Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Was das Büro über den Besitzer verrät

Bei dem Büro ist es wie bei der Privatwohnung: Mobiliar, Dekoration und Zustand sagen vieles über den Benutzer aus.

Dabei ist es egal, ob es sich um das Büro des Chefs oder des Angestellten handelt. Kunden oder Geschäftspartner, die in den Büroraum kommen, ziehen anhand ihrer Wahrnehmung der Umgebung Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Nutzers. Dieser Eindruck entscheidet häufig über Erfolg oder Misserfolg des Geschäftskontakts.

Die Größe

Beim Büro kommt es auf die Größe an. Je größer ein Raum ist, desto imposanter wirkt er auf Arbeitskollegen und Kunden. Vor allem wenn man mit Kunden erfolgreich kommunizieren und vom eigenen Produkt überzeugen will, strahlt ein großes Büro mehr Souveränität aus als ein kleines.

Bis heute bewerten die meisten Menschen die Hierarchie unter den Mitarbeitern mittels der Bürogröße. Ein Unternehmenschef sollte deshalb immer das größte Büro besitzen und dieses entsprechend ausstatten. Denn ist der Raum zwar groß, aber leer, hat er einen negativen Einfluss auf den Besucher.

Die Möbel

Die richtige Auswahl der Büromöbel ist essenziell für einen erfolgreichen Büroalltag. Ein tendenziell dunkles Büro braucht helle Möbel und eine klare Linie im Stil sollte erkennbar sein. Zudem kommt dem Schreibtisch eine wichtige Bedeutung zu, denn durch ihn ziehen andere Rückschlüsse auf die eigene Persönlichkeit. Ist der Tisch zum Beispiel voll und chaotisch, wird auch die Person als unordentlich und unzuverlässig wahrgenommen.

Befinden sich auf dem Schreibtisch keinerlei Utensilien oder Accessoires, symbolisiert er Distanz. Uta Brandes und Michael Erlhoff von der International School of Design in Köln beschäftigten sich bereits 2012 mit der Ausstattung und der Wirkung des Schreibtischs weltweit. Eine Leseprobe ihrer Studienveröffentlichung findet man unter anderem hier.

Bilder im Raum

In den meisten Büros werden Bilder an die Wand gehängt, um dem sterilen Raum mehr Leben zu verleihen. In erster Linie sollten Bilder im Büro dazu dienen, dass sich der Nutzer und etwaige Besucher wohlfühlen. Bilddekorationen können dabei helfen, dass man sich mehr mit dem Job identifiziert und dadurch konzentrierter und produktiver arbeitet. Allerdings sollte man bei der Motivwahl darauf achten, die Interessen und den Status des Bürobesitzers auf angemessene Weise zu präsentieren.

Ein sehr provokantes Motiv beispielsweise eignet sich in der Regel nicht, um eine professionelle Kommunikation zwischen Gast und Bürobesitzer zu unterstützen. Private Urlaubsbilder können ebenfalls fehl am Platz sein, wenn sie zu privat oder sehr unseriös wirken. Am eindrucksvollsten kommen Gemälde oder große Landschaftsaufnahmen an, denn sie symbolisieren einen gewissen Status. Bei WhiteWall beispielsweise gibt es eine umfassende Palette an Bildern von Profis sowie die Möglichkeit, eigene Motive elegant hinter Acrylglas (oder sogar auf Aluminium) drucken zu lassen.

Denn auch die Materialwahl übermittelt einen gewissen Grad an Souveränität: Ein Aluminiumdruck wirkt garantiert anders als ein einfacher Posterdruck. Eine ganz besondere Wirkung haben Familienfotos auf dem Schreibtisch. Psychologen haben festgestellt, dass die Richtung, in der die Familienfotos blicken, in zweierlei Aussagen klassifiziert werden können: Steht das Foto in Richtung Besucher, symbolisiert es Stolz über den beruflichen sowie privaten Erfolg. Zeigen die Fotos zum Bürobesitzer, wird dieser von den Gästen als Familienmensch charakterisiert.

Büropflanzen

Ebenso emotional wie Bilder wirken auch Büropflanzen. Sie schaffen in der Regel ein wohnliches Ambiente und ein besseres Arbeitsklima. Pflanzen reduzieren des Weiteren den Lärmpegel, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und filtern Schadstoffe aus der Büroluft.

Statistik: Welche der folgenden Faktoren empfinden Sie am Arbeitsplatz als störend? | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista.

Wie die Statistik zeigt, zählen falsches Raumklima und Geräuschkulisse zu den häufigsten Störfaktoren am Arbeitsplatz. Aber auch unzureichend Platz wirkt sich negativ auf die Arbeit aus. Größe und Art der Büropflanze sollte deshalb vorher genau durchdacht werden.

Steht eine übergroße Kübelpflanze im Weg, stört sie die klare Struktur des Büros. Wird eine Pflanze lieblos in der Ecke positioniert, könnten Kunden und Mitarbeiter den Nutzer für sog- beziehungsweise gefühllos halten.

Wer keinen grünen Daumen besitzt, sollte einen Drachenbaum oder Ficus wählen. Beide Pflanzen sind pflegeleicht und zählen zum Standardrepertoire der Büroausstattung. Palmen oder auch Tannengewächse hingegen sind in dieser Umgebung eher außergewöhnlich, aber gerade deswegen auch empfehlenswert. Für viele Menschen symbolisieren Zimmerpflanzen Wachstum und Entwicklung. Sieht die Pflanze besonders gepflegt aus, drückt sie zudem Sorgfalt und die Verbundenheit des Büronutzers mit seinem Arbeitsplatz aus.


Bildrechte: Flickr Torre Abgar: planta 25 Jorge Franganillo CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten 6143

Ähnliche Artikel auf Mytoday

  • Die richtige Auswahl bei Büromöbeln treffen – Ratgeber

    Das Büro ist für viele arbeitstätige Menschen so etwas wie ein zweites Zuhause. Wenn man fünf Tage die Woche mindestens acht Stunden darin verbringt, sollte man sich ...

  • Jalousien für effektives Arbeiten im Büro – Ratgeber

    Extreme Witterungsverhältnisse sind in den letzten Jahren immer häufiger geworden. Für ergiebigen Schneefall im April und orkanartige Stürme im Winter haben wir mittlerweile ...

  • Das virtuelle Büro – Die entscheidenden Vorteile

    Hin und wieder bekommt der Verbraucher das Gefühl vermittelt, dass sich der Globus von Tag zu Tag ein wenig schneller dreht. Technische Fortschritte in den letzten Jahren haben ...

  • Kredite ohne KSV Auskunft in Österreich – Welche Möglichkeiten gibt es?

    Arbeitslosigkeit, Krankheit oder eine falsche Finanzstrategie können durchwegs der Grund sein, warum jemand in Geldnot gerät. Das Problem daran ist, dass man irgendwann ...

  • Immobilien richtig inserieren – Nützliche Tipps

    In der heutigen Zeit lautet die Devise Sparen. Dies betrifft in der Folge auch den Immobilienmarkt. Viele Verbraucher wollen Grundstücke oder Häuser bzw. Wohnungen verkaufen ...

Kategorie: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Themen

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Cap Trader Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker Cap Trader zählt zur FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH, welche ihren Sitz in der … [Weiterlesen...]

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Börse Live Online Broker Österreich – Erfahrung, Regulierung, Gebühren

Der Online Broker Börse Live ist vor allem in Österreich tätig und zählt zur Raiffeisenlandesbank … [Weiterlesen...]

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Banx Online Broker – Kostenloses Depot, Erfahrung, Gebühren, Test

Der Online Broker BANX ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und hat seinen Sitz in … [Weiterlesen...]

Themen & Vergleiche auf Mytoday

  • Mobiles Internet - Tarife im Vergleich
  • Online Kredit Vergleich
  • Kostenlose Kreditkarte & Konto
  • Bitcoin News
  • Geldanlage in Österreich - Sparzinsen & Tagesgeld 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Börse
  • Finanzierung
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Technik
  • Versicherung
Datenschutz
Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos