Börse, Wirtschaft und Finanz News auf Mytoday

  • Börse
  • Kredite
  • Konten
  • Kreditkarten
  • News
  • Rohstoffe
  • Sparen
  • Steuern
  • Tarife
  • Versicherung

Wie hoch sollte mein Notgroschen als Student sein?

Der Notgroschen für Studierende – Geldanlage für Studenten!

Eines ist ja ganz klar, wer als Student sein Geld bekommt, denkt sicherlich nicht jeder gleich daran, sich um den Notgroschen zu kümmern. Aber es ist wirklich wichtig, etwas auf die hohe Kante zu legen und sich somit einen Notgroschen zu schaffen.

Wer schon kleinste Geldbeträge sehr gut anlegt, wird schon schnell bemerken, dass sich das Geld fast wie von selbst vermehrt und das klinkt doch eigentlich sehr verlockend. Nachfolgend werden sinnvolle Anlagemöglichkeiten für Studierende aufgezeigt.

Wie viele Rücklagen sollten Studenten eigentlich haben?

Wichtig ist, dass jeder Student auch daran denken sollte, Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben bilden sollte. Man sollte immer bedenken, dass man immer mit nicht geplanten Ausgaben konfrontiert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie viele Rücklagen sollten Studenten eigentlich haben?
  • Vorhandene Mittel sinnvoll anlegen – die Möglichkeiten!
  • Der Sparplan
  • Die Aktienfonds
  • Ein Exchange Traded Fund – ETF

So kann eine Studienreise anberaumt werden, die nicht langfristig geplant war oder es geht in der WG etwas kaputt, dass schnellstens repariert werden muss. Genau für solche Situationen sollte man Rücklagen haben, auf die man im Notfall zurückgreifen kann.

Eines muss in diesem Zusammenhang auch erwähnt werden, es ist sicherlich nicht ganz leicht, Rücklagen als Student zu bilden. Wer allerdings die Möglichkeit hat, sollte sich ein Rücklagenpolster von zwei, besser noch drei Monatsgehälter anlegen. Im Grunde genommen, sollte es möglich sein, dass man zwei Monate die Lebensunterhaltungskosten abdecken kann und dies ohne eigene Einnahmen.

  • Ist diese Ansparung möglich, ist es wichtig so zu deponieren, dass man ohne Problem an das Geld herankommen kann. Hier würde sich ein Tagesgeldkonto als gute Option anbieten.
  • Nachteilig ist allerdings, dass es keine Zinsen bringen wird. Das liegt an der momentanen Niedrigzinspolitik und an anderen Aspekten, aber das Geld wäre durch die Einlagensicherung in der Europäischen Union abgesichert.
  • Weitere Tipps zum Thema „Wie hoch sollte mein Notgroschen sein?“ gibt es im Ratgeber von StartupBoat zum Nachlesen!

Vorhandene Mittel sinnvoll anlegen – die Möglichkeiten!

Sicher kann man nur Geld anlegen, wenn man auch Mittel zur Verfügung hat. Wenn das der Fall ist, sollte man sich genau überlegen, wo man anlegen möchte. Studenten können in der Regel immer kleine Beträge anlegen, deshalb sollte ganz genau abgewogen werden, welches Risiko man bei der Anlage eingehen will. Hier gilt zu bedenken, je höher das Risiko, desto höher ist aber die Rendite. Nachfolgend einige Möglichkeiten:

Der Sparplan

Die Eröffnung eines Sparplanes ist ganz sicher eine der sichersten Möglichkeiten der Geldanlage. Von Vorteil ist die Anlageform deshalb, weil man die Möglichkeit hat, in turnusmäßigen Abständen einen festgelegten Betrag auf ein Konto einzahlt. Vorab sollte man sich mit den Bankberatern zusammensetzen und einen Mindestbetrag festlegen. Viele Kreditinstitute ermöglichen sogar 50 Euro als Einzahlungsbetrag.

Vorteil:

  • Die Auflösung ist jederzeit möglich
  • Das angesparte Kapital steht sofort zur Verfügung

Nachteil:

  • sehr geringe Zinsen
  • Grundverzinsung liegt momentan bei 0,03%
  • Zinsbonus ist laufzeitabhängig

Die Aktienfonds

Hierbei handelt es sich immer um Investmentfonds. Das Geld wird in der Regel in Aktien investiert, also in einen Unternehmensanteil, der an der Börse notiert ist. Wer also in diese Fonds investiert, setzt im Grunde genommen immer darauf, dass das Unternehmen auch Erfolge zeichnet.

Weiterhin sollte auch bedacht werden, dass für diese Option eine 5 jährige Anlagefrist fällig wird. Negativ ist natürlich auch anzumerken, dass diese Anlage ein sehr hohes Risiko beinhaltet, denn in diesem Sektor sind Kursschwankungen keine Seltenheit.

Ein Exchange Traded Fund – ETF

Hierbei handelt es sich um einen passiv gemanagter Fond. Dieser wiederum bildet einen Index, sprich einen börsengehandelten Indexfond. Ein entscheidender Vorteil eines solchen Fonds ist der, dass er viel kostengünstiger und deutlich einfacher ist, Aktien und klassische Fonds betreffend. Weiterhin vorteilhat anzumerken ist hier auch, dass keine überteuerten Fondsmanager benötigt werden.

Schlussbemerkung:

Der Notgroschen kann natürlich nicht eindeutig beziffert werden, denn jeder Student hat unterschiedliche Mittel zur Verfügung. Dennoch kann festgestellt werden, dass vorhandenes Kapital unterschiedlich vermehrt werden kann.

So können Einsparungen in den turnusmäßigen Ausgaben gemacht werden, wenn man beispielsweise in einen Krankenversicherungstarif wechselt, der günstiger ist. Diese Einsparungen können wiederum anders angelegt werden, um einen Notgroschen anzusparen.

Tipps & Quellen zum Thema Notgroschen aufbauen

  • https://www.fragfina.de/ratgeber/notgroschen/
  • https://www.ownyourfinance.de/notgroschen-liquiditatsreserve-rucklage/
  • https://konfettiundtaler.de/notgroschen/

Weitere interessante Beiträge:

Altgoldpreise – Wie hoch sind aktuell die Ankaufspreise für Altgold? Default ThumbnailAktueller Goldpreis – Sollte man in Gold investieren? Osram Aktie im Hoch Studentenkredit – Angebote für Studenten Finanzierungen Immobilienmakler in Österreich – Worauf sollte man beim Wohnungskauf achten?

Kategorie: Sparen

Über David Reisner

Ich, David Reisner, betreibe das Projekt Mytoday Österreich mit einem Überblick über aktuelle Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Mytoday weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen wie beispielsweise Förderportal und Finanzer.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft und Technik.

Impressum
Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN