Die Osram Aktie zog auf Grund von Übernahmespekulationen auf einen Wert von 39,95 Euro.

Trotzdem ist der Wert immer noch niedriger als im März des Vorjahres mit 50,46 Euro. Beim Auf und Ab der Osram Aktie ist der jetzige Stand der höchste Stand seit Mai 2014.

Worauf gründen sich die Übernahmegerüchte?

Osram will sich in der Zukunft mehr auf die Medizintechnik, nicht auf die Lichttechnik, konzentrieren. Ein Verkauf von Philips ist finanziell sicherer als ein Gang an die Börse underscheint Börsianern durchaus real. Der Wert der Lichtsparte liegt bei fünf bis sechs Millionen Euro.

Chronologie

Das Unternehmen ging im Juli 2013 an die Börse. Der Preis für eine Aktie lag damals bei 24 Euro. Acht Monate später war die Aktie bis auf über 50 Euro gestiegen. Bis zum Oktober 2014 fiel der Wert der Aktie auf rund 25 Euro zurück, danach erholte sich die Aktie wieder und steht jetzt wieder bei rund 40 Euro.

Warum ist die Aktie im letzten Jahr abgestürzt?

Der Lichtmarkt hat sich im letzten Jahr, auch durch das Aus der Glühbirne, rasant verändert. Osram reagierte darauf mit der Streichung von 800 Stellen, geplant für die nächten drei Jahre.

Warum steigt der Wert der Aktie gerade jetzt?

Bereits im November 2014 gab es von der Nachrichtenagenur Reuters Berichte über eine Übernahme der Lichtsparte Philips durch die Finanzinvestoren KKR und CV.

Übernahme-Gerüchte und Spekulationen
Übernahme-Gerüchte und Spekulationen

Der Wert der Philips Aktie stieg daraufhin um 4,3 Prozent. Eine offizielle Bestätigung blieb jedoch aus. Weitere Gerüchte im niederländischen Blatt “ Financieele Dagblad“ heizen die Gerüchteküche jetzt erneut an. Anleger spekulieren nun, dass bald auch weitere Geschäftssparten von Osram zum Verkauf stehen könnten oder ein neuer Lichtgigant entstehen könnte.

Positive Signale

Ein weiterer Grund für die Wertsteigerung sind die Umsatzzahlen für das erste Quartal, für das sich auch die Commerzbank optimistisch äußerte.

Grund für die positive Erwartungshaltung sind der anhaltende Boom auf LED-Leuchtmittel und die Zusammenarbeit mit der Automobilbranche. Auch David Vos, ein Analyst von Barclay, äußerte sich positiv. Die Aktien hätten noch Luft nach oben.

Kurzinfo Osram

Da Unternehmen Osram ist eine Tochter des Siemens-Konzerns. Nach dem Börsengang besitzt der Mutterkonzern noch 17 Prozent am Unternehmen. Der hauptsächliche Produktionssektor bewegte sich seit der Gründung in der Herstellung von Glühlampen, Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, Gasentladungslampen und Halogenlampen. Die Produktion von Glühlampen wurde mittlerweile durch die Produktion LEDs und Sensoren in der Sparte Osram Opto Semicoductors GmbH ersetzt. Osram produziert Spezialbeleuchtungen für Bühnen, Fußballstadien und Automobile.

Weitere Beiträge