Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Überblick nationale und internationale Börsen nach Handelsvolumen

Wer sich die internationalen Börsen anschaut, kommt eigentlich kaum an der Börse in New York vorbei. Der New York Stock Exchange, kurz NYSE zählt weltweit zu den bekanntesten Börsen und gleichzeitig auch zu den größten Börsen, wenn man sich das Handelsvolumen anschaut.

Dieses liegt bei der Börse in New York bei mehr als 3,3 Milliarden US Dollar und ist damit gigantisch. Die NYSE gehört zur Intercontinental Exchange, welche als Holding in einer Gesellschaft fungiert.

Der Finanzplatz Wall Street ist bereits seit 1884 bekannt und zählt zu den ältesten weltweit. Die Wall Street ist auch heute ein beliebtes Ziel vieler Besucher und Touristen, die in New York unterwegs sind. Rund 3.000 Unternehmen sind am NYSE gelistet und sorgen dafür, dass die Börse in New York weltweit gefragt ist.

Umsatzstarke Börsen in den USA

  • NYSE in den USA mit über 3.300 Milliarden Dollar Umsatz
  • BATS in den USA mit über 2.800 Milliarden Dollar Umsatz
  • Nasdaq in den USA mit über 2.600 Milliarden Dollar Umsatz

Ebenfalls interessant ist die Börse BATS Global Markets in den USA, welche ein Handelsvolumen von rund 2,8 Milliarden Euro stemmt.

Fakt ist, dass die Börse ihren Sitz in Kansas City in den USA hat. Vor allem der Tradebot Systems Handel wird hier abgewickelt. Hinter der Börse BATS Global Markets stehen verschiedene internationale Ratingagenturen und Banken.

Der Nasdaq in den USA ist vor allem als so genannte Technologiebörse bekannt. Hier werden zahlreiche Technologieunternehmen gehandelt. Unter anderem die großen und bekannten IT Firmen wie Alphabet (Google) oder auch Amazon.com sowie Facebook sind hier gelistet.

Entstanden ist der aktuelle Nasdaq im Jahr 2008 aus dem Zusammenschluss der OMX Group mit der Nasdaq. Aktuell sind mehr als 3.700 Unternehmen im Nasdaq gelistet (Quelle: https://www.gevestor.de/details/die-top-10-der-groessten-boersen-der-welt-new-york-dominiert-722889.html)

Umsatzstarke Börsen in Asien

Auch in Asien gibt es zahlreiche umsatzstarke Börsen, an denen auch einige Trader aus Europa aktiv sind. Der Shanghai Stock Exchange ist die größte Börse in China. Der Umsatz liegt bei mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar.

Die Börse ist fast 30 Jahre alt und mehr als 1.000 verschiedene Unternehmen sind an ihr gelistet. Der Zugriff auf diese Börse ist aus dem Ausland nur begrenzt möglich.

  • Shanghai Stock Exchange mit über 1.400 Milliarden Dollar Umsatz
  • Shenzen Stock Exchange mit über 1.300 Milliarden Dollar Umsatz
  • Japan Exchange Group mit über 1.100 Milliarden Dollar Umsatz
  • Hong Kong Exchanges and Clearing mit über 541 Milliarden Dollar Umsatz

Die Börsen in Asien zählen ebenfalls weltweit betrachtet zu den wichtigsten Handelsplätzen überhaupt. Zu beachten ist, dass man nicht zu jeder Börse den weltweiten Zugriff hat und nicht von überall aus in den Handel einsteigen kann.

  • Der Shenzhen Stock Exchange in China ist besonders bekannt, wenn die gesamte Region Shenzhen boomt wirtschaftlich. In den vergangenen Jahrzehnten konnte sich hier eine Börse entwickeln, die zu den größten der Welt zählt. Gegründet wurde die Börse bereits im Jahr 1990. Gelistet sind vor allem Unternehmen, die im Bereich Technik angesiedelt sind.
  • Die Japan Exchange Group hat ihren Sitz in Tokio und auch in Kabutocho und zählt ebenfalls zu den größten Börsen weltweit. Anzumerken ist, dass die Börse noch recht jung ist und im Jahr 2013 gegründet worden ist. Die Börse wurde durch eine Zusammenlegung der Börsen Tokyo Stock Exchange sowie Osaka Securities Exchange ins Leben gerufen. Zuvor waren dies die beiden größten Börsen in Japan, welche ihren Sitz in Tokio und Osaka hatten.
  • In Hong Kong gibt es mit dem Hong Kong Exchanges and Clearing eine eigene Börse, die über 500 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr macht. Die Börse ist für viele Unternehmen weltweit attraktiv und bietet die Möglichkeit, einen Zugang zum Markt zu erhalten.

Die größten Börsen in Europa – wo fließt das Kapital?

In Europa gibt es einige große Börsen, doch wer hätte das gedacht, die größten Börsen befinden sich in Großbritannien – zumindest was das Handelsvolumen angeht. Die Börse BATs Chi-x Europa in Großbritannien hat ein Handelsvolumen von rund 480 Milliarden US-Dollar und zählt zur BATs Global Markets. Die Börse wird vor allem für den Handel von ETFs genutzt.

  • BATs Chi-x Europa mit 480 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen
  • London Stock Exchange mit 470 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen

Die Börse London Stock Exchange ist den meisten Menschen in Großbritannien bekannt. Das liegt auch daran, dass der Marktplatz, der durch die LSE Group betrieben wird in de Medien sehr präsent ist. Zum Unternehmen LSE Group gehört auch der Dienstleiter MilleniumIT. Das Unternehmen sorgt für die Technik diverser Börsen – unter anderem in London sowie als auch in Singapur.

Grundsätzlich gibt es weltweit einige große Börsen, an denen auch in der Zukunft viel gehandelt wird. Vor allem digitale Börsen, die den Handel von ETFs und Fonds unterstützen, sind gefragt und werden auch in Zukunft gefragter sein.

Fakt ist, dass die weltweiten Börsenplätze sich auch gerne umformieren. Das bedeutet, dass es in regelmäßigen Intervallen dazu kommen kann, dass Handelsplätze zum Beispiel fusionieren. So kann es der Fall sein, dass eine Börse zum Beispiel durch eine größere Börse übernommen wird.

Weitere interessante Beiträge:

Börse Ratgeber Teil 2: Das Börsen ABC – Begrifflichkeiten und Definitionen Tipps für den CFD Handel – so minimieren Sie das Risiko an den Börsen FACC: Kursgewinne bei Börsen-Debüt Forex Broker und Trading Anbieter Delta Stock im Überblick LYNX Broker im Überblick

Kategorie: Börse

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN