Die Kreditkarte nimmt immer weiter an Bedeutung zu. Für viele Menschen ist die Kreditkarte zu einem wertvollen Utensil geworden. Viele Anbieter bemühen sich um eine effektive Kundenakquisition. Der Konkurrenzdruck zwischen den einzelnen Kreditkartenunternehmen ist groß.

Eines der größten Kreditkartenunternehmen ist nach wie vor American Express. Die Kreditkartenfirma gehört neben den Konkurrenten Visa und Mastercard zu den drei etablierten Kreditkartenunternehmen.

American Express im Überblick: Die unterschiedlichen Kreditkarten

Alle Kreditkarten funktionieren nach dem traditionellen Muster. Prepaid-Karten werden nicht angeboten. Neukunden können aus einer weiten Bandbreite von Karten auswählen. Dabei ist zwischen American Express als ausgebender Stelle und Drittunternehmen zu unterscheiden.

Der Kreditkartenanbieter unterscheidet in Deutschland fünf Kreditkartendienste für die private Nutzung und drei geschäftliche Karten:

– American Express Blue Card
– American Express Card
– American Express Gold Card
– American Express Platinum Card
– American Express Centurion Card
– American Express Business Card
– American Express Business Gold Card
– American Express Business Platinum Card

Zusätzlich dazu bekommen Sie über etwaige Drittanbieter eine American Express Kreditkarte.

In Deutschland sind folgende weitere Modelle zu haben:

– American Express BMW Card
– American Express BMW Premium Card
– American Express Sixt Card
– American Express Sixt Gold Card
– American Express MINI Card
– American Express Commerzbank Gold Card
– American Express Commerzbank Platinum Card
– American Express Comdirect Gold Card
– American Express Payback Card

Bei der Blue Card handelt es sich um das Einsteigermodell von American Express. Mit einer Jahresgebühr von 35 Euro liegt sie deutlich unter den Preisen für anderer Modelle. Sie bietet den vollen Funktionsumfang einer Kreditkarte. Der Antrag kann online ausgefüllt werden und innerhalb kürzester Zeit bekommen Sie eine Bestätigung über Ihren Kreditkartenantrag. Nun muss Ihnen nur noch ein persönlicher Verfügungsrahmen eingeräumt werden.

Ab einem Jahresumsatz von 3500 Euro ist die Blue Card auch im Folgejahr beitragsfrei. Das teuerste Modell ist die American Express Centurion Card. In Deutschland ist Sie auch als schwarze American Express bekannt. Die Jahresgebühr beträgt 2500 Euro. Alle Karten bis zur Platinum Card können vom Antragsteller selbst beantragt werden, die Centurion Card kann nur auf Einladung von American Express zugeschickt werden.

Die gängigsten American Express Konditionen im Überblick:

– Beitragsfrei im ersten Jahr, danach zahlen Sie die übliche Kreditkartengebühr
– Beitragsfrei ab einem gewissen Jahresumsatz
– Meistens ist eine Zusatzkarte mit inbegriffen
– Sie nehmen am Bonusprogramm von American Express teil
– Notfallbargeld
– 24/7 Service
Weltweite Unfallversicherung für Verkehrsmittel
– Kostenfreie Ersatzkarten

Akzeptanz von American Express Kreditkarten

In Deutschland und in Europa fällt die Akzeptanz deutlich niedriger aus, als bei den Konkurrenten Visa und Mastercard. Viele Einzelhändler verzichten gänzlich darauf American Express mit in ihr Angebot aufzunehmen. Im Internet sieht die Akzeptanz besser aus, allerdings bieten auch hier noch nicht alle Shops eine uneingeschränkte Kartenakzeptanz.

American Express ist in Europa wenig verbreitet. Das liegt auch an der Vertriebsstruktur von American Express. Wie Mastercard und Visa, verlangt American Express von den Händlern eine festgelegte Transaktionsgebühr. Die höheren Transaktionsgebühren im Gegenzug zu Visa und Mastercard, sorgen für die deutlich geringer ausfallende Akzeptanz im deutschen und europäischen Einzelhandel.

Abschließendes Fazit: Vor- und Nachteile zusammengefasst

In der Anschaffung sind die Kreditkarten von American Express verhältnismäßig teuer. Der Service ist umfangreich und enthält zusätzliche Versicherungsleistungen. Außerdem ist die Kreditkarte ab einem gewissen Jahresumsatz beitragsfrei. Für Vielzahler lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.

Bei geringer Nutzung ist die hohe Jahresgebühr unverhältnismäßig hoch. Die Akzeptanz in Deutschland und Europa ist geringer als bei anderen Kreditkartenunternehmen. Abschließend kann man sagen: Für Vielreisende und Vielzahler ein absolutes Muss! Für geringere Summen und Menschen die rund um Deutschland und in Europa unterwegs sind, nur bedingt zu empfehlen!

Weitere Beiträge