Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Aktienfonds in Österreich kaufen für Anfänger – Anleitung, Tipps

Anders als bei den Investitionen in Kryptowährungen oder Aktien vertrauen die Anleger in Österreich beim Fonds kaufen auf das Investment und einem erfahrenen Managementteam.

So entscheiden diese nicht selbst, welche Aktienfonds oder Anleihen diese genau kaufen, sondern der Investmentfonds, den sie gezeichnet haben, übernimmt dies. Der Anleger kann sich also nach der ersten Auswahl der Fonds zurücklehnen oder sich mit weiteren Aktienfonds beschäftigen.

Aktienfonds kaufen in Österreich – Online Broker Vergleich & Gebühren

Egal, ob es sich um Immobilien, Aktienfonds oder andere Arten von Geldanlagen handelt. Vor einem Kauf von Aktienfonds muss der Anleger stets wissen, was es mit den Werten auf sich hat und was sich dahinter versteckt. Anhand jener Informationen stellt dieser dann fest, ob die Geldanlage zum eigenen Profil passt.

Experten aus Österreich haben vor einiger Zeit analysiert, was es mit den Aktienfonds auf sich hat, wo und wie diese gekauft werden und was es bei der Wahl zu beachten gibt.

Ungefähr zwei Drittel der Zuflüsse stammen in Österreich von Großkunden. Im Segment der privaten Anleger wurden 945 Millionen Euro abgesetzt. Während im Land Österreich der Anteil beim Brutto-Volumen der gemischten Fonds am wichtigsten ist, haben über das komplette Unternehmen betrachtet Rentenfonds immer noch eine dominante Position, gefolgt von Aktien- und Mischfonds. In Österreich ist bei den Anlegern der Anteil der Aktienfonds mit 27,5 Prozent erheblich höher als im Durchschnitt bei den Mitbewerbern, was sich wegen der starken Performance schon im letzten Jahr für die Kunden wiederholt als sehr vorteilhaft erwiesen hat.

Rendite Chancen bei Aktienfonds

Was muss beim Kauf von Aktienfonds in Österreich beachtet werden?

Wenn die Anleger Aktien oder Aktienfonds Österreich kaufen möchten oder mit anderen Wertpapieren handeln wollen, benötigen diese zuerst ein eigenes Aktien- bzw. Wertpapierdepot.

Ein solches Depot können diese bei einem Online-Broker oder bei einer Bank eröffnen, wobei ein Online-Broker meistens viel günstiger als eine Bank ist.

Beim Kauf von Aktien ist eine systematische Strategie für die Geldanlage sehr wichtig. Besonders sinnvoll ist es, Aktien oder Aktienfonds von verschiedenen Anbietern zu kaufen, um auf diese Weise das Risiko von Verlusten zu vermindern. Zudem sollten die Anleger nur Aktienfonds von Unternehmen mit einem passenden Geschäftsmodell und guten Perspektiven für die Zukunft erwerben. Ein bedeutender Rat zum Thema Handeln mit Aktienfonds für Anfänger lautet, dass die Gewinne laufen sollen und Verluste begrenzt werden. Außerdem ist es ratsam, lediglich das Geld an der Börse zu investieren, auf welches der Anleger für eine längere Zeit ohne Probleme verzichten kann. Auf diese Weise haben die Anleger die Möglichkeit, Rückgänge der Kurse an der Börse schnell auszusitzen.

Als Anleger in Österreich können diese den Auftrag, dass Aktienfonds gekauft werden sollen, an den Berater bei der eigenen Hausbank persönlich erteilen oder diese tun es per Mail, Fax oder Telefon.

Bei Online-Brokern oder bei Direktbanken können die Anleger den Auftrag online ausführen. Hierzu brauchen diese die Wertpapierkennnummer (ISIN oder WKN) des Anteilscheines, den sie gerne kaufen wollen. Alle kommenden Schritte sind meistens recht einfach auszuführen.

Für den Kauf von Aktienfonds in Österreich fallen Depot-und Tradegebühren an, welche von den Börsenplätzen und den Brokern im Land Österreich abhängen.

Die Gebühren für ein Aktiendepot in Österreich können verschiedenartig ausfallen, deshalb lohnt sich vorher ein Vergleich. Es gibt Broker, bei welchen keinerlei Depotgebühren fällig werden wie der Onlinebroker Flatcx.

Bei dem Online-Broker Dadat beträgt die Depotgebühr jährlich 0,9 Prozent bzw. liegt diese bei wenigstens 3 Euro je Position. Die Hellobank bietet in Österreich eine Depotgebühr von 0,12% pro Jahr an. Dies gilt ebenfalls für die Easybank.

Wie kann der Anleger in Österreich Fonds kaufen?

Im Vergleich zu dem, was viele Anleger eventuell denken, ist der Kauf von Aktienfonds, wie ebenfalls von anderen Fondsarten, keine schwierige Aufgabe. Hierzu sollten diese verschiedene Alternativen beachten und solche auswählen, die ihnen am besten zusagen.

So können Investmentfonds direkt gekauft werden. Bei den meisten Aktienfonds ist es möglich, sich direkt an das verantwortliche Investmentteam der Vermögensverwalter zu wenden und das eigene Interesse an diesem Kauf in die Aktienfonds zu bekunden. Jedoch sollte der Anleger bei dieser Art der Investition stets vorsichtig sein, weil hohe Ausgabeaufschläge und noch weitere Kosten auf die Anleger zukommen können.

Weiterhin ist es möglich, dass die Aktienfonds über einen lizenzierten Broker gekauft werden.

Dies ist der zugänglichste und der schnellste Weg für jeden Anleger von Aktienfonds. Dies liegt daran, dass die Anleger nicht nur Zugang zu einer hohen Auswahl an Aktienfonds haben, sondern sich keine Gedanken über Aspekte wie Sicherheit sowie den Zugang zu den Informationen des Fonds machen muss. Broker wie eToro sind in Österreich eine gute Möglichkeit, Aktienfonds zu kaufen, welche sich auf unterschiedliche Anlageklassen beziehen.

So haben die Anleger die Möglichkeit, die Fonds direkt zu kaufen, indem diese mit dem Verantwortlichen des Investmentteams kommunizieren. Dabei sollten nur Aktienfonds gekauft werden, welche von einem bewährten und vertrauenswürdigen Vermögensverwalter stammen.

So sollten sich die Anleger über die Konditionen der Fonds und der Risikoklasse (1 bis 7) informieren, welche das generelle Rating, die durchschnittliche Rendite pro Jahr, die Anlagesektoren, die Entnahmebeschränkungen, die Laufzeiten und viele andere wichtige Informationen.

  • Natürlich ist es erheblich einfacher, Aktienfonds bei einem lizenzierten Broker zu erwerben. Moderne Handelsplattformen wie eToro bieten über eine App oder Webseite zu jeder Zeit Zugriff auf das Angebot mit den dazugehörigen Informationen.
  • So hat der Anleger einen sofortigen Zugang auf viele verschiedene Fonds. Je mehr Informationen der Anleger bekommt, desto besser ist dieser vorbereitet und umso weniger Fehler macht dieser.

Bei Top-Broker wie eToro muss der Anleger lediglich ein Konto anlegen, eine Mindesteinzahlung von 250 Euro leisten und er kann viele Aktienfonds analysieren. So trifft dieser die besten Entscheidungen, die auf das Anlegerprofil passen.

Die Gebühren für Aktienfonds in Österreich

An einer Börse ist eine Handelsplatzgebühr zu zahlen. Hier finden Käufer und Verkäufer von Wertpapieren, Termingeschäften und Derivaten unter anderem eine gemeinsame Plattform.

Wichtige Börsenplätze die auch von Österreichern genutzt werden sind die New York Stock Exchange und die Frankfurter Wertpapierbörse. Außer den Börsenmaklern sind außerordentliche und ordentliche Börsenbesucher ebenfalls zugelassen. Österreichische Aktien werden im ATX gelistete und sind beispielsweise auf der Wiener Börse verfügbar.

Ordentliche Besucher der Börse sind Vorstandsmitglieder, Inhaber von Banken und Gesellschaften oder Direktoren. Außerordentliche Börsenbesucher sind solche, welche im Namen sowie auf Rechnung ordentlicher Anleger teilnehmen. Die Börsenmakler sind gleichzeitig Handelsvertreter nach den geltenden gesetzlichen Regelungen. Zudem sind Broker freie und nicht vereidigte Teilnehmer der Börse, welche im Auftrag im Sinne der Kommissionsgeschäfte handeln.

Weitere interessante Beiträge:

Aktien für Anfänger kaufen in Österreich – Online Broker – Beste Aktien 2020 – Empfehlungen Tipps für den Kauf von Aktien – Online Broker Vergleich in Österreich & Gebühren Tipps für den CFD Handel – so minimieren Sie das Risiko an den Börsen Andritz AG Aktie - Kursentwicklung & Kurs Bild: GoogleAndritz AG Aktie kaufen – Kurs, Dividende, News, Kursziel, Analyse Copyright:http://www.bolsamadrid.es/Madrider Börse -Bolsa de Madrid Handelszeiten – Aktien in Spanien kaufen – IBEX 35

Kategorie: Börse

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN