Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Coronavirus: Was die Krise für Ihre Finanzen bedeutet

Seit Jahren werden Aktien wie Fonds empfohlen. Nun befinden sich aber genau jene Veranlagungen in der Krise – ausgelöst durch das Coronavirus.

Befand sich der Deutsche Aktienindex – DAX – noch im Februar bei über 13.500 Punkten, so folgte Mitte März der Absturz unter die 9.000 Zähler-Grenze. Sollte man seine Finanzplanung jetzt überdenken oder einfach Ruhe bewahren und weiterhin investieren?

Sollte man jetzt wieder sein Geld auf das Sparbuch legen?

  • Ganz egal, ob Sparbuch, Tages- oder Festgeld – sichere Produkte werden schon seit Jahren nicht mehr empfohlen, da man damit keine Gewinne mehr macht. Liegen die Zinssätze bei rund 0,0125 Prozent und berücksichtigt man die Inflation, die fast immer bei mehr als 1,0 Prozent liegt, so wird schnell klar, dass es hier zu einem tatsächlichen Geldwertverlust kommt.
  • Als Alternative wurden in den letzten Jahren Aktien wie Fonds beworben. Besonders dann, wenn es darum ging, langfristig zu investieren, waren diese beiden Veranlagungsvarianten immer Top-Empfehlungen.

Ist das heute noch immer so? Ja. Denn auch wenn das Coronavirus für einen Sturm an den Aktienmärkten gesorgt hat, so weiß man, dass es nicht immer nur bergab gehen kann. So wie man auch im März 2020 gesehen hat, dass es auch nicht immer bergauf geht. Jede Krise mag eine neue Chance sein, zu günstigen Preisen investieren zu können.

ETF: Ideal für sicherheitsorientierte Anleger

Sicherheitsorientierte Anleger werden mitunter ihr Geld  in einen börsengehandelten Indexfonds – kurz: ETF – investieren. Dabei wird ein bestimmter Index, beispielsweise der DAX, abgebildet.

Das heißt, die Performance des Depots entwickelt sich wie der DAX: 2020 wird man, so viel kann jetzt schon verraten werden, ein Minus einfahren. Doch dieses Minus ist nicht so schlimm, wie es zu Beginn vielleicht aussieht. Denn wer bereits seit zehn Jahren investiert, der weiß, dass sich der DAX in diesem Zeitraum verzehnfachen konnte.

Wichtig ist, niemals die Nerven wegzuwerfen, wenn sich die Aktienmärkte in einer Abwärtsspirale befinden. Denn geht es mit den Kursen einmal nach unten, so kann zu günstigen Preisen gekauft werden – und irgendwann geht es wieder nach oben, sodass teuer verkauft werden kann.

Natürlich spielt die Diversifikation eine Rolle, wenn man sich gegen einen Fonds entscheidet und sich mit Aktien seiner Wahl befasst. Wichtig ist, dass man hier nicht das gesamte Ersparte in eine einzige Aktiengesellschaft steckt, sondern auf die Branchen wie Standorte Rücksicht nimmt. Man sollte immer in mehrere Aktiengesellschaften investieren, die sich in verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Ländern befinden.

Bitcoin: Gewinn trotz Absturz

Auch wenn immer wieder von „Rekordabstürzen“ und „Verlusten“ geredet wurde, so kommt es erst dann zum Verfolg, sofern wirklich die Anteile verkauft worden sind. Sinkt der Wert des Depots, so ist das eine Momentaufnahme – denn ein paar Tage später kann der Wert wieder steigen. Nur dann, wenn im Sinkflug verkauft wurde, ist der Verlust tatsächlich eingetreten.

So ähnlich verhält es sich auch, wenn man mit Kryptowährungen spekuliert. Bitcoin und Co. sind in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt gerückt – vor allem befassen sich vorwiegend risikoaffine Anleger damit, die etwa spekulieren, dass der Bitcoin in absehbarer Zeit zum Höhenflug – inklusive neuem Allzeithoch – ansetzen wird.

  • Lag der Bitcoin Kurs noch zu Beginn des Jahres bei über 10.000 US Dollar, so rutschte der Preis Mitte März unter die 4.000 US Dollar-Grenze – wer im November 2019 eingestiegen ist, als der Bitcoin bei 6.500 US Dollar lag, hätte bei einem Verkauf im März einen Verlust von über 2.500 US Dollar gemacht.
  • Heute, Anfang Mai 2020, liegt der Bitcoin wieder über 9.000 US Dollar – somit wäre bei einem heutigen Verkauf, und das trotz Absturz, ein Gewinn von über 2.500 US Dollar möglich gewesen.

Der Blick in die Zukunft – wie wird es weitergehen?

Auch wenn nicht vorhergesagt werden kann, wie sich die Aktienmärkte entwickeln werden, so weiß man, dass es nicht immer nur bergab geht. Krisen müssen, vor allem bei einem langfristig verfolgten Anlagehorizont, ausgesessen werden – das heißt: Ruhe bewahren und nicht sofort auf den Verkaufsknopf drücken.

 

Weitere interessante Beiträge:

Stockfoto-ID: 315307315 Copyright: Jollier, Bigstockphoto.comBitcoin in Russland News: Zentralbank Chefin Nabiullina mit Warnung vor Bitcoin Stockfoto-ID: 308376691 Copyright: eamesBot, Bigstockphoto.comDie ungewisse Zukunft der Kryptowährungen Default ThumbnailDie Verpackung macht’s – eine unscheinbare Industrie trotzt der Krise Neue Hacklerregelung in Österreich – Ansturm & Abschaffung?! Stockfoto-ID: 303717082 Copyright: Vertolet, Bigstockphoto.comPhilip Morris und Altria planen Fusion – größter Tabakkonzern der Welt in Planung!

Kategorie: News

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN