Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Facebook: Kaum Freunde an der Börse

Das hat sich Mark Zuckerberg sicher anders vorgestellt: Sein wahrscheinlich größtes und wichtigstes soziales Netzwerk des 21. Jahrhunderts „Facebook“ kannte schon wenige Tage nach dem Börsengang nur noch Negativrekorde. Heute ist der erste Jahrestag seitdem der Aktienhandel mit Facebook begann – Zeit für ein Resümee.

Wie macht man Geld mit etwas Kostenlosem?

Sicher ist jeder Börsengang, egal für welches Unternehmen, immer ein spekulatives Unterfangen. Doch dass ausgerechnet eine der bekanntesten Marken der Welt in so kurzer Zeit an der Börse so abstürzt, hat seine Gründe. 38 Dollar pro Stück war der Ausgabepreis der Aktie an ihrem ersten Tag. Mittlerweile hat die Aktie sich wieder auf 26 Dollar „erholt“, nachdem sie schon im Spätsommer des letzten Jahres ihren historischen Tiefstwert von 17,55 Dollar erreichte. Hauptproblem des Geschäftsmodells von Mark Zuckerberg dürften die für die Investoren unklaren Einkommensmodelle sein.

Der maßgebliche Verdienst des Unternehmens Facebook spielt sich im Bereich Werbung durch Anzeigenschaltung ab. Da Facebook aber immer weniger an einem heimischen PC und immer mehr über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets genutzt wird, musste die Unternehmensleitung das Geschäftsmodell gründlich umstellen. Noch vor einem Jahr kannte die mobile Version des sozialen Netzwerks so gut wie keine Anzeigenschaltung, mittlerweile hat sich das stark geändert.

Technische Startprobleme wirken sich bis heute aus

Dass Facebook als äußerst bekannte und attraktive Marke jedoch in so kurzer Zeit ein solches Debakel erlebte, hat auch weiterreichende Gründe. Noch am Tag des Börsenstartes hatte die Handelsplattform Nasdaq mit dem sehr großen Handelsvolumen der Aktie zu kämpfen, es kam zu deutlichen Verzögerungen bei der Ausgabe des Eröffnungskurses, die viele Anleger vollends verunsicherten.

Noch am ersten Tag schloss die Aktie mit wenigen Cent über ihrem geplanten Ausgabepreis, Wochen später heimste sie nur noch Verluste ein. Das Ausmaß dieser finanztechnischen Katastrophe hat auch bis heute Folgen für den Aktienhandel an der Börse:

Viele junge Internetunternehmen sind von Facebooks Sturz verunsichert und zögern mit einem Gang an die Börse. Auch über den Kurznachrichtendienst Twitter wird spekuliert, dass er wohl bald einen Börsengang wagen wolle – angekündigt hatte das Unternehmen allerdings noch nichts. Auch wenn sich heute, nach einem Jahr des Umlaufes von Facebook-Aktien, der Kurs ein wenig regenerieren konnte, so ist doch die Risikobereitschaft von Anlegern immens beschädigt. Wann wohl das nächste lukrative Online-Projekt einen riskanten Gang an die Börse wagen wird, steht noch in den Sternen.

Weitere interessante Beiträge:

Default ThumbnailFacebook Account endgültig löschen – Anleitung und Link Telekom Austria macht an der Börse einen Sprung Börse Tokio: Lockere Geldpolitik sorgt für Freudensprung des Nikkei Default ThumbnailStrabag SE – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung Default ThumbnailLenzing AG – Aktueller Börsenkurs und Einschätzung

Kategorie: Börse

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN