Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Tesla Aktie steigt dank Absatzanstieg

Tesla, der US Amerikanische Hersteller für Elektroautos hat ein ordentliches Plus der Auslieferungszahlen für das vergangene Quartal bekannt gegeben. Dies sorgte dafür, dass die letztlich gebeutelte Aktie des Unternehmens um 6 Prozent nach oben stieg.

Ein Absatzanstieg von 55 Prozent

Tesla gab am vergangenen Karfreitag die Absatzzahlen für das letzte Quartal bekannt. Von Januar bis Ende März hat das Unternehmen 10.030 Fahrzeuge ausgeliefert und schaffte somit einen beeindruckenden Absatzanstieg von 55 Prozent, gemessen am Vorjahreszeitraum. Somit erreichte Tesla zum ersten Mal einen Absatz in fünfstelliger Höhe innerhalb eines Quartals.

Nach dem Osterwochenende zeigten sich deutsche Investoren ebenfalls von diesem Absatzanstieg beeindruckt. Bereits am Mittag stieg die Tesla Aktie um mehr als 6 Prozent an. Somit liegt die Xetra-Notierung der Aktie nun bei über 187 Euro. Am Montag den 6 April 2015 wurde die Tesla-Aktie an der US-Börse Nasdaq sogar mit über 200 Dollar gehandelt.

Chart: Tesla IR
Chart: Tesla IR

Nachdem die Aktie des Unternehmens in den vergangenen 6 Monaten etwa 25 Prozent ihres Wertes verloren hatte – unter anderem bedingt durch Vertriebsprobleme in China – schaffte Tesla es offenbar, die letztlich eher schlechte Stimmung der Investoren wieder zu erheitern.

1400 ausgelieferte Autos – eine Nachholaktion

Die jüngsten Quartalszahlen beinhalten jedoch auch einige Nachholeffekte des Vorjahres. Tesla-Chef Elon Musk erklärte Mitte Februar bei der Vorstellung der Jahreszahlen, dass im Schlussquartal in 2014 rund 1400 Autos weniger ausgeliefert wurden, als das Unternehmen produziert hatte. Diesen Umstand begründete das Unternehmen neben des schlechten Wetters, unter anderem auch bedingt durch Probleme bei der Verschiffung. Tesla-Chef Musk erklärte zum damaligen Zeitpunkt, man wolle die 1400 Fahrzeuge im ersten Quartal ausliefern, was Tesla definitiv gelungen zu sein scheint.

Frühere Bekanntgabe der Quartals-Zahlen von Tesla

Nachdem Analysten schon länger bemängelten, dass Tesla sich nicht um genügend Transparenz bemühe, wurden die Absatzzahlen für das erste Quartal in diesem Jahr bereits etwas früher als sonst bekannt gegeben. In einigen Tagen dürfte das Unternehmen dann ebenfalls bekannt geben, wie viele Fahrzeuge im vergangenen Quartal produziert wurden. Diese Zahlen wurden bislang noch nicht veröffentlicht.

Nachdem Elon Musk im Februar noch erklärte, das Unternehmen wolle im ersten Quartal rund 9500 Fahrzeuge ausliefern, hat Tesla mit knall 10.000 ausgelieferten Autos die eigene Voraussage weit übertroffen. Weiter gab das Unternehmen bekannt, es wolle in diesem Jahr 55.000 Fahrzeuge an die Kunden ausliefern. Im letzten Jahr lag der Absatz bei 33.600 Fahrzeugen. Somit hat sich Tesla ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt.

Bietet Tesla nun bald Haus-Akkus an?

Tesla-Chef Elon Musk hebt die Erwartungen an das Unternehmen inzwischen weiterhin an. Er gab über Twitter Ende März bekannt, das Unternehmen wolle am 30. April eine neue große Produktlinie vorstellen. Dabei soll es sich aber nicht um ein neues Fahrzeug handeln. Nach dieser Meldung stieg der Aktienkurs kurzzeitig etwas an. Analysten gehen davon aus, dass sich dabei um ein Batteriesystem handeln könnte, mit dem Energie in Häusern gespeichert werden kann.

Probleme beim Wachstum für Tesla

Solche Ankündigungen täuschen jedoch nicht gänzlich darüber hinweg, dass das Wachstum des Unternehmens derzeit nicht ganz reibungslos verläuft. Tesla kämpft neben den zuvor schon thematisierten Vertriebsproblemen in China auch mit Hürden in der Produktion sowie im Vertrieb. Dies ist Herstellern von Auto jedoch nicht ungewöhnlich, oder unüberwindbar. Es ist ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen erwachsen wird. Meldungen über Absatzrekorde gehören ebenfalls zu dieser Kategorie, obgleich sie bei genauerem Betrachten nicht wirklich so hoch ausfallen, wie es dargestellt wurde.

Weitere interessante Beiträge:

Online Broker: Steigt die FXCM-Aktie auf 3 €? Osram Aktie im Hoch OMV Aktie in Österreich – Starke Verluste & aktuelle Entwicklung Telekom Austria macht an der Börse einen Sprung Default ThumbnailSchoeller-Bleckmann AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung

Kategorie: Börse

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN