Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Faßmann zu den Unis: Medizin-Aufnahmetest auf August verschoben

Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Medizin-Aufnahmetest, der ursprünglich auf dem 3. Juli 2020 datiert wurde, verschoben werden.Der neue Termin soll entweder im August oder zwischen Oktober und September angesetzt werden.

Universitäten verschieben den Medizin-Aufnahmetest

Die Universitäten in Wien, Linz, Graz und Innsbruck müssen aufgrund der Corona-Pandemie den Aufnahmetest für das Medizinstudium, bei dem sich 17600 Personen angemeldet haben, verschieben.

Der österreichische Bildungsminister Heinz Faßmann wünscht sich als neuen Termin den 14. August 2020, da die Universitäten im Sommer eine größere Auswahl an Standorte zur Verfügung haben, in denen der Aufnahmetest stattfinden könne.

Zudem, erklärte Faßmann, könne man für die Prüfung größere Räume nutzen, damit mehr Platz zur Verfügung stehe.
Falls der Medizin-Aufnahmetest nicht im August stattfinden kann, so wird er zwischen dem 28. Oktober 2020 und dem 7. Oktober 2020 durchgeführt.

Präsenz-Aufnahmetests, bei denen nicht mehr als 200 Personen teilnehmen, können am 1. August 2020 durchgeführt werden.

Dies betrifft unter anderem folgende Studiengänge: Jura, Informatik und Wirtschaft.

  • Falls diese Aufnahmetests nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, so werden sie entweder online durchgeführt oder die Teilnehmer werden zu verschiedenen Standorten geschickt, um den Test zu machen.
  • Falls die Universitäten genügend Räumlichkeiten haben, kann der Aufnahmetest an dem betreffenden Tag auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden.

Das Coronavirus schränkt den Hochschulbetrieb ein

Das Coronavirus hat große Auswirkungen auf dem Hochschulbetrieb. Somit ist für viele Studenten, Dozenten und Professoren das Sommersemester 2020 ein ungewohntes. Die Hochschulen bleiben geschlossen und die Lehrveranstaltungen, die normalerweise im Hörsaal oder als Seminar stattfinden, müssen online durchgeführt werden. Jene Veranstaltungen, die nicht online durchführbar sind, müssen in abgeschwächter Form abgehalten werden.

Dazu gehören zum Beispiel die Lehrgrabungen oder diverse Laborübungen.Zudem müssen die Prüfungen unter strengen Hygienemaßnahmen erfolgen. So müssen beispielsweise die Zu- und Abgänge reglementiert werden und zwischen den Tischen müssen große Abstände herrschen.

Diskussionen um die Studiengebühren und um die Leistungsvereinbarungen zwischen Bund und UniversitätenDer Verzicht beziehungsweise eine Rückzahlung von Studiengebühren werde es nicht geben, da die Lehrveranstaltungen und die Prüfungen ganz normal stattfinden, argumentierte Faßmann.

  • Somit erteilt der österreichische Bildungsminister die Aufforderung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) eine Absage.
  • Sabine Seidler, Präsidentin der Universitätskonferenz (uniko) versprach aber, dass man Einzelfälle, in denen Studierende keine Leistungen anerkannt werden, prüfen werde. Tritt dieser Fall ein, wäre es denkbar, dass man den betreffenden Personen die Studiengebühren erstattet.

Die staatlichen Zuwendungen, die die Universitäten bekommen und die für die Begleichung der Normkosten, die bei jedem Studiengang auftreten, gedacht sind, werden nicht aufgelöst. Doch Faßmann sagt, dass man prüfe werden, ob die Universitäten Geld zurückzahlen müssen, falls sehr wenige Studenten an der Prüfung teilnehmen. Ausgeschlossen von dieser Regelung sind die Fachhochschulen (FH), die nur duale Studiengänge anbieten.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailiPad mini 2: Produktion zugunsten des iPad 5 verschoben? Gesetzliche Feiertage 2020 in Österreich – Feiertage & Termine Arbeitslosengeld Rechner 2020 für Österreich – Höhe Neue Hacklerregelung in Österreich – Ansturm & Abschaffung?!

Kategorie: News

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN