Am Dienstag hat sich die Wiener Börse mit einem gutem Volumen präsentiert. Der ATX hielt gegen 12 Uhr bei 2.409,66 Punkten. Das ist ein leichtes Minus von 1,15 Punkten bzw. 0,05 Prozent.
Der DAX in Frankfurt verzeichnete ein leichtes Plus von 0,37 Prozent; der FTSE in London erreichte ein Plus von 0,47 Prozent und der CAC-40 in Paris lag bei einem Plus von 0,36 Prozent.
Viele Unternehmen haben ein Plus verzeichnet

Auch wenn der ATX leicht ins Minus rutschte, so war es dennoch ein freundlicher Verlauf auf der Börse.
Denn mehrheitlich lagen die Bereiche allesamt im grünen Bereich. Grund dafür seien die Frühhandelsaktivitäten gewesen sowie auch die sehr guten Vorgaben aus den Börsen von der Übersee.
Im Branchenvergleich liegt Europa derzeit vorne und gilt als größter Gewinner im Banken Sektor. Ebenfalls war es für heimische Branchen möglich an Boden zu gewinnen. So schaffte die Erste Group ein Plus von 1,36 Prozent und hält derzeit bei 25,29 Euro. Auch die Raiffeisen schaffte ein Plus von 0,73 Prozent und hält derzeit bei 26,29 Euro.
Auch ein leichtes Minus schreckt die Unternehmen nicht ab
Auch der Verbund konnte mit einem Plus von 1,73 Prozent punkten und liegt derzeit bei 15,90 Euro. Zumtobel verzeichnete ebenfalls ein Plus von 1,33 Prozent und hält derzeit bei 9,11 Euro.

Ein leichtes Minus hingegen musste Kapsch TrafficCom hinnehmen und verlor 1,68 Prozent. Derzeit liegt der Anteilsschein bei 38,05 Euro. Auch die voestalpine verlor 1,10 Prozent (liegt derzeit bei 25,55 Euro) sowie die OMV, welche 1,17 Prozent verlor und derzeit bei 35,80 Euro liegt.
Auch Do & Co verlor 1,91 Prozent und konnte sich bei 37,40 Euro halten.
Auch wenn das Unternehmen noch im Vorjahr um ein Fünftel gestiegen war und sogar mehr als ein Viertel zugelegt hat, verzeichnete das Unternehmen rund 23,6 Prozent mehr Umsatz und veranlasste somit eine Börsenkorrektur.
Das Tageshoch lag bei 2.423,16 Punkten
Der ATX verzeichnete ein Tageshoch nach dem Sitzungsbeginn und erreichte 2.423,16 Punkte. Das Tagestief des ATX lag bei 2.407,53 Punkten.