Nach dem Abitur ins Studium – ein Weg, von dem viele der potenziellen Studenten in Österreich träumen. Doch nicht jeder kann sich so ein Studium überhaupt leisten. Viele Dinge sind im Vorfeld abzuklären, darunter:

Onlinekredite in Österreich im Vergleich

[sb name=“kreditangebote“]

Wichtige Fragen zu einem Kredit für Studenten

  • Wo will der Student wohnen?
  • Wer aus der Familie bietet seine Unterstützung an?
  • Mit welcher finanziellen Hilfe von außerhalb ist zu rechnen?

Oft ist eine sinnvolle Vorausplanung das einzig gute Mittel, um spätere finanzielle Turbulenzen oder Engpässe bereits im Vorfeld auszuschließen.

[sb name=“studentenkreditadsense“]

Damit der Student sich während des Studiums nicht mit zusätzlicher Arbeit in zahlreichen Nebenjobs auseinandersetzen muss und dabei kaum zum Lernen kommt, bieten viele Banken die Möglichkeit eines Studentenkredits an. Bevor es zu einem Abschluss eines solchen Kredits kommt, sollte jeder Einzelne sich mit möglichen Konsequenzen des Darlehens auseinandersetzen. Vor- und Nachteile sind gegeneinander abzuwägen, um ein sicheres Pro oder Contra Studentenkredit erörtern zu können.

Vor- und Nachteile eines Studentenkredits

Die Vorteile für die Aufnahme eines solchen Studentenkredits gliedern sich in folgende Aspekte:

> Ein Studentenkredit ist unabhängig von dem Einkommen der Eltern, dem Studienfach und dem eigenen Vermögen.
> Jeder EU-Bürger zwischen 18 und 30 Jahren hat ein Anrecht auf einen Studentenkredit, vorausgesetzt natürlich, er oder sie ist eingeschriebener Student an einer akkreditierten Hochschule.
> Die Rückzahlung der Kreditsumme kann auf Wunsch auch mit der kompletten Summe erfolgen.
> Es gibt einen variablen Zinssatz über den die Bank zweimal im Jahr verpflichtet ist, Auskunft zu geben.
> Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind mit dem Studentenkredit zu vereinbaren, darunter unter anderem das BaföG (Deutschland)
> Die letztmalige Auszahlung kann individuell festgelegt werden, endet automatisch aber nach dem 14. Semester oder der Beendigung des Erststudiums.
> Mittlerweile lassen sich neben dem Bachelorstudium, auch Masterabschlüsse finanzieren.

Aus einem Studentenkredit ergeben sich aber auch Nachteile. Darunter die folgenden Punkte

* Es sind während der Auszahlungsphase in regelmäßigen Abständen Nachweise zu erbringen. Darunter der Immatrikulationsnachweis und der Leistungsnachweis über erbrachte Leistungen innerhalb des finanzierten Studiums.
* Erfolgen die Nachweise nicht, ist die Bank nicht verpflichtet, weitere Auszahlungen zu leisten.
* Nach dem Studium muss sich der ehemalige Student mit der Rückzahlung des Kredits auseinandersetzen. Die zu leistenden Raten sind zwar relativ gering, daher erfolgt eine Rückzahlung aber auch meist das ganze Leben lang.
* Der Studienkredit ist zudem altersbeschränkt.

Aus den Vor- und Nachteilen eines solchen Kredits ergibt sich, das ein Für und Wider ausschließlich ganz individuell abgestimmt werden kann. Der Typus Student muss letztlich entscheiden.

Anbieter von Studentenkrediten in Österreich

Verschiedenste Institutionen in Österreich bieten Studenten die Möglichkeit, einen Kredit für die Finanzierung ihres Studiums aufzunehmen. Einige darunter haben sich in den vergangenen Jahren besonders etabliert und ihren eigenen Bekanntheitsgrad dadurch deutlich erhöhen können:

1.)Bank Austria
2.) KfW Bank
3.) Dolceta
4.) Das Studienabschlussdarlehen der Studentischen Darlehnskasse e.V.

Entscheidet sich der Student für einen ihm angebotenen Kredit, sollte er früh an die exakte Planung eines solchen gehen. Meist ist es erforderlich, einen Monat vor der ersten Kreditauszahlung, alle benötigten Unterlagen in der entsprechenden Kreditinstitution einzureichen.

Erfolgt dies nicht zeitnah, kann es passieren, dass der Student einen Monat ohne Geld aus dem Kredit auskommen muss. Das ist zu vermeiden. Die jeweiligen Nachweiszeitpunkte für Immatrikulation und Leistung etc., sollten regelmäßig online auf der Kreditnehmerplattform abgeglichen werden. Auch Auszahlungsmodalitäten können dort leicht gehandhabt werden.

Weitere Beiträge