Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Die Verpackung macht’s – eine unscheinbare Industrie trotzt der Krise

Jeden Tag gehen wir in den Supermarkt und entscheiden uns für bestimmte Produkte. Dabei achten wir weniger auf den Inhalt als auf die Verpackung: Sie springt uns ins Auge, eine aufwendig designte Verpackung erregt Aufmerksamkeit und erhöht den Wiedererkennungswert. Und auch sonst begegnen uns Verpackungen überall im Alltag: Als Tupperware, Beutel und Alufolie in der Küche, als Flaschenverpackungen im Weinschrank des Wohnzimmers, als Schachtel für Spielzeug im Kinderzimmer, als Dose, Umschlag oder Hülle. Und doch sind die Verpackungen wohl die unscheinbarsten Produkte unseres Alltags – außer, wenn uns eine liebevolle Geschenkverpackung überrascht und erstaunt.

Die deutsche Verpackungsindustrie beschäftigt derzeit rund 115.000 Beschäftigte, der Umsatz der Industrie ist zwischen den Jahren 1996 bis 2009 um satte 40 Prozent gestiegen. Von der Krise ist trotz des Kostendrucks in dieser Branche also nicht viel zu sehen. Während der Wirtschaftskrise hat die Branche zwar etwas gelitten, sich inzwischen jedoch wieder gut erholt. Vor allem die vermehrte Nachfrage in den Schwellenländern hat den Umsatz steigen lassen. Der Export ist ein wichtiger Teil der deutschen Verpackungsindustrie.

Kundenorientierter Wachstumsmarkt

Doch was versteht man genau unter Verpackungsindustrie? Sie ist ein kundenorientierter, stark fragmentierter und differenzierter Wachstumsmarkt, der viele Wirtschaftsbereiche umfasst. Zum einen geht es natürlich um die Herstellung von Packstoffen aus den typischen Materialien Holz, Blech, Wellpappe. Der Verkauf dieser Verpackungsmaterialien, der Handel damit, der Verpackungsvorgang selbst und die Entsorgung der Verpackung gehören auch zu den Aufgabenbereichen der Verpackungsindustrie. Die Vielfältigkeit der Funktionen der Verpackung (Schutz, Lade- und Transport, Werbung, Recycling…) spiegelt sich auch in den vielfältigen Unternehmen dar, die in diesem Bereich tätig sind. Eines davon ist beispielsweise das Unternehmen Medewo (www.medewo.com), das von Geschenkverpackungen bis hin zu ausgeklügelten Versandverpackungen das gesamte Spektrum abdeckt.

Herausforderungen der Verpackungsindustrie
Die Welt wird immer schneller – das gilt auch für die Verpackungsindustrie. Verpackungen müssen immer schneller an Kundenwünsche angepasst werden, was gestern noch gefragt war, könnte es schon morgen nicht mehr sein. Innovative Verpackungen die strategisch vermarktet werden, gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. Der Kaufanreiz eines Produktes geht zu einem großen Teil von der Verpackung aus – in diesem Bereich wären breit angelegte Studien zu dem Thema hilfreich. In Zukunft wird der Endverbraucher noch stärker auf ökologische Verpackungen Wert legen – die Frage, ob die Verpackung die Umwelt belastet, wird die Kaufentscheidung beeinflussen. Eine ökologischere Ressourcenverwendung kann zudem ökonomische Vorteile im Wettbewerb bringen, da die Rohstoffpreise großen Schwankungen unterworfen sind.

Spezifische Studiengänge für die Verpackungsindustrie
Die Anforderungen an die Mitarbeiter steigen – inzwischen bilden sich spezifische Studiengänge im Bereich der Verpackung heraus. Dies ist für die Branche ein wichtiger Impuls, qualifiziertes Fachpersonal ist sehr gefragt.

Bild: djmq, flickr

Weitere interessante Beiträge:

Kategorie: Allgemein

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN