischen Nationalbank.

Weitere Beiträge