Das Büro ist für viele arbeitstätige Menschen so etwas wie ein zweites Zuhause. Wenn man fünf Tage die Woche mindestens acht Stunden darin verbringt, sollte man sich natürlich auch entsprechend wohl fühlen.

Eine angenehme und freundliche Umgebung macht die Arbeit, auf die man vor allem montags nicht immer Lust hat, etwas leichter. Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend dazu bei. Sie müssen aufeinander abgestimmt sein und eine klare Linie haben.

Dunkles Büro, helle Möbel

Vor allem, wenn kaum Tageslicht in das Büro kommt, müssen die Büromöbel für die Erhellung sorgen. Vor dunklen, schweren Möbeln ist allgemein eher abzuraten, aktuell liegen sie ohnehin nicht sonderlich im Trend.

Tipp – Helle Möbel verwenden

Gerade bei wenig Platz wirken sie drückend und beengend. Stattdessen sollten Sie z.B. Schreibtische und Regale aus hellem Holz oder weiß bzw. hellgrau legierten Materialien wählen. Holz strahlt nicht nur eine gewisse Wärme und Gemütlichkeit aus, sondern bei massivem Echtholz wie z.B. Birke oder Eiche wird auch das Raumklima positiv beeinflusst. Nicht zu vergessen ist auch der angenehme Duft, den das natürliche Material verströmt.

Eine klare Linie

Beim Einrichten Ihres Büros sollten Sie darauf achten, dass Sie einer Linie treu bleiben. Sie sollten nicht zu viele verschiedene Stile miteinander vermischen und sich auf eine einzige Verarbeitungsart konzentrieren.
Beliebte Kombinationen bzw. Materialien sind:
• Metall,
• Kunststoff,
• Holz und
• Glas.

Auf das Wesentliche reduziert

„Weniger ist mehr“ lautet 2013 ein beliebtes Motto für Büroeinrichtungen. Man verzichtet auf aufwendige Details und reduziert alles auf das Wesentliche. Die Möbel sind funktional und platzsparend.

Als Material werden gerne Metall bzw. Alugestänge und Kunststoff verwendet. Anstelle von Türen haben die Bürokästen oftmals Rollos oder die Front ist verglast.

glass-buero-moebelAuch für die Bürotische werden gerne Glasplatten verwendet, die den Raum optisch größer erscheinen lassen.

Die vorherrschenden Farben in solch modernen Büros sind Weiß und Schwarz. Damit der Raum nicht zu steril wirkt, sollten Sie ihn aber farblich aufpeppen. Das geht z.B. mit einer bunten Gardine, einem auffallenden Bild oder Büropflanzen und Blumen.

Weiterhin sehr beliebt sind Büromöbel aus Holz. Entscheiden Sie sich für diese klassische Variante, ist es empfehlenswert, sich auf eine einzige Holzart, wie z.B.: Birke, Fichte oder Kirsche, zu beschränken, damit es optisch einheitlich wirkt.

Aktuell gibt es viele Möbellinien, bei denen z.B. die Rahmen der Kästen aus Naturholz, die Türen hingegen aus weiß legierten Materialien bestehen.

Die Büromöbel im Set

Manchmal kann es sehr zeitraubend sein, sich alle Büromöbel selbst einzeln zusammensuchen zu müssen. Man muss genau die Maße beachten und selbst abschätzen, ob auch wirklich alles zusammenpasst und ein stimmiges Bild ergibt. Wer sich diese Arbeit sparen möchte, kann zwischen vielen verschiedenen, bereits zusammengestellten und aufeinander abgestimmten Sets wählen.

Sie beinhalten meist:

• Einen Schreibtisch,
• einen Kasten und
• ein Regal.

Der Schreibtisch als Zentrum des Büros

Wichtig: Einen passenden Schreibtisch wählen

Das wichtigste Möbelstück eines Büros ist natürlich der Schreibtisch. Aus diesem Grund sollten Sie ihn zum obersten Auswahlkriterium für alle weiteren Elemente, wie z.B. Regale, Schränke, Konferenztische etc., machen.

Entscheiden Sie sich für einen Holztisch, sollten Sie nur Modelle aus Massivholz wählen, da diese die notwendige Stabilität und Robustheit garantieren.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Schreibtisch nicht zu klein ist. Oftmals braucht man mehr Platz, als angenommen, es sollte zwischen Bücherstapeln und Ordnern genügen Bewegungsspielraum für ein freies Arbeiten vorhanden sein und natürlich auch noch eine Kaffeetasse Platz haben.

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie abschätzen bzw. wissen, wo Sie am besten arbeiten können.

Manche Menschen bevorzugen es, wenn sie an einem Eckplatz bzw. mit dem Tisch zur Wand sitzen und dadurch ein wenig mehr Privatsphäre haben.

Andere wiederum fühlen sich besser, wenn Sie mit dem Rücken zur Wand und dem Blick zur Tür arbeiten. In diesen Fällen ist es ratsamer, einen freistehenden, einfachen Bürotisch zu wählen. Steht der Tisch zur Wand hin, kann er z.B. auch Aufsätze haben.

Weitere Beiträge