Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Darlehensvertrag für Privat in Österreich – Worauf achten?

Um finanzielle Risiken zu vermeiden, sollten österreichische Privatpersonen vor dem Abschluss eines Darlehensvertrags einige wichtige Punkte beachten.

Hierzu zählt die Ermittlung des verfügbaren Einkommens, ein gründlicher Vergleich verschiedener Angebote und Konditionen sowie die Begutachtung der Vertragsbedingungen.

Den persönlichen Kreditbedarf ermitteln

Österreichische Banken stellen Darlehen für verschiedene Zwecke wie beispielsweise die Finanzierung eines Studiums, eines Autos oder einer Immobilie zur Verfügung. Darüber hinaus werden Darlehen ohne Verwendungszweck vergeben, die für alle privaten Vorhaben eingesetzt werden können. Neben dem geplanten Vorhaben hat auch die Kreditwürdigkeit des Kunden entscheidenden Einfluss auf die Höhe des Darlehens.

Aus diesem Grund sollten Interessenten vor der Beantragung eines Darlehns zunächst feststellen, welchen Betrag sie problemlos aufnehmen und zurückzahlen können. Hierfür wird das verfügbare Einkommen ermittelt, das sich aus der Differenz zwischen den monatlichen Einnahmen und Ausgaben ergibt.

Anhand des verfügbaren Einkommens und der geplanten Finanzierungsdauer kann dann der maximale Darlehensbetrag ermittelt werden, den der Kunden aufnehmen kann.

Wenn dieser Betrag nicht ausreicht kann zur Verbesserung der Zahlungsfähigkeit ein Bürge oder ein zweiter Kreditnehmer hinzugezogen werden. Dieser muss nicht mit dem ersten Kreditnehmer verwandt sein und sollte rechtzeitig vor der Beantragung des Darlehens ausfindig gemacht werden.

Vergleich verschiedener Finanzierungsangebote

Im nächsten Schritten sollten Interessenten die aktuellen Darlehensangebote österreichischer Banken vergleichen, um das vorteilhafteste Angebot zu ermitteln und um erhebliche Kosten zu sparen. Bei einem solchen Vergleich ist es wichtig auf die Zinssätze und Gebühren zu achten, da diese die Kosten für das Darlehen widerspiegeln.

Österreichische Banken unterscheiden zwischen effektiven und nominalen Zinssätzen, die beide als Prozentsätze angegeben werden. Während der effektive Zinssatz die gesamten jährlichen Zinskosten wiedergibt, stellt der nominale Zinssatz lediglich die monatliche Zinsbelastung dar und ist somit deutlich geringer.

Aus diesem Grund ist es bei einem Vergleich verschiedener Angebote erforderlich, stets die effektiven Zinssätze gegenüberzustellen. Andernfalls erscheinen die Zinskosten täuschend gering. Weitere Kosten können für die Bearbeitung oder die Bereitstellung des Darlehens anfallen und entweder einmalig oder laufend belastet werden.

Während insbesondere Direktbanken auf Gebühren dieser Art verzichten, können sie für Darlehen von traditionellen Filialbanken häufig anfallen. Um die Finanzierungskosten möglichst gering zu halten, sollten österreichische Privatkunden ein Darlehen aufnehmen, bei dem der Anbieter auf weitere Gebühren verzichtet.

Tipp: Zum oft gefragten Thema Online Kredit für Arbeitslose in Österreich gibt es einen eigenen Info Beitrag auf Mytoday mit Tipps und Informationen für Kreditnehmer, die arbeitslos sind oder über ein geringes Einkommen verfügen bzw. keine Bonitätsprüfung für ihre Kreditzusage möchten.

Vertragsbedingungen und AGB

Wenn sich der Kunde für das passende Darlehensangebot entschieden hat, sollten im letzten Schritt vor dem Vertragsabschluss sämtliche Bedingungen durchgelesen werden. Hierzu zählen in erster Linie die Vertragsbedingungen und die anbieterspezifischen AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen).

Diese Unterlagen müssen dem Kunden vor dem Abschluss des Darlehensvertrags ausgehändigt werden und beinhalten wichtige Informationen zu Rechten und Pflichten beider Vertragspartner. Zu den Pflichten des Kunden zählt die vereinbarungsgemäße Rückzahlung des Darlehens, die in den Vertragsbedingungen genau detailliert ist. Wenn eine Rückzahlung in Raten vereinbart wird, muss der Vertrag die Höhe der Zahlungen und die Dauer der Laufzeit ausweisen.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailGünstige Baufinanzierung in Österreich – Worauf achten? Kfz-Steuer in Österreich, worauf ist zu achten? – NoVa Default ThumbnailVersicherungen in Österreich – Worauf sollte man achten? Default ThumbnailHaftpflichtversicherung fürs Auto in Österreich – Worauf achten? Default ThumbnailWorauf sollte man bei der Wahl der Hausratversicherung achten?

Kategorie: Finanzierung

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN